ifun.de — Apple News seit 2001. 39 827 Artikel

HiDPI-Skalierung und native Menüleiste

ImHex für macOS: Viele Verbesserungen für den freien Hex-Editor

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

Der quelloffene, komplett kostenlos verfügbare Hex-Editor „ImHex“ hat ein größeres Update erhalten. Die frisch veröffentlichte Version 1.37 bringt verschiedene Verbesserungen für macOS, Windows und Linux.

ImHexLogoSVGBG

HiDPI-Skalierung und native Menüleiste

Wie der in der Schweiz ansässige Entwickler mitteilt, unterstützt die Anwendung nun eine hochauflösenden HiDPI-Skalierung und soll bei der Darstellung auf modernen Displays nun deutlich schärfer und klarer angezeigt werden.

Unter macOS wurde zudem die Integration in die Mac-Menüleiste angepasst, sodass ImHex nun die native Menüleiste des Mac-Betriebssystems verwendet. Darüber hinaus können Nutzer unterschiedliche Schriftarten für das Hauptfenster, den Hex-Editor und den Pattern-Editor festlegen.

Im Hex App

Neben den Verbesserungen der Benutzeroberfläche bringt das Update weitere Anpassungen mit sich und berücksichtig nun mehrere macOS-Konventionen die bislang nicht eingehalten wurden. Etwa die Installation über eine DMG-Datei oder auch das Verhalten beim Schließen des Hauptfensters. So bleibt die Anwendung fortan auch dann weiter geöffnet, wenn das Hauptfensters geschlossen wird, anstatt sich komplett zu beenden.

Ein neues Kommandozeilenwerkzeug namens „imhex“ wurde ebenfalls eingeführt, um die Software über das Terminal zu steuern.

Imhex Windows

Für Intel-Macs und Apple-Prozessoren

Die neue Version setzt mindestens macOS 13 Ventura voraus und läuft sowohl auf Intel-Macs als auch auf solchen mit Apple-Prozessoren. Allerdings verfügt die Mac-Version weiterhin nicht über eine Beurkundung durch Apple, was dazu führt, dass die Anwendung nicht einfach per Doppelklick gestartet werden kann, sondern der Umweg in die Systemeinstellungen in Kauf genommen werden muss.

Die Open-Source-Anwendung richtet sich vorrangig an Entwickler und Hobbyisten, die Binärdaten analysieren und manipulieren müssen. Sie bietet verschiedene Funktionen wie eine Hex-Ansicht, ein Pattern-Highlighting-Tool sowie einen Disassembler. ImHex kann kostenlos geladen und genutzt werden. Die offizielle Dokumentation wartet hier auf euch.

19. Feb. 2025 um 15:40 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das UI ist schon extrem gewöhnungsbedürftig – erst recht für macOS verwöhnte Augen … aber zu Windows oder irgend einem Desktop-Linux-Derivat mag es auch nicht passen … bin immer etwas ratlos, was Leute treibt, Dinge so zu machen, wie man sie hier vorfindet – wahrscheinlich purer Pragmatismus

  • Das stimmt, musste mich auch erstmal zurechtfinden.
    Trotzdem sieht das nach einem beeindruckendem Werkzeug aus, wo bestimmt ne Menge Arbeit drin steckt! Ich habe es mir auch mal runtergeladen, aber eigentlich habe ich extremst selten Verwendung dafür.

  • Ihr seid alle ganz offensichtlich nicht die Zielgruppe für so ein Tool.
    Ein macOS UI mag für viele alltägliche Dinge toll sein aber für ein Entwickler Programm wird es ganz schnell sehr mühsam zu bedienen

    • Ne sorry, aber entweder UI und dann entsprechend den jeweiligen Betriebssystem-Standards, oder eben nicht … dann reicht aber auch xxd + vim … so jenseits aller Standards muss kein UI daherkommen … Usability ist jedenfalls keine Begründung, für das was ImHex da anbietet

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39827 Artikel in den vergangenen 8522 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven