2 parallele Streams für 3 Euro
„HD+ MultiScreen“ löst das alte „ToGo“-Angebot ab
Der Begriff „Multiscreen“ ist im Zusammenhang mit Abo-Modellen derzeit ja nicht sonderlich gut belegt. Sky hat hier in den vergangenen Monaten Schlagzeilen gemacht und nicht nur genauer auf die Zahl der genutzten Geräte geschaut, sondern zudem zumindest teilweise wohl auch willkürlich Mahnungen verschickt, in denen den Abonnenten zusätzliche Gebühren angedroht wurden.
HD+ hat seit vergangener Woche ebenfalls eine Multiscreen-Option am Start. Hier handelt es sich anders als man meinen möchte aber nicht um ein komplett neues Angebot, sondern es wurde lediglich der bisher schon verfügbare Service „HD+ ToGo“ umbenannt und ein wenig aufpoliert. Zudem ist der Preis für die Option von zuvor 5 Euro auf 3 Euro im Monat gefallen.
Wohlgemerkt handelt es sich hierbei nicht um ein vollwertiges Abo von HD+, sondern wie bei Sky Multiscreen um eine Zusatzoption, die nur für Abonnenten der Standard-Version von HD+ verfügbar ist. Wie der Name „HD+ MultiScreen“ bereits andeutet, lassen sich die Nutzungsmögilchkeiten des Abos auf diese Weise kostenpflichtig erweitert.
Mit gebuchter Multiscreen-Option lässt sich HD+ dann auch auf zwei Geräten gleichzeitig verwenden. Der Zugriff auf das Angebot ist unter anderem vom Smartphone, Tablet oder TV-Geräten mit entsprechender Unterstützung möglich Hier nennt der Anbieter das Streaming über AirPlay oder Google Chromecast als Option.
Erweiterung für das Standard-Abonnement
Die für die Erweiterung nötige Basisversion von HD+ kostet monatlich 6 Euro. Abonnenten haben damit Zugriff auf rund 100 private und öffentlich-rechtliche HD-Sender sowie Funktionen wie die Mediatheken-Suche, Pause und Neustart. Alternativ dazu gibt es auch das Komplettangebot HD+ Stream, dass neben dem Basispaket auch gleich die neue Multiscreen-Option mit einschließt.
Unabhängig von all den gebührenpflichtigen Optionen empfehlen wir die HD+ App weiterhin als hervorragenden digitalen TV-Programmführer für das iPad oder das iPhone.
Maximal unattraktives und überteuertes Angebot, mehr kann man dazu nicht sagen. In Zeiten von Waipu und co. zum Glück kein Thema mehr
+ 1
Gier frißt Hirn und Anstand. Demnächst ist noch die Anzahl der Seher per Anwesenheitserkennung zu bezahlen. Die sollen ihren Mist selber konsumieren.
Ja vermutlich braucht man künftig schon 2 Abos wenn man mit beiden Augen hinschaut.
Ich frag mich bei solchen Sachen immer wie weltfremd müssen die Anbietenden eigentlich sein?
Die ÖR Sender wurden bereits überbordend mit Zwangsgebühren bezahlt. Darüber hinaus gibt es noch Werbung für eine quasi 2. Zahlung.
Die privaten Sender zeigen ebenfalls Werbung, womit sie sich finanzieren.
Jetzt soll man HD+ als Abo für weitere 6€ im Monat kaufen um bereits bezahlte bzw. bereits finanzierte Inhalte in HD Auflösung zu bekommen, wobei die Mehrheit mittlerweile 4K Fernseher kauft und somit nichtmals der Aufpreis für die Aufwertung auf die anzeigbare Auflösung sondern nur die Bildqualität von unterirdisch zu eigentlich nicht mehr aktuell anhebt. (Das ist allerdings ein Problem von den Sendern, dass sie ihre Inhalte nicht in 4K anbieten).
Als Familie soll man nun auch noch die bereits bezahlten/finanzierten Inhalte für die man bereits ein zusätzliches Abo bezahlt, auch nochmal eine Abo-Option hinzuzahlen, damit Kinder & Eltern, die mehrfach bezahlten Inhalte gucken dürfen um sich mit Werbung belästigen zu lassen? unfassbar, dass das jemand freiwillig überhaupt mitmacht…
Die ÖR haben jetzt genau was damit zu tun?
Nichts, aber leider ist es eine unnötige Mode auf alles zu schimpfen, was nach OR ausschaut.