ifun.de — Apple News seit 2001. 40 727 Artikel

Direktes Laden ohne separates Netzteil

Einfach oder doppelt: Unterputz-Steckdosen mit zwei USB-C-Ports

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Selbst mit einer breiten Küchenarbeitsplatte ausgestattet, über der insgesamt sechs Steckdosen montiert sind, sichten wir das Angebot an Unterputzoptionen immer mal wieder. Seit kurzem bietet der Handel neue Modelle von Unterputz-Steckdosen an, die das Laden von modernen Mobilgeräten erleichtern sollen.

Unterputzdose

Power Delivery mit 18 Watt im Einzelbetrieb

Die Steckdosen verfügen über zwei integrierte USB-C-Anschlüsse und unterstützen nach Angaben des Anbieters Schnellladeverfahren wie Power Delivery (PD 3.0) und Quick Charge. Dadurch könnten Geräte schneller mit Energie versorgt werden als über herkömmliche USB-Anschlüsse in Wandmodulen. Die maximale Leistung wird im Einzelbetrieb mit bis zu 18 Watt pro Anschluss angegeben, bei paralleler Nutzung beider Ports liege die kombinierte Leistung bei knapp 22 Watt.

Masse Steckdose

Zur Ausstattung zählen auch ein Schutzmechanismus für Kinder sowie eine Erkennung von Anschlussfehlern bei USB-Verbindungen. Die Installation erfolge über Federklemmen oder alternativ mit Schrauben beziehungsweise Spreizkrallen, abhängig von den baulichen Gegebenheiten. Für einen problemlosen Einbau empfiehlt der Hersteller eine Einbautiefe ab 31,5 Millimetern. In flacheren Dosen sei die Montage laut Anbieter ebenfalls möglich, erfordere jedoch etwas mehr Geschick.

Einbau in vorhandene Schalterrahmen möglich

Die USB-Steckdose soll sich mit vielen gängigen Schalterprogrammen kombinieren lassen. Kompatibel seien insbesondere Rahmen mit dem Standardmaß 55 x 55 Millimeter, wie sie bei Serien von GIRA, Berker, Jung oder Merten zum Einsatz kommen. Die Optik der Steckdose ist auf hochglänzendes Weiß ausgelegt, sodass sie sich unauffällig in bestehende Installationen einfügen soll.

Steckdose Tech Specs

Erhältlich ist die Steckdose in mehreren Varianten: Als Einzelmodul mit USB-C- und USB-A-Anschluss (27,90 Euro), mit zwei USB-C-Ports (29,90 Euro), sowie als Doppelsteckdose mit vier USB-C-Anschlüssen (49,90 Euro) oder in gemischter Konfiguration mit je zwei USB-C- und USB-A-Anschlüssen (47,90 Euro).

Produkthinweis
Steckdose Schnellladegerät USB-C/C PD 3.0 QC klassisch Standard Unterputz Wand kompatibel mit GIRA Jung Merten Busch... 29,90 EUR
Produkthinweis
Doppelsteckdose Schnellladegerät USB-C/C PD 3.0 QC Klassisch Standard Unterputz Wand mit GIRA Jung Merten Reinweiß... 49,90 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Apr. 2025 um 10:46 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Warum so wenig Strom? 18 Watt? Das Ding hängt doch direkt an der Leitung.

  • Auch wenn dort made in Germany steht ich traue eher den Markenherstellern
    Gira
    Busch Jäger
    Mertens

    Die vielleicht 20 € mehr sind mir die Sicherheit wert

    • Wir haben von genannten Hersteller eine sehr „exklusive“ Linie (aus Metall) in den vier Wänden. Dann haben wir uns für das passendes Steckdoseen-Programm die USB-C Unterputzdosen dazu bestellt. Die Blenden sind alle Kunststoff und farblich extrem abweichend. Nach Rücksprache mit dem
      Hersteller muss das so sein, weil Niedervolt und 230V. Ich möchte damit sagen; Made in Germany ist kein Garant für Qualität. Klar hier kritisiere ich die Optik, aber ich weiß nicht ob die wirklich sicherer sind, wenn denen nicht mal die eigene Optik für 100 Euro ins Auge springt.

  • Nett und preislich in Ordnung, ist mir aber zu wenig Leisung.
    Aktuelle iPhone Modelle können mit ca. 27W laden und auch sonst viele Geräte mit deutlich mehr als 18W. Unter 30W Einzelleistung macht das für mich persönlich wenig Sinn. Deshalb nutze ich auch nicht die USB-C Steckdose von Gira von denen ich sonst alles Dosen und Schalter habe, weil die Gira Dose nur 15W kann.

  • Gibt es doch von allen Markenherstellern in ähnlicher Form.
    Was soll da besonders sein?

      • @Gregor: Das wollte ich DICH gerade fragen. Der Kommentar von Johnnyxxx ist korrekt. Es mag eine deutsche Marke sein (registriert vielleicht beim DPMA), aber wo der Hersteller (Markeninhaber) sitzt, dazu sagt die „deutsche Marke“ doch gar nichts aus.

  • Vorsicht mit so Steckdosen. Je nach 230v Stecker kann es passieren, das die USBC Buchsen verdeckt sind, das alles sehr eng beieinander liegt.

  • Muss Werbung nicht als solche gekennzeichnet werden? Für mich ist der Artikel Werbung ohne direkte Bewertung durch Eigenprüfung.

  • Und wenn du Pech hast fiepen sie konstant.

    Definitiv keine news wert, gibt es seit sehr vielen Jahren von namhaften Herstellern, auch Baumarkt.

  • Wieviel Strom verbraucht das eingebaute Netzteil, wenn nichts angeschlossen ist?

    • Das würde mich auch interessieren. Ein Ladegerät kann ich raus ziehen wenn es nicht gebraucht wird. Aber hier läuft das die ganze Zeit mit.

      • Da Lob ich mir die englischen Steckdosen, da sind an vielen Dosen gleich ein kleiner Kippschalter mit dran. Ob das bei USB-Dosen dort auch so ist, kann ich nicht sagen.

  • Ich schwöre schon seit 2 Jahren auf die Steckdosen und Schalter von BSEED, gekauft bei Amazon. Schöne Glasschalter, ebenfalls mit USB und USB-C verfügbar und leuchten leicht im Dunkeln.

  • Vorsicht!!! Der Verkäufer „Volteva“ besitzt scheinbar maximal eine Briefkastenfirma in Hamburg. Schaut man sich die Adresse aus seinem Impressum an, dann steht dort ein „Self-Storage Lager“. Hier wird billiger China-Müll verkauft, der vermutlich nicht einmal eine CE Kennzeichnung hat.
    Ich finde es traurig, dass ifun soetwas postet. Schade, dass hier keine objektive Berichterstattung mehr stattfindet, bzw. man Werbung nicht eindeutig erkennen kann.

  • Hat jemand einen guten Tipp zum Betrieb eines HomePod Mini an einer solchen Steckdose? Also natürlich an den vorhandenen USB-C Ports? Bei den allermeisten versagen die kleinen Lautsprecher wohl ihren Dienst. Danke für sachdienliche Hinweise ;-)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40727 Artikel in den vergangenen 8590 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven