ifun.de — Apple News seit 2001. 39 706 Artikel

Mehr Anschlüsse und höhere Leistung 

Element 5: CalDigit bringt neues Thunderbolt-5-Hub

Artikel auf Mastodon teilen.
2 Kommentare 2

Der für seine hochwertigen Peripheriegeräte bekannte Hersteller CalDigit hat mit dem Element 5 Hub (E5) sein erstes Zubehör mit Thunderbolt-5-Technologie präsentiert. Laut Unternehmensangaben bietet das Gerät neun Anschlüsse und soll mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 120 Gigabit pro Sekunde deutlich leistungsfähiger als frühere Modelle sein. Insbesondere Besitzer aktueller Macs mit Thunderbolt 5 könnten von den erweiterten Möglichkeiten profitieren.

Image 2024 12 09T15 15 04 522Z 1170x694

Neben vier Thunderbolt-5-Anschlüssen verfügt der Hub über drei USB-A-Ports sowie zwei USB-C-Anschlüsse mit einer Datenrate von jeweils 10 Gigabit pro Sekunde. Zusätzlich soll das Gerät für den Anschluss mehrerer externer Monitore geeignet sein.

Laut Hersteller lassen sich an Mac-Computern mit entsprechender Unterstützung bis zu zwei Monitore mit 8K-Auflösung betreiben, während an kompatiblen Windows-Rechnern sogar bis zu drei Monitore gleichzeitig möglich seien.

Image 2024 12 06T10 10 58 397Z 2048x1152

Konstante Stromversorgung

Ein weiteres Merkmal des neuen Hubs ist die integrierte Stromversorgung. Während andere Hubs die Ladeleistung dynamisch anpassen, verspricht CalDigit beim Element 5 Hub eine konstante Ausgangsleistung von 90 Watt für das angeschlossene Hauptgerät. Zusätzlich liefern die Thunderbolt-5-Anschlüsse jeweils 15 Watt und die USB-Ports 7,5 Watt. Damit soll sichergestellt sein, dass Geräte auch bei intensiver Nutzung zuverlässig mit Energie versorgt werden.

Neben klassischen Laptops und Desktop-Computern ist das Zubehör auch mit bestimmten iPads und iPhones kompatibel, sofern diese über USB-C oder Thunderbolt verfügen. Nutzer könnten so mehrere Geräte an einem zentralen Hub zusammenfassen. Laut Hersteller bleibt die Funktionalität jedoch bei älteren Windows-Rechnern mit Thunderbolt 3 eingeschränkt.

Element 5 Grid Graphic Web Version 241205 2

Noch im 1. Quartal für 250 Euro

Der CalDigit Element 5 Hub ist ab sofort in den USA erhältlich und soll ab Mitte Februar 2025 auch in Europa angeboten werden. Der Preis liegt bei 249,95 US-Dollar beziehungsweise 249,99 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Zum Vergleich: Das CalDigit Thunderbolt 4 Element Hub kostet aktuell rund 220 Euro.

Das Gerät bietet laut CalDigit eine Kombination aus kompaktem Design, hoher Anschlussvielfalt und leistungsstarker Datenübertragung.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
03. Feb. 2025 um 15:20 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    2 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Kann man mit dem Dock zwei Apple Studio Displays über ein Thunderbolt-Kabel betreiben? Da habe ich leider bisher mit keinem anderen Dock hinbekommen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39706 Artikel in den vergangenen 8504 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven