ifun.de — Apple News seit 2001. 39 822 Artikel

Amazon verzögert KI-Ausbau erneut

KI-Alexa: Fehlerhafte Antworten verhindern rasche Markteinführung

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Amazon soll die Veröffentlichung der überarbeiteten KI-Version seiner Sprachassistenz Alexa erneut verschoben haben. Zwar soll das Unternehmen weiterhin vorhaben die neue Alexa im Rahmen eines Medien-Events am 26. Februar in New York vorzustellen, die neuen KI-Funktionen für Alexa werden dann jedoch nicht direkt im Anschluss verfügbar sein, sondern sollen nun erst frühestens Ende März ausgerollt werden.

Alexa Ai Chat

Präsentation am 26. Februar

Grund für die abermalige Verzögerung sind fehlerhafte Antworten während der laufenden Testphase, dies geht aus Recherchen der Washington Post hervor, die sich ihrerseits auf interne Dokumente des Online-Händlers beruft.

Bereits seit den ersten Meldungen über den KI-Umbau Alexas vom Herbst des vergangenen Jahres soll es Verzögerungen bei der Weiterentwicklung gegeben haben. Die neue Alexa soll zwar leistungs- und dialogfähiger sein, allerdings arbeitet die KI nicht zuverlässig und liefert offenbar immer wieder falsche Antworten und Informationen aus.

Amazon hat in der Vergangenheit verschiedene Modelle zur Monetarisierung von Alexa in Betracht gezogen. Laut der aktuellen Planung könnte die neue Version im Abo-Modell angeboten werden, wobei bestimmte Funktionen nur zahlenden Kunden zur Verfügung stehen würden. Dazu zählen personalisierte Antworten und die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben oder Fahrdienste zu rufen. Einige dieser Dienste wurden zuvor ohne zusätzliche Kosten über Partnerunternehmen bereitgestellt.

KI-Abo wohl für $5 monatlich

Wann Amazons überarbeitete Alexa in Deutschland startet, ist weiterhin nicht bekannt. Ebenso offen ist, wie sich das System wirtschaftlich tragen soll. Berichten zufolge erwägt Amazon einen monatlichen Preis von 5 US-Dollar

Die wiederholten Verzögerungen verdeutlichen, dass die Integration generativer KI in bestehende Produkte komplex ist (Grüße auch an Apple Intelligence). Trotz hoher Investitionen bleibt unklar, wann und in welcher Form die überarbeitete Alexa tatsächlich auf den Markt kommt.

17. Feb. 2025 um 18:17 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gefühlt ist Alexa über die Jahre immer schlechter geworden. Angeblich hat Amazon ja auch einen Großteil des Echo-Teams entlassen. Das spürt man auch. Die Alexa KI war mal deutlich besser als Siri. Mittlerweile ist das ein Niveau.
    5 Euro monatlich muss ich mir überlegen. Aber aktuell taugt Alexa so leider wenig.

  • Verstehe das nicht so richtig. Hab einen Custom Skill gebaut, um einen „ChatGPT Modus“ zu starten . Kann dann mit dem im Backend ausgewählten Modell von OpenAI kommunizieren. Das funktioniert eigentlich so gut wie immer. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Amazon mit der hauseigenen Power über AWS es nicht hinbekommt, ein vernünftiges Modell zu trainieren.

  • Sehr zweifelhaft, die „alte“ Alexa immer unzuverlässiger und dümmer machen, um dann eine KI Version im Abo zu verkaufen.
    NÖ!

  • Witzig, eine ki wird niemals nur richtige Antworten geben, weil sie allenfalls oder bestenfalls kombiniert, aber es niemals weiß, sondern immer nur irgendwas raus sucht. Bei immer mehr Daten im Internet führst du immer Mehr fehlern. Wie soll das Ganze dann also 100% funktionieren?

    • Schlimmer noch ist dass Anwender keinerlei Kontrolle / Informationen haben:
      – welches Modell wird genutzt
      – welche Präzision
      – was wird zur Anfrage des Anwenders zugefügt/ oder weg gefiltert
      – wie wird das Ergebnis nachbearbeitet

      Jede Anfrage sollen lokal protokolliert werden – wenn Fehler in der ehemaligen Antwort entdeckt werden, sollte der Anwender informiert werden

  • Genau, was vor einem halben Jahr noch top funktioniert hat, habe ich das Gefühl, Alexa ist auf den Stand einer Dreijährigen.

  • Weiß nicht, wieso alle großen etablierten Firmen sich so schwer tun mit der Sprachassistenz.

  • Nun, dann ist Apple ja in bester Gesellschaft mit Amazon. :-S

  • Nochmal: Da ist Apple ja in bester Gesellschaft mit Amazon.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39822 Artikel in den vergangenen 8521 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven