Streit mit Nokia beigelegt
Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max wieder erhältlich
Nokia und Amazon haben ihre Patentstreitigkeiten beigelegt. Als Resultat daraus sind die Streaming-Sticks Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max jetzt wieder in Deutschland erhältlich.
Über die Einigung haben die beiden Unternehmen bereits zu Wochenbeginn informiert. Der zwischen Nokia und Amazon geschlossene Vertrag betrifft die Nutzung von Nokias Videotechnologien in Amazons Streamingdiensten sowie in zugehöriger Hardware. Über die konkreten Inhalte des Abkommens, insbesondere finanzielle Details, wollen sich die Unternehmen jedoch nicht äußern.
Alle Streitigkeiten beigelegt
Mit dem Vertragsabschluss sind einer Stellungnahme von Nokia zufolge sämtliche laufenden Patentstreitigkeiten zwischen beiden Unternehmen beigelegt worden. Dementsprechend dürfte dann neben dem Konflikt um die beiden Fire-TV-Sticks auch der Streit um die Möglichkeit, Inhalte von Prime Video von einem Mobilgerät auf andere Geräte wie die Echos von Amazon zu streamen, beigelegt worden sein.
We are pleased to have reached agreement on the use of Nokia’s video technologies in Amazon’s streaming services and devices,.
-Arvin Patel, Chief Licensing Officer New Segments at Nokia.
Nokia sitzt auf einem stattlichen Paket an Patentrechten im Bereich von Video- und Multimedia-Technologien. Dazu zählen zahlreiche Erfindungen rund um die Videokomprimierung. Dem Unternehmen zufolge hat sich Nokia in den letzten 25 Jahren fast 5.000 Innovationen schützen lassen. Allerdings investiere man auch weiterhin massiv in diesem Bereich, so seien allein im vergangenen Jahr 4,5 Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung geflossen.
Wieder vier verschiedene Fire-TV-Geräte verfügbar
Amazon bietet somit nun wieder vier verschiedene Fire-TV-Geräte an. Die beiden zeitweise nicht erhältlichen Modelle Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max stellen leistungsfähigere, aber auch teurere Alternativen zum Basismodell Fire TV Stick HD dar. Ergänzend dazu hat Amazon mit dem Fire TV Cube einen Streaming-Würfel im Programm, der gleichzeitig auch als Echo-Lautsprecher fungiert und mit dem leistungsfähigsten Prozessor aller Fire-TV-Geräte ausgestattet ist.
Yess! Gute Neuigkeiten.
Als ob noch wer us-amerikanische Produkte kauft. Da würde ich mich vorher lieber anzünden.
Ok. Tschüss
#buyfromeu, sollte man vor allem beim alltäglichen Einkauf mal drauf achten. Keine Milka, etc… damit fängt‘s an und fördert die heimische Wirtschaft. Andere EU-Länder (DK zB) sind da konsequenter.
Was ein glück werden die dinger in China zusammengetüdelt
Gesendet von meinem iPhone
Wer sowas schreibt, insbesondere der zweite Satz, der ist doch nicht mehr ganz 100 im Kopf. Meine Meinung. Lustig ist das irgendwie auch kein bisschen.
Burn Baby, burn! ;-)
Du bist ja ganz ein witziger Typ!
Welche europäischen Streamingplayer gibt es die auf ein eigenes OS setzen?
Vielleicht ein bisschen krass formuliert, aber wir haben auch beschlossen darauf zu achten nicht US amerikanisch zu kaufen, wenn es Alternativen gibt. Also zB statt über Amazon bei Galaxus, Thalia oder Otto shoppen. Schottischen Whiskey statt amerikanischen, Seitenbacher Cornflakes statt Kelllogs usw. Schadet doch nicht, zweimal hinzuschauen. Ich tausche jetzt natürlich nicht meine funktionierenden Apple Geräte alle aus, aber kaufen würde ich jetzt auch erstmal nichts neues.
Apple ist auch US Amerikanisch!!