ifun.de — Apple News seit 2001. 40 577 Artikel

Apple muss sich öffnen

EU-Kommission greift ein: Mehr Interoperabilität bei Apple

Artikel auf Mastodon teilen.
80 Kommentare 80

Die Europäische Kommission hat im Rahmen der neuen, europäischen Digitalgesetze zwei Entscheidungen getroffen, um die Interoperabilität von Drittanbieter-Produkten mit Apples Betriebssystemen zu verbessern. Ziel ist es, Geräteherstellern und Entwicklern erleichterten Zugang zu bestimmten iOS- und iPadOS-Funktionen zu ermöglichen, wodurch eine bessere Integration mit Apples Mobilgeräten erreicht werden soll.

Dma Apple Eu

Eine der Maßnahmen betrifft neun iOS- und iPadOS-Funktionen, die vor allem für verbundene Geräte wie Smartwatches, Kopfhörer und Fernseher genutzt werden. Hersteller könnten dadurch eine tiefere Integration ihrer Produkte mit iPhones erreichen.

Dies soll sich unter anderem auf die Anzeige von Benachrichtigungen, schnellere Datenübertragungen per WLAN oder NFC sowie auf einfachere Einrichtungsvorgänge auswirken. Die Kommission betont, dass diese Änderungen unter Berücksichtigung von Datenschutz und Systemsicherheit erfolgen sollen.

Klarere Prozesse für Entwickler

Zusätzlich wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Transparenz bei Anfragen zur Interoperabilität definiert. Apple muss demnach den Zugang zu technischer Dokumentation für Entwickler verbessern und eine klarere Kommunikation sowie vorhersehbare Zeitrahmen für die Prüfung von Anfragen etablieren.

Die EU-Kommission erwartet, dass diese Regelungen den Entwicklungsprozess beschleunigen und den Wettbewerb auf dem europäischen Markt fördern könnten.

Apple zur Mitwirkung verpflichtet

Die jetzt festgelegten Maßnahmen sind für Apple verbindlich. Das Unternehmen ist verpflichtet, sie entsprechend den vorgegebenen Bedingungen umzusetzen. Der DMA zielt darauf ab, große digitale Plattformen, die als „Gatekeeper“ fungieren, zu regulieren, um den Marktzugang für Drittanbieter zu erleichtern.

DMA100204 Apple Implementation Timeline 0

Apple wurde in diesem Zusammenhang als Gatekeeper für die Betriebssysteme iOS und iPadOS eingestuft. Die nun verabschiedeten Spezifikationen legen fest, wie die Verpflichtungen der europäischen Digitalgesetze erfüllt werden müssen, ohne dabei eine Bewertung der bisherigen Einhaltung durch Apple vorzunehmen.

19. März 2025 um 17:26 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    80 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Frau von der Pleite, wo sind eigentlich die gelöschten SMSe, Stichwort „Pfizer-Deal“? Ich frag für n Freund…

  • Wann wird gegen WhatsApp vorgegangen? Ich würde endlich gern mal die Leute über RCS erreichen.

    • Mach doch. Liegt doch in deiner Entscheidung Whatsdreck zu löschen – und natürlich ob die Anderen nen aktuelles Betriebssystem auf dem Smartphone haben, welches RCS kann ;)
      Wenn dem so ist, können sie sich nicht wehren, das zu empfangen.

      • Ich verstehe seinen Punkt auch nicht. Vermutlich versteht er die Technik selbst nicht.

      • Ihr versteht mein Pubkt absolut nicht. Ich habe KEIN WhatsApp und möchte WhatsApp Nutzer erreichen. Klingelt? Über RCS.

    • Das Problem ist Wohl das kein Unternehmen außerhalb vom Meta-Konzern mit diesen zusammenarbeiten möchte. WhatsApp würde im Fall einer Zusammenarbeit möglicherweise Zugriff auf die Daten erhalten.

  • Solange wir diese Interoperabilität nicht zu lasten, der Sicherheit oder Barrierefreiheit geht, finde ich das ja gar nicht so verkehrt, bleibt eben halt nur abzuwarten, ob das auch wirklich so bleibt, oder ob wir dann feststellen müssen, dass man dabei über das Ziel hinaus geschossen ist.

    • Aus Kundensicht ist dies sicherlich wünschenswert.

      Aus Sicht des betroffenen Unternehmen (Apple) allerdings nicht unbedingt. AirDrop hat ein Alleinstellungsmerkmal und wurde entwickelt für die Apple-Plattform um die Kunden von den Vorzügen der eigenen Produkte und Dienstleistungen zu überzeugen.

      Es liegt daher kaum in der Interesse eines Unternehmens eigene Entwicklung der Konkurrenz zur Verfügung zu stellen unabhängig um welche Entwicklung es sich im Einzelfall handelt.

  • Aha, also müssten ja nun auch zB Autos vom Hersteller A mit Motoren von B laufen, oder wie.
    Bei Apple ist mir da die Produktsicherheit echt wichtiger, als das Zusammenspiel mit irgendwelchen anderen Produkten.
    Das kommt raus mit Beamten, die nix zu tun haben. Gibt echt wichtigeres zu tun, tB Bürokratie Abbau. Aber das wird nie kommen, denn welcher Beamte rationalisiert sich schon selbst weg?

    • Es ist schon erstaunlich wie gebetsmühlenartig ständig die Sicherheitsaspekte vorgeschoben werden. Da hat Apples Marketingabteilung großes geleistet. Auch hier bin ich mir zu 100% sicher, dass Apple alles tun wird um die Sicherheit zu gewährleisten. Warum sollten sie das auch nicht tun? Das ist deren Hauptverkaufsargument. Es ist nur ein fadenscheiniges Argument. Wer oder was sagt dir denn überhaupt, dass das ganze jetzt so sicher ist wie Apple tut? Worauf verlässt du dich da bitte genau? Nein, das würde mich mal wirklich interessieren. Hast du die News mit den Passwörtern gelesen? Und das mit den geklonten Apps die immer wieder durch den Reviewprozess schlitern hast du auch mitbekommen? Und das Abhören von Siri hast du auch mitbekommen? Und was ist mit den Schwachstellen in den M Chips passiert? Oder den Airpods? Alles schon vergessen? Wie schnell reagiert Apple da immer wieder? Gleich sofort? Oder erst wenn es medial groß wird?

    • So ein Kommentar kommt raus, wenn man keine Ahnung hat. Frage, wer ist für die Gesetzgebung zuständig? a) Die Legislative b) die Exekutive c) mir doch egal, sind alle doof…

    • nee, aber alle Verbrennerautos können an allen Tankstellen tanken und alle eAutos an allen Ladesäulen (außer ältere vor Normung)
      Oder anders ausgedrückt: VWs müssen nicht zwingend an eine von VW zugelassene Tankstelle, die das Benzin „Made for VW“ mit Aufschlag verkaufen und man kann jeden beliebigen Koffer einladen, nicht nur welche „Made for VW“

      • @khw und andere: aber die Auto-Hersteller bieten keine Schnittstellen am um überall Apple CarPlay oder Android Auto nutzen zu können. Sie sind auch Gatekeeper und haben bitte ab sofort für alle Modelle diese Schnittstelle anzubieten und zwar kostenlos damit auch der Wettbewerb auf die InCar-Displays kommen kann.

      • Der Vergleich mit der Tankstelle passt nicht wirklich.

        Soviel mir bekannt ist gibt es für die eAutos keinen einheitlichen Ladeanschluss. Hier würde also Handelsbedarf bestehen.

        Die Hersteller von mobilen Geräte wie etwa beim Smartphone sind zur verwendung von USB-C verpflichtet. Apple musste sich hier der EU-Vorgabe beugen. Dies Vorgabe der EU war durchaus sinnvoll.

      • Doch, für Elektroautos gibt es einen einheitlichen Ladeanschluss. Da besteht kein Handlungsbedarf

      • Ja, aber WENN VW eigene Tankstellen baut, die extra für VW Kunden sein sollen und dann die EU um die Ecke kommt dass diese Tankstellen auch für alle anderen Autos zur Verfügung stehen müssen, dann ist der vorgesehene Vorteil weg um Käufer für einen VW zu überzeugen. Man bleibt auf den Kosten für den Bau der Tankstelle sitzen, sodass künftige Investitionen wohl komplett einschlafen um nicht erneut auf den Kosten sitzen zu bleiben…

    • Welches Auto / welcher Hersteller hat denn eine ähnliche Marktmacht wie Apple bei Handys ?

      • Und welcher bietet nicht CarPlay an, wenn das Auto generell schon modern ist. Klar dass alte Autos das technologisch nicht können.

    • Das Beispiel hinkt aber sowas von:

      Gesetze regeln die Maximalmaße, das
      Maximalgewicht, den Schadstoffausstoß, wie Schilder und Warnleuchten aussehen, Teile der (Sicherheits-)Ausstattung und selbst Positionen, Farben und Helligkeit sämtlicher Lichter sind vorgeschrieben. Anhängerkupplung und Kraftstoffe sind genormt …

      Warum soll das in anderen Bereichen alles schlecht sein?!

  • Das finde ich gut, ja sogar richtig gut. Endlich kommt mal dann vielleicht etwas mehr Speed in die ganzen Entwicklungen. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Apple hier seit Jahren eine unerträgliche Salamitaktik fährt und Innovationen ganz klar ausbremst. Warum sollten die auch auf volldampf fahren, wenn denen niemand im Nacken sitzt. Homekit, Carplay & Co wären alle schon viel weiter wenn etwas Konkurrenz mitspielen dürfte. Damit will ich nicht sagen, dass ich direkt zu anderen Anbietern laufen würde, sondern vielmehr den Effekt, dass Apple sich endlich mal wieder Mühe geben würde und nicht mit Luftnummern kommen würde. Auch die Tatsache, dass deren KI nur auf einem 15 Pro laufen kann, halte ich für humbug und das würde denen auch jemand mit offenem System ganz sicher beweisen. Aber genau davor haben die ja so Angst.

    • Generell stimme ich dir zu dass Apple gerne die Salamitaktik nutzt und lächerliche künstliche Beschränkungen zur Steigerung des Umsatzes fährt, ABER wenn Apple jetzt gezwungen ist jegliche Verbesserung in HomeKit auch allen anderen Konkurrenten kostenfrei zur Verfügung stellen zu müssen, dann wird das keine Beschleunigung für HomeKit sondern aus Managementsicht das Ende von HomeKit werden. Warum sollte Apple Geld investieren um dann die Konkurrenz zu stärken?
      Es wird für viele kleinere einfacher werden etwas zu entwickeln mit der Hoffnung das irgendwas brauchbares entsteht, aber wehe einer der guten kleinen wird zu groß als Gatekeeper und muss seinen Vorsprung mit allen anderen Teilen. Somit wird auch ein jetzt mittlerer Player darauf bedacht sein Salami anzuwenden um nicht als Gatekeeper in das gleiche Problem wie iOS künftig zu fallen

  • Die EU wird immer schlimmer. Apple soll zu bleiben. Sonst kann man eh dieses Drecks Android kaufen

  • Wenn die EU nur was regulieren kann ist sie glücklich. Zusammen bringen nichts jedoch andere Regulieren, da sind sie gut!
    Denken nur an die Krümmung der Gurke, oder die gesundheitsschädliche Sparlampe. Sie können es einfach nicht.

    • und ich zu vergessen diesen Mist, dass man mit seinem Handy in der ganzen EU ohne Roaming-Aufschlag telefonieren kann, echt blöder Regulierungswahn

      • khw: warum können wir dann nicht in Deutschland zwischen den Netzen kostenlos roamen? Warum muss jeder Betreiber eigene „Funktürme“ aufstellen? Das ist weder nachhaltig noch kundenfreundlich wenn einem eine eigentlich verfügbarer Dienst nicht zur Verfügung gestellt wird nur weil er vom Konkurrenten stammt.

      • Die EU kann nichts für Fehler der Nationalpolitik.

      • Anstatt nur roaming würde ich gerne als Verbraucher vom europäischen Markt Gebrauch machen und einen Vertrag aus Österreich unterzeichnen und dann in Deutschland roamen. So würde ich fast 4/5 des monatlichen Preises einsparen können. Das geht natürlich aber nicht, weil dann diese armen AGs keine Rekordgewinne mehr erzielen, die sie unter anderem wegen dem EU Markt haben, weil deren Gewinne in Irland und Luxemburg statt in Deutschland versteuert werden…

  • Die EU ist vom feinsten, hoffentlich macht sie weiter so.

  • Ey. Forumsbetreiber. Sortiert mal bitte die ganzen Schwurbler aus. Danke

  • Wirkliche Interoperadingenskirchen… :-) gäbe es doch auf Verbraucherseite nur, wenn man eine einmal bezahlte App die auch auf anderen Plattformen verfügbar ist (ebenfalls kostenpflichtig) auf der neuen Zielplattform verwendet werden kann.

    Solange digitale Marktplätze weiter strikt abgeschottet sind und man keine gekauften Lizenzen zwischen Ökosystemen verschieben kann, wird hier wieder viel Geld für Regulierung veranschlagt, ohne wirklichen Mehrwert zu liefern.

  • @Tim Cook: Ich kann verstehen, wenn du heute noch den Rückzug vom europäischen Markt erklärst.

    Ist ja mittlerweile unfassbar was sich die EU rausnimmt. Regulation ist wichtig und richtig, aber das greift definitiv zu tief in die unternehmerischen Freiheiten ein.

  • Vielen Dank EU, bitte lasst euch von ein paar Schwachmaten wie hier in den Kommentaren nicht vom Kurs abbringen. Die sind nur eine Minderheit!

    • Danke!
      Echt schwierig gegen diese Schwurbler, Bots und bezahlten Agitatoren anzuschreiben

      • Wow, Schwachmaten, Schwurbler, Bots und bezahlte Agitatoren? Ehrlich, ihr habt mittlerweile psychisch echt einen Schaden…

        Naja, ich mache jetzt erst einmal Meldung an HateAid :-)

      • Erik. Unnötig. Hier gibt es nichtmal etwas zu melden. Du verursachst nur sinnlose Anfragen.

      • @jap: klar, den Aufwand würde ich mir freiwillig sowieso nicht geben. Es ist nur bezeichnend, dass immer die, die sich für die Guten halten und sich selbst sicher sind auf der richtigen Seite zu stehen, dann wiederum zu so einem Hass zu greifen.

        Und ja, nach der Definition z.B. der Bremer Polizei sind dies Hassverbrechen welche auch dort online zur Anzeige gebracht werden können:

        „Unter Hassrede versteht man **abwertende oder menschenverachtende Äußerungen**, die sich gegen Personen oder Gruppen richten und zum Beispiel auf deren Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung, **Weltanschauung** oder Religion abzielen. Diese Form der verbalen Gewalt tritt häufig in sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten auf und äußert sich in Kommentaren, Beiträgen, Memes oder Videos. … Auch im digitalen Raum sind solche Äußerungen strafbar, wenn sie die Rechte anderer verletzen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn sie **abwertend**, volksverhetzend oder die Menschenwürde verletzend sind. …“

        Andere Menschen bzw. Gruppen also pauschal aufgrund ihrer Weltanschauung abwertend zu behandeln trifft hier folglich zu. In anderen, ähnlichen Definitionen wird anstatt von „Weltanschauung“ übrigens auch von „politischer Überzeugung“ gesprochen.

        Dies wäre hier also noch viel treffender und vielleicht sollten sich die selbsternannten Guten einfach mal etwas zügeln und sich wie vernünftige, erwachsene Personen verhalten.

    • Du hast vollkommen recht, wenn ich mir ein paar Kommentare hier durch lese, frage ich mich wirklich, vor welchen Bus hier manche gelaufen sind. So viel ausgemachte Dummheit, Idiotie und Schwachsinn, das kannst du einfach im Kopf nicht aushalten.

      Mich wundert gar nichts mehr, dass Parteien wie die AfD hier immer mehr Prozente erreichen, weil die Leute sind einfach sowas von Strunz dumm durch TikTok und irgendwelchen anderen Scheiß, da muss wirklich nur noch Grütze oben in der Birne sein.

  • Wie kann man gegen den Mist von der EU vorgehen. Ich habe keinen Bock das meine Daten verkauft werden, für mich persönlich ist es ok wenn Apple meine Daten zur Verbesserung nutzen

  • Super! Damit könnten z.B. auch Smartwatches von Drittanbietern schneller gekoppelt werden oder neue Funktionen anbieten, was den Wettbewerb stärkt. Apple Watches Series 6-10 haben doch in den letzten Jahren 0 Innovationen gehabt, dennoch wurde die Preise immer höher. Gilt auch für watchOS. Mit der Regulierung ist Apple auch im Druck gegenüber der Konkurrenz zu bestehen.

    • Der Preis ist seit Apple Watch 1 um 20€ gestiegen, das war vor 10 Jahren. Was erwartest du von deiner Apple Watch? Soll sie Netze schießen? Nenne mal eine Innovation der Konkurrenz, die du in der AW vermisst. Mir fällt da derzeit nichts ein.

      • Offenheit / Sideloading. Freie Nutzbarkeit. Eine Watch wie z.B. die Pebble mit einem wirklich energiesparendem Display.

  • Sobald „EU“ oder „Staat“ erwähnt wird, werden die Kommentare ausfallend. Schade. Noch trauriger ist es, dass offenbar viele nicht begreifen wie froh wir sein können in einem freien Land zu leben und ja…auch in der EU zu leben. Wer das anders sieht, der kann ja versuchen sein Glück woanders zu finden.

    • Du meinst den Staat, der Gerade 1 Billion Schulden mit dem abgewählten Bundestag aufnimmt? Der Staat der die Lockdowns angeordnet hat? Der Staat, der Meldestellen gegen Leute eingerichtet hat, die ihre (falsche) Meinung sagen? Der Staat der jeden Monat 42% von meinem Gehalt einbehält, und immer mehr Steuern erfindet? Oder ist das nicht unser toller Staat?

      • Wie schön, dass du anscheinend sonst keine Probleme hast. All deine Freiheiten sind natürlich gottgegeben …

      • Die Billion Euro könnten etwas damit zu tun haben, dass wir uns momentan zwischen einem Irren im Osten und einen ebenso Irren im Westen befinden. Der Lockdown hatte ja den Sinn Leben zu retten und war im vergleich zu anderen Ländern (Spanien., Italien usw.) Kindergeburtstag.
        Und zu den Steuern: Wenn Du meinst andere Länder bauen/erhalten Straßen und leisten sich ein Sozialsystem ohne dieses mit Steuern zu finanzieren, dann sage gerne Bescheid.
        Von den Meldestellen habe ich noch nie gehört…
        Wenn ich mit solchen Kommentaren auffalle, dann ist das nicht meine Absicht

  • Tut mir leid, aber dein Kommentar zeigt, dass du wirklich null kapiert hast, um was es hier geht.

    Ich kann es langsam nicht mehr verstehen, wie Leute einfach grundsätzlich nur schwachsinnig kommentieren, ohne überhaupt irgendwie, sich mit irgendwas beschäftigt zu haben. Gott ist diese Welt einfach so beschissen geworden.

    • Welchen Kommentar meinst Du?
      Ich kann es langsam nicht mehr verstehen warum hierzulande ständig gemeckert wird. Und ja…diese Welt ist einfach nur noch traurig oder meinetwegen auch „beschissen“. Auch wegen des ständigen Genörgels

    • Du fällst hier in den Kommentaren regelrecht auf. Was passt dir denn nicht? Mit keiner einzige Silbe tust du gegen argumentieren oder erklärst den Leuten, um was es denn nach deiner Meinung nach geht. Erklär es doch einfach als hier rumzustänkern. Der Verdacht drängt sich auf, dass du das selber nicht weißt um was es eigentlich geht. Die Leute haben sich für Apple entschieden, wegen gewisser Dinge und das war in meinem Fall nicht, weil es besonders offen war, sondern gerade, weil es geschlossener ist als Android. Die EU ist gerade dabei das Ganze mit der Brechtstange aufzureißen. Das muss man nicht gut finden!

  • Ich finds voll gut. Die Gründe sich für ein iPhone zu entscheiden werden mit der Zeit immer weniger. Dann muss man auch nicht mehr diese abgefuckten Preise zahlen. Geil! Das nächste Handy wird also wesentlich günstiger. Ein Google Pixel mit GrapheneOS!?

    • Google Pixel ist günstig? Kennst du überhaupt die Preise? Den Rabatt bezahlst du Unter Umständen mit deinen Daten. Kennst du das Hauptgeschäft von Google? Das ist nicht Hardware. Du solltest dafür kämpfen, das Apple so erhalten bleibt wie es ist und nicht einfach alles hinnehmen wie es ist!

  • Diese neue Regelung wird dann wohl auf alle Hersteller angewendete werden und nicht nur für Apple.

    Wann kommt ein Gesetz für die Digitalisierung von Behörden in der EU?
    Diese habe ja auch eine Marktbeherrschende Stellung bzw. eine Monopol.

  • Danke EU!
    Endlich wird der Diktator Apple gezwungen fair zu spielen.
    Gute Änderungen zu die Apple gezwungen wird.

    Eine Schweinerei das Apple die Konkurrenz so lange behinder durfte.

  • Anstatt zu versuchen bestehende proprietäre System zu regulieren sollte die EU lieber darauf setzen künftig nur noch offene Standards zu zulassen. So hätte man künftige interoperationalität mit gleichberechtigter Weiterentwicklung des Standards anstatt nachträglich Nachteile und Innovationsstau bei allen zu verursachen die drohen durch vergangene Eigenentwicklungen zu einem Gatekeeper zu werden…

  • Ich finde die deutschen Auto-, Waschmaschinen-, Elektrogerätehersteller sollten auch zur Interoperabilität gezwungen werden.
    Evtl. versteht dann jemand wieso das völlig überzogen und sinnlos ist was die EU mit solchen Entscheidungen macht.

    In Deutschland können teilweise zwei Ämter aus unterschiedlichen Bundesländern ihre .PDF nicht untereinander austauschen weil unterschiedliche Software benutzt wird. Deshalb müssen bereits gescannte Dokumente (.PDF), ausgedruckt und im empfangenden Amt im anderen Bundesland, eingescannt werden und die dazugehörigen Daten – per Hand – eingepflegt werden. Und die EU fordert Interoperabilität von den Herstellern.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40577 Artikel in den vergangenen 8575 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven