Verfügbar für macOS und Windows
Elgato Camera Hub 2.0: Viele neue Funktionen und Verbesserungen
Elgato hat die neue Version 2.0 seiner Webcam-Software Camera Hub veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche neue Funktionen sowie Optimierungen für eine verbesserte Leistung mit sich. Laut Elgato könnten Nutzer nun von erweiterten Farboptionen und einer verbesserten Sprachsynchronisation profitieren.
Erweiterte Farbsteuerung und Marketplace
Eine zentrale Neuerung der aktuellen Version 2.0 ist die Unterstützung von Look-Up Tables (LUTs), die eine präzise Farbanpassung ermöglichen sollen. Mit diesen Tabellen könnten Nutzer Farbfilter anwenden, die ursprünglich aus der professionellen Bild- und Videobearbeitung stammen.
LUTs ließen sich direkt über den neuen Marketplace in die Software integrieren. Dieser ermögliche eine einfache Installation von virtuellen Hintergründen und Farbprofilen per Ein-Klick-Installation.
Auch die Kamera Facecam Neo erhält eine neue Funktion: Mit der manuellen Farbtonsteuerung sollen Benutzer die Farbgenauigkeit weiter optimieren können. Dafür ist jedoch ein Firmware-Update erforderlich.
Sprachsynchronisation und Leistung
Die Sprachsynchronisationsfunktion Voice Sync unterstützt nun eine Vielzahl weiterer Sprachen, darunter Finnisch, Griechisch, Japanisch und Türkisch. Neben der erweiterten Sprachunterstützung sind auch allgemeine Verbesserungen vorgenommen worden. Dazu zählten eine stabilere Mikrofonerkennung und eine neue visuelle Anzeige, die die Anpassung der Leseposition erleichtern soll.
Die Neuerungen umfassen zudem eine verbesserte Einbindung in die Stream Deck-Plattform von Elgato. Mit einer neuen Aktion können aktive Fenster per Knopfdruck direkt in den Prompter-Modus verschoben werden. Diese Erweiterung richte sich vor allem an Nutzer, die die Software für Präsentationen und Meetings einsetzen.
Darüber hinaus hat Elgato die Leistung der Software optimiert. Das Camera Hub 2.0 startet schneller und benötigt weniger Arbeitsspeicher. Dies soll insbesondere die Nutzung auf älteren Systemen verbessern. Allerdings setzt die aktuelle Version mindestens macOS 13.3 Ventura bzw. Windows 11 voraus. Eine Nutzung unter älteren macOS-Versionen oder Windows 10 ist zwar weiterhin möglich, jedoch nicht mit voller Funktionsgarantie.
Also
Ist diese Software mehr oder weniger eine Konkurrenz zu OBS?
Nein. Software für Elgato Kameras und den Prompter.
Schneller starten ist hier Fehlanzeige. Und das auf ein M4 Max. Genauso langsam wie immer. Und die anderen Neuerungen sind eher ein Witz.
Ich verwende auch ein paar Elgato Geräte am Mac und die Software von allen ist leider nicht auf gleichem Niveau der Windows Versionen. Das liegt aber auch teilweise an MacOS selbst, vor allem im Audio Bereich. Ich verwende ein Wave XLR und Wave Link verwendet am Mac das ARK Framework von Rogue Amoeba. Die veröffentlichen regelmäßig Artikel darüber, welche Bugs im Audiobereich vorhanden sind. Audio und MacOS ist immer ein Drama leider. Alleine dass man dieses große orange Icon in der Menüleiste ertragen muss, wenn man irgendeine Form von Audiosoftware verwendet ist äußerst nervig.
Mag sein. Aber es gibt bei Reddit Zich Thread wo aufgezeigt wird das Elgato bei MacOS Programmierung keine Kompetenz hat. Mir ist das als Entwickler auch schon öfters aufgefallen. Etwas peinlich.
Und mittlerweile hat Apple den Audiobereich bei neuen macOS Versionen gut gelöst. Es brauch keine Drittsoftware mehr.
Mac Eyetv 4.0 hängt sich immer auf es gibt kein Update Service meldet sich nicht
eyetv ist schon lange an eine chinesische Firme verkauft und hat mit Elgato nix mehr zu tun. Die CN-Firma heißt GeniaTech.
https://www.geniatech.eu/de/produkt/eyetv-4/
Schreib doch mal eine Anfrage in fließendem Chinesisch, vielleicht hilft es ja. Könnte aber sein, dass die gerade andere Probleme haben, als 德国客户支持 (German Customer Support).