ifun.de — Apple News seit 2001. 40 562 Artikel

Offener Standard für Energieerfassung

Eve Energy: Home Assistant und erweiterte Matter-Funktionalität 

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Die smarte Zwischensteckdose Eve Energy unterstützt jetzt die Energiemessfunktionen des Smart-Home-Standards Matter. Mit einem aktuellen Firmware-Update stellt der Hersteller Eve Systems die dafür notwendige Grundlage bereit.

Eve Energy

Die Geräte sind nun in der Lage, Daten wie Stromstärke, Spannung und Verbrauch über eine standardisierte Schnittstelle an kompatible Systeme zu übermitteln. Ziel ist es laut Unternehmen, die Zusammenarbeit mit Produkten unterschiedlicher Hersteller zu vereinfachen. Der bisher genutzte, herstellereigene Übertragungsweg wird damit durch eine einheitliche Lösung ersetzt.

Darüber hinaus wurde Eve Energy für die Open-Source-Plattform Home Assistant zertifiziert. Die Integration erfolgt über das Funkprotokoll Thread, das eine direkte Verbindung zwischen Steckdose und Zentrale ohne Cloud-Dienste ermöglicht. Diese Architektur soll für höhere Ausfallsicherheit sorgen und lokale Automatisierungen erleichtern. Neben der Steckdose kündigte Eve die Zertifizierung weiterer Komponenten wie Sensoren, Heizungsregler und Lichtsteuerungen an.

Eve Energy Strom

Lokale Kommunikation mit Matter und Thread

Matter baut auf bestehenden Technologien auf, kombiniert diese aber mit einem Fokus auf Interoperabilität. Der Funkstandard Thread, spielt dabei eine wichtige Rolle: Im Gegensatz zu WLAN oder Bluetooth setzt Thread auf ein dezentrales Netzwerk, in dem sich Geräte untereinander verständigen – auch wenn einzelne Teilnehmer ausfallen. Das macht die Infrastruktur weniger störanfällig.

PI Eve Energy EU Lifestyle

Matter wird von verschiedenen Unternehmen gemeinsam weiterentwickelt, darunter Apple, IKEA Google und Amazon. Der Standard zielt darauf ab, Geräteplattformen miteinander zu verbinden und so eine flexiblere Steuerung zu ermöglichen. Endgeräte lassen sich damit unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem oder dem genutzten Sprachassistenten verwenden. Für den Einsatz mit Home Assistant wird ein sogenannter Thread Border Router benötigt, der als Schnittstelle zum Heimnetzwerk fungiert.

Eve Energy ist zum Preis von 39,95 Euro erhältlich. Die aktualisierte Firmware wird über die jeweiligen Smart-Home-Plattformen bereitgestellt.

Produkthinweis
Eve Energy (Matter) – Smarte Steckdose, Matter & Thread, TÜV-zertifiziert, Stiftung Warentest: gut, funktioniert mit... 39,95 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Apr. 2025 um 14:11 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Matter funktioniert schon seit Monaten. Was soll daran neu sein ?

  • HutchinsonHatch

    Gibt es die Verbrauchswerte per Matter dann auch in HomeKit? Oder geht das generell nicht (was mich nicht überraschen würde)?
    Also gibt es einen Vorteil zum Matter-Upgrade bei aktuell in HomeKit eingebundenen Eve Energy Steckdosen?

    • Kenne mich zwar nicht spezifisch damit aus, bezweifle aber, dass Apple das in der Home-App abbilden kann / will

    • HutchinsonHatch

      Selbst beantwortet:
      Beachte bitte, dass du das Upgrade auf Matter nicht rückgängig und daher deine Geräte nicht wieder zu reinen HomeKit-Geräten machen kannst.

      Ein Upgrade zu Matter ist dann sinnvoll, wenn du dein Eve-Gerät mit einer zweiten Plattform steuern möchtest. Dazu benötigst du einen Matter-Controller dieser Plattform. Wenn dein Haushalt ausschließlich auf Apple-Geräte setzt, ist das Matter-Upgrade optional und verändert nichts an der Funktionalität oder Performance deiner Eve-Geräte.
      Von Evehome.com

    • Matter 1.3 kann das grundsätzlich. Muss aber von Apple implementiert werden. Wir haben derzeit 1.4, Apple steht bei 1.1 und pickt sich aus den weiteren Versionen mit 1 Jahr Verzögerung irgendwelche Details raus. Also mittelfristig sehe ich das nicht kommen, solange man das derart stiefmütterlich behandelt

  • Danke für den Bericht. Ich habe 3 Eve Energy Steckdosen in Home Assistant und Apple Home eingebunden. Sie dienen auch als Extender für mein Thread Netzwerk mit Fenstersensoren. Heute poppte in HA die Firmware Aktualisierung zu Eve Energy auf, zu der bei Eve aber noch Null auf der Webseite stand. Über HA ließ sich das Update zunächst nicht installieren, sondern brachte nur Fehlermeldungen. In Apple Home tauchte das Update etwas später auch auf uns ließ sich dort mit Fortschrittsanzeige installieren.

  • sehr gut! Eve entwickelt sich damit immer mehr zu einer vernünftigen Alternative zu Homematic, das Matter/Thread weiterhin links liegen lässt.

  • Welche Firmware-Version ist das? Da jetzt aktuell darüber berichtet wird, müsste es eine neue(re) sein, aber meine Eve Energy Zwischenstecker melden nichts, und bleiben bei 3.2.1

  • Mal eine Frage im erweiterten Zusammenhang: ich finde ausschließlich Messsteckdosen *mit* Schalter. Eigentlich bräuchte ich für die Energiemessung und Übertragung der Energiewerte an Home Assistant (bspw. vom Kühlschrank) reine Messsteckdosen ohne Schaltmöglichkeit. So etwas gibt es aber anscheinend nicht. Übersehe ich da was? Ist es für die Steckdose/das Relais schädlich es „dauerhaft an“ laufen zu lassen? Gibt es Alternativen? Danke im Voraus für eure Meinungen

    • Reine Messsteckdosen ohne Relais gibt es meines Erachtens nicht.
      Das Relais sollte dauerhaft eingeschaltet bleiben können, ohne Schaden zu nehmen.
      Das einzige Gerät ohne Schaltfunktion, was ich kenne, dass nur den Stromverbrauch misst, ist wohl das Shelly Mini.
      Das ist aber keine Steckdose, sondern ein Einbaugerät, das man hinter einer Wandsteckdose, o.ä. verbauen kann.

      • Und Shelly wiederum spricht kein matter und schon gar nicht über Thread sonder wlan, oder?

    • laundrify macht sowas: Messsteckdose ohne Schaltmöglichkeit

  • Eine Frage im Zusammenhang mit Matter. Welches Relais von Shelly oder Eltako brauche ich, um eine Unterputzsteckdose schaltbar und messbar zu machen?

  • Lässt sich damit eine Automation auslösen, dass ich eine Mitteilung aufs iPhone bekomme, wenn eines meiner Geräte nicht mehr im Zuhause-WLAN antwortet? Über die Automationen auf dem iPhone lässt sich das nicht einrichten, allenfalls die herstellereigenen Apps bieten solche Möglichkeiten.

    • Nur, wenn du die automation über Kurzbefehle hinbekommst. Dann kann man irgendwie nen Telegram-Bot damit ansteuern, der dir Nachrichten sendet. Ist nicht ganz trivial
      https://medium.com/chatfuel-blog/how-to-create-an-automated-bot-on-telegram-without-coding-using-zapier-and-paquebot-5a635a3b867b

      Hab das mal zum Test mit einem ecowitt- Feuchtigkeitssensor probiert.
      Klappt mal und mal nicht. Drauf verlassen kann man sich leider nicht, oder ich hab was falsch gemacht.

      Hab aber ne automation in HomeKit, dass zu Haus ne Lampe angeht und ein Ton angepeilt wird am HomePod, wenn meine Frau nach Haus kommt. Evtl ist das ein Ansatz.

      • Danke für den Tip. Eine weitere App (Telegramm) möchte ich nicht installieren und dort erst recht nicht auch noch ein Konto anlegen. Wenn die Mitteilung auch nicht verlässlich kommt, hat das für mich ohnehin keinen Zweck.

        Mir ist in der Scheune eine Sicherung rausgeflogen, was ich leider nicht bemerkt habe. Leider sehen weder die Automationen noch die Kurzbefehle vor, unter bestimmten Bedingungen eine Nachricht aufs Handy zu schicken. Das wäre z.B. bei „Luftfeuchtigkeit im Keller ist zu hoch“ oder „Stromausfall in der Scheune“ in meinem Home sinnvoll. Leider sieht Apple das nicht vor. „Keine Antwort“ vom Gerät löst leider keine Automation aus, lediglich wenn das Gerät aktiv ausgeschaltet wird, kann eine folgende Aktion ausgelöst werden.

  • Mir wird in Home Assistant das Update angezeigt, aber es wird nicht installiert.
    Lädt kurz und hört dann wieder auf.

    • Einfach den AppleTV boarder router einmal Stromstecker ziehen und neu starten. Ist ein bekanntes Apple Problem

    • Dann ist die Verbindung zu schlecht (Thread ist ja relativ schmalbandig und eine Firmware im Vergleich zu Steuerbefehlen schon ein Klops).

      Steckdose in die Nähe des Border-Routers befördern. Wenn du viele Thread-Geräte hast, etwas warten (ca. 5 Minuten, nachdem die Energy wieder voll online ist), damit die Merken, dass sich die Topologie geändert hat, und die Energy den Kürzesten Weg zum Router findet. Dann sollte es gehen.

      Ich konnte von 10 Dosen 7 direkt updaten, bei dreien musste ich den obigen Trick anwenden.

  • Welchen zusätzlichen Stromverbrauch hat man denn mit dieser Eve Energie?

  • Hat wer von euch schon die Erfahrung gemacht, eine Eve Thermostat für Heizkörper auf matter „umgestellt“…..ein paar Monde später musste ich leider mein ganzes Home zurücksetzen und leider konnte ich bisher nicht mehr, genau dieses Thermostat hinzufügen.

    Man kann es manuell am Heizkörper steuern, aber nicht in der Eve oder HomeApp hinzufügen.

    Und ja, ich habe es schon zurückgesetzt, Resetet usw….

    Danke im Voraus :)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40562 Artikel in den vergangenen 8573 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven