Noch 60 Tage bis zur WWDC 2025
iPadOS: Version 19 soll sich stärker an macOS orientieren
Apple bereitet eine umfassende Überarbeitung seines Tablet-Betriebssystems iPadOS vor. Mit dem anstehenden Versionssprung auf iPadOS 19, der voraussichtlich im Rahmen der WWDC-Entwicklerkonferenz im Juni stattfinden wird, soll vor allem der Produktiv-Einsatz des iPads verbessert werden.
Im Fokus stehen dabei neue Funktionen für Multitasking, Produktivität und das Management von geöffneten App-Fenstern. Apples Ziel ist es, so der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg, die Nutzung des iPads stärker an macOS zu orientieren, ohne dafür jedoch das Mac-Betriebssystem auf das Tablet zu bringen.
Apple scheint damit auf die Community der iPad-Nutzer einzugehen, die schon seit Jahren begeistert von der Hardware aktueller iPad-Modelle sind, die umständliche Nutzung des Betriebssystems aber kontinuierlich kritisieren. So leistungsfähig die Geräte inzwischen sind, so kompliziert, wenig intuitiv und unausgereift ist das Betriebssystem, das seinen Anwendern beim schnellen Wechsel zwischen mehreren Apps, beim Arbeiten mit Dateien und beim Einsatz von Maus und Tastatur immer noch viel Geduld abverlangt.
Anpassungen bei Design und Bedienung
iPadOS soll sich künftig nicht nur funktional, sondern auch optisch näher an macOS und iOS anlehnen. Dazu zählen eine überarbeitete Darstellung von App-Fenstern und neue Steueroptionen, die die parallele Nutzung mehrerer Anwendungen erleichtern sollen.
Erwartet wird außerdem, dass sich das System stärker an klassischen Desktop-Strukturen orientiert – etwa durch flexiblere Fenstergrößen oder eine optimierte Menüführung. Apple verfolgt damit das Ziel, die Bedienung des iPads für Nutzer produktiver zu gestalten, die das Gerät als Laptop-Ersatz einsetzen wollen.
Noch 60 Tage bis zur WWDC 2025
Die Veröffentlichung von iPadOS 19 dürfte zeitlich mit der Einführung neuer iPad-Pro-Modelle zusammenfallen. Diese werden höchstwahrscheinlich erstmals mit dem M5-Chip ausgestattet sein. Die Kombination aus leistungsfähiger Hardware und einem überarbeiteten Betriebssystem könnte dazu beitragen, dass das iPad künftig vielseitiger einsetzbar ist. Noch 60 Tage – dann wissen wir mehr.
Zum Nachlesen:
- iOS 19: Mehr Bilder und Details zum kommenden iPhone-Betriebssystem
- watchOS: Apple Intelligence zunächst nur für die Apple Watch Ultra
WWDC steht inzwischen für leere Versprechung.
*Versprechungen
Apple Intelligence hätte dir geholfen.
Naja, das war das Ergebnis davon, was du gerade hier siehst :D
Ganz genau. Wir sind zwingend für die Korrektur der Rechtschreibhilfen gefordert. Und das hat mit KI bisher reichlich wenig zu tun. Sonst würde das System ja langsam mal sich merken, was ich wiederholt schreibe.
Wenn ich deinen Satz in Apple Intelligence eingebe, wird er korrekt korrigiert. Du benötigst nun Intelligenz für Intelligenz?
Musste es dann nicht LEVP heißen als WWDC ?
Naja so Leistungsfähig sind die Dinger nicht. Mein iPad ruckelt seit 18 sehr stark. Mit iOS 17 alles einwandfrei ohne Ruckler.
Der Kommentar ist extrem informativ, ohne Nennung des genauen Models.
Ja bei mir auch.
Apple macht die Dinger ja nach paar Jahren extra langsam.
Immer wieder diese Verschwörungstheorie … wird das nicht langsam langweilig?
Ja genau. Und Kalorien sind die bösen Monster, welche heimlich deine Klamotten im Schrank enger machen.
Mein iPad Pro von 2018 ruckelt kein Stück. Was mache ich bloß falsch?
Also ich muss sagen mein iPad mini 6 ist seit iOS 18 gefühlt etwas schneller als noch mit iOS 17! Sehr angenehm.
Falls dein iPad ein Air der 3. Gen. sein sollte, denn darauf läuft iPadOS 18 noch, dann wäre es auch schon 6 Jahre alt. Auf meinem Air der 4. Generation ruckelt da gar nix.
Kann ich mit meinem iPad nicht nachvollziehen. Da ruckelt Nix
Mal sehen, wie dann die Verfügbarkeit dieser „Desktopisierung“ aussieht. Oder ob es auf höhere M-Modelle eingeschränkt wird.
Ich bin sehr gespannt!
Davon ist bestimmt auszugehen. Evtl. will man aber auch unterhalb eines M-Chips diese Möglichkeiten gar nicht nutzen, je nachdem, was es für Dinge sind.
Das heißt es seit 10 Jahren. Passiert ist bisher nichts. Glaub ich erst, wenns so weit ist. Genau wie mit dem iOS Redesign. Jedes Jahr die gleichen leeren Gerüchte und man bekommt wieder denselben Brei wie immer.
Da hast du leider zu 100% recht
Zu spät.
Hab mein iPad Anfang des Jahres verkauft weil ipadOS mir einfach fürs produktive Arbeiten zu umständlich/ schlecht war.
(Ersatz wurde nen MacBook Air)
Den Schritt habe ich vor gut einem Jahr aufs MBA M2 gemacht und nie bereut.
Warum oder? iPad und MacBook die perfekte Ergänzung! 80% meiner Workflows kann ich per iPad erledigen den Rest per MacBook! So wie es ist ist es perfekt warum sollte ein iPad so wie ein Mac sein??? Dann wird es zu kompliziert. Coding, Terminal geht besser mit MacBook, das will man gar nicht auf dem iPad
Convertibles!!!!!
Vielleicht zeigen sie uns zur WWDC wieder Videos von neuen Funktionen die sie noch gar nicht entwickelt haben – like Siri 2.0 :)))
Apropos Siri, die hat eine neue Fehlermeldung, ich habe leider unter Carplay keine Verbindung, egal was du ihr sagst..
Zeit wird’s! Das iPad ist bedienungsseitig kaum mehr als ein großes iPhone … und fristet bei uns zunehmend ein stiefmütterliches Dasein als Couch-Lesebrett und für ein paar wenige Stift-Anwendungen. Als Ganztags-Produktiv-Arbeitsumgebung mag das niemand mehr nutzen, weil auf Dauer viel zu umständlich
Für mich ist das IPad inzwischen gestorben, wie so viele Apple Produkte die mir inzwischen keinen Spaß mehr bringen. Dafür macht mir ein 3 Jahre altes Tuxedo InfinityBook Pro wieder ne Menge Spaß mit Bluefin.
Wie wäre es mit mehreren Benutzern.
Mind blowing … :)
Amazing
Geht doch…musst mehrere iPads kaufen ;-)
Das glaube ich erst wenn ich es sehe. Bisher blieb es nur bei halbherzigen Versuchen. Bisher hat Apple iPad Nutzer nur ständig heiß gemacht und dann kam nichts hinterher. Ich erinnere nur an den Maus Support, in Verbindung mit der Tastatur, und zuletzt Stage Manager. Alle hatten gehofft jetzt endlich kommt mehr und dann doch nichts was den Workflow wirklich auch nur annähernd in die Nähe eines Desktop Betriebssystem gebracht hätte. Wenigstens für das iPad Pro M4, da es im Prinzip von der Hardware her ein MacBook Air M4 ist, würde ich mir endlich mehr erwarten. Die normalen iPads für iPad Dinge, die Pros als Hybrid Gerät das wär’s., dafür würde ich sogar MacBook Pro Preise zahlen.
Ich will einfach einen MacBook mit Touch! Dann brauche ich keinen scheiss iPad und kann gut entwickelte Programme voll nutzen. Aber sowas wird von Apple nie kommen, weil sie zu gierig sind.
Das hört man doch schon seit Jahren, jedes Jahr.
Apple sollte das Problem der abgespeckten Apps lösen.
Wenn man sich die Apps von Affinity als Beispiel nimmt, dann sieht man was eigentlich mit dem iPad möglich ist. Wenn man sieht was manche Designer mit Affinity Designer und dem iPad zaubern, dann ist das der Wahnsinn.
Sieht man sich die Apps von Microsoft oder Adobe an, dann wundert es mich nicht, das viele frustriert mit dem iPad sind. Das sind einfach abgespeckte Apps, bei denen unendlich Features fehlen und man das iPad zum produktiv arbeiten eigentlich nicht nutzen kann. Dann kommt dann auch noch hinzu, das Safari und Files einfach nicht wie auf macOS. Die fühlen sich in vielen Situation ebenfalls an wie abgespeckte Versionen. Da helfen dann auch gute Web Apps nicht mehr.
Wenn Apple das Problem Lösen würde, dann würde das schon Wunder wirken.
Wenn man das iPad mit Magic Keyboard oder Tastatur und Maus / Trackpad, dann würde auch ein „macOS-mode“ Sinn machen. Wobei man sagen muss, das manche Apps von Apple auf iPadOS / iOS deutlich besser sind, wie z. B. die Kalender-App.
Das iPad bleibt „Tricky“!
Ich bin mit den iPads durch und setze seit etwa 1 Jahr jetzt nur noch auf das MacBook. Das kann wenigstens alles. Das iPad (auch das Pro) ist für mich kaum mehr als ein großes iPhone. Zum YouTube gucken brauchbar. Ansonsten maximal noch für Leute nützlich, die mit dem Pencil kreativ sind (Designer, Tattoo-Artists etc.). MacBook und iPhone, damit hat man alles was man braucht.
Und das stimmt leider. Wenigstens das iPad Pro 13″ müssten sie zu einem MacBook Air mit touch machen. Teurer ist es mit Magic Keyboard zusammen eh schon.
Naja, ich nutze mein iPad Air jeden Tag 6 Stunden im Unterricht und könnte nicht drauf verzichten. Ist halt anwenderspezifisch…
Warum nicht einfach den Nutzer entscheiden lassen welches Betriebssystem er haben will. Mac oder iPad os? Dann würden sie vielleicht auch noch mehr von den völlig überteuerten Tastaturen und Mäusen verkaufen. Und man könnte einen guter filemanager installieren ,
Adobe will seit 6 Jahren ein vollwertiges Photoshop für das iPad bringen, seit 6 Jahren kommt nichts…
Das größte Problem ist für mich, dass ganz einfache Basisfunktionen fehlen. Zum Beispiel kann man keine Mail als PDF speichern. Seit Jahrhunderten gibt es einen Bug, der dazu führt, dass man mit Exchange keine Anhänge > 10 MB senden kann. Usw.
Keine Mail als PDF speichern? Da liegt das Problem eher vor dem Bildschirm. Geht genauso wie unter jeglichem Apple OS. Mail weiterleiten -> Drucken -> und da mit der PDF anstellen, was man möchte, zB wirklich drucken, per xyz versenden, unter Dateien speichern, etc.