ifun.de — Apple News seit 2001. 40 562 Artikel

Für 107 bzw. 214 Euro monatlich

KI-Chatbot Claude: Neuer Max-Tarif für Vielnutzer verfügbar

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

Der amerikanische KI-Konzern Anthropic hat einen neuen Tarif für seinen beliebten Chatbot Claude eingeführt. Der sogenannte „Max“-Plan richtet sich nach Unternehmensangaben an Nutzer, die Claude regelmäßig und in hohem Umfang einsetzen. Mit dem neuen Angebot sollen insbesondere diejenigen angesprochen werden, die im beruflichen oder privaten Umfeld häufig mit umfangreichen Dokumenten oder datenintensiven Aufgaben arbeiten.

Cluade App

Für 107 bzw. 214 Euro monatlich

Kernversprechen des neuen Tarifs ist ein deutlich erweitertes Nutzungskontingent. Im Vergleich zum bestehenden Pro-Plan, der für 15 Euro monatlich angeboten wird, soll der Max-Tarif in der höchsten Stufe ein bis zu 20-fach größeres Nutzungslimit bieten.

Damit wolle man vermeiden, dass Projekte durch Systemgrenzen unterbrochen werden. Anwender sollen längere und komplexere Unterhaltungen mit der KI führen können, etwa um Texte zu überarbeiten, Daten auszuwerten oder Arbeitsabläufe zu strukturieren.

Zwei Tarifstufen mit anpassbarer Nutzung

Der Max-Tarif ist in zwei Abstufungen verfügbar. Die erste Stufe bietet laut Anbieter das Fünffache der Pro-Kapazität und kostet 90 Euro monatlich, zuzüglich Mehrwertsteuern. Die zweite Stufe sieht eine maximale Nutzung vor und ist mit 180 Euro monatlich bepreist. Inklusive Steuern zahlt man hier also 214,20 Euro monatlich. Beide Varianten sollen sich flexibel an veränderte Anforderungen anpassen lassen. Nutzer wählen zunächst ein Modell aus und können es bei Bedarf jederzeit anpassen.

Claude Tarife

Zusätzlich zur erweiterten Nutzung erhalten Abonnenten des Max-Tarifs einen bevorzugten Zugang zu neuen Funktionen und Weiterentwicklungen der Claude-Plattform. Laut Anbieter ist der Tarif in allen Regionen verfügbar, in denen Claude angeboten wird. Buchung und Tarifwechsel sind über die offizielle Website möglich.

ChatGPT Pro seit Dezember 2024

OpenAI hat mit „ChatGPT Pro“ bereits Ende des vergangenen Jahres einen Premium-Tarif vorgestellt, der sich vor allem an professionelle Anwender richtet. Für 229 Euro im Monat erhalten Nutzer seitdem unbegrenzten Zugriff auf verschiedene KI-Modelle wie „o1“, „o1-mini“ und „GPT-4o“ sowie auf den leistungsstarken „o1 Pro Mode“. Die Benutzeroberfläche wurde zudem für anspruchsvollere Anwendungen angepasst und zeigt nun etwa Fortschrittsbalken bei laufenden Prozessen an.

10. Apr. 2025 um 19:04 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich erreiche nie mein Limit – einfach, weil ich ständig wechsle. Hab gefühlt jede KI-App, die es gibt. Problem gelöst. ;)

  • Hat jemand paperless ai am laufen mit einem dsgvo konformen ki aus Europa? Mistral bekomme ich nicht ans laufen

    • Was gibt es da „an‘s Laufen“ zu bringen?
      Webseite / App aufrufen und los.
      Bei Wunsch noch nen kostenloses Konto eröffnen – das geht über die App allerdings deutlich einfacher als via Web.
      Nimm doch ne KI für das Benutzen der KI :D

      • Scheint schon zu sein das du das jeden Tag machst. Dann erzähl mal wie du das genau gemacht hast. Url der api eintragen , api Key und das Modell was du nutzen möchtest. Paperless ai meckert leider immer das was falsch sei ohne groß zu schreiben was

      • Ich nutze einfach nur die App / Webseite. :D (und das nur „zum Spaß“ da der Kram wie oben erwähnt eh keine verlässlichen Antworten liefert).

      • Hab das eben mal schnell aufgesetzt und meine lokale Ollama Instanz verbunden. Ging direkt.

      • Mir paperless ai und da verbunden mit Mistral über deren api?

      • @soco: dann hast du meinen anwendungscase wohl noch nicht durchgeführt und schreibst wie einfach es doch sei.. ohne Worte

      • @christian: habe gerade recherchiert, meinst du eventuell das du ein Modell von Mistral über ollama angebunden hast. Ich möchte ja direkt Mistral in der Cloud nutzen und kein lokales LLM laufen lassen

        BTW: welche Hardware nutzt du für ein LLM ?

  • Vielnutzer ist lustig. Wenn ich programmiere, bin ich mit pro schon ziemlich schnell am Limit. Ein paarmal hin und her schreiben und schon soll ich ein schlechteres/älteres Modell benutzen, dass dann auch schnell ans Limit kommt. Ein bisschen dreist finde ichs schon aber ich verstehe es auch irgendwo und nutze es auch weiter, weil es meiner Meinung nach die beste ki zum Programmieren ist.

    • Nutze vorwiegend ChatGPT mit Plus Abo zum programmieren und komme damit ganz gut klar. Vielleicht sollte ich Claude Pro mal eine Chance geben.

      • Ich benutze richtige Intelligenz zum Programmieren und jahrelange Erfahrung- und das alles zum Preis eines Studiums – unglaublich aber wahr

      • Und bist damit langsamer. Als Freelancer würdest du damit also weniger Projekte schaffen.

        Nun sag mir noch mal, wer intelligenter ist.

      • „richtige Intelligenz“ finde ich schön ausgedrückt :D hoffentlich kommt KI nicht irgendwann an den Punkt an dem ihre Intelligenz die einzig Richtige ist

  • Ich hatte mich schon geärgert, weil ich ständig am Limit bin. Nun nutze ich die Max Version und bin auch gerne bereit das zu bezahlen, weil die Hilfe von Claude unverzichtbar geworden ist. Nutze Claude zum schreiben – beste KI meiner Meinung nach die man zum schreiben nehmen kann.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40562 Artikel in den vergangenen 8573 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven