Texterkennung und Übersetzung per Tastenkombination
EasyDict-Alternative: Pot übersetzt Kopiertes und Gedrucktes
Die Open-Source-Anwendung Pot ist ein plattformübergreifendes Übersetzungswerkzeug, das unter macOS, Windows und Linux eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zu vielen kommerziellen Lösungen setzt Pot auf eine quelloffene Entwicklung und eine modulare Architektur, die durch Plugins erweiterbar ist.
Die Desktop-Anwendung bietet mehrere Wege, um Texte zu übersetzen und erinnert uns damit stark an Easydict:
Nutzer können markierte Texte per Tastenkombination direkt übersetzen lassen oder eine Eingabemaske nutzen, um Texte manuell zu übertragen. Eine Funktion zur Überwachung der Zwischenablage erlaubt es, automatisch übernommene Textpassagen zu übersetzen, sobald diese kopiert wurden. Zudem kann Pot mit einer OCR-Texterkennungsfunktion aufwarten, die sowohl auf Screenshots als auch auf lokal gespeicherten Bildern angewendet werden kann.
Viele Dienste und Offline-Wörterbuch
Pot unterstützt eine breite Palette an Übersetzungsdiensten, darunter Google Translate, DeepL und ChatGPT-basierte Schnittstellen. Auch lokal installierte Wörterbücher sind integriert, darunter ein Offline-Wörterbuch mit rund drei Millionen englisch-chinesischen Einträgen. Die Entwickler betonen, dass Nutzer individuelle Übersetzungsschnittstellen oder alternative Texterkennungsdienste einbinden können.
Neben der reinen Übersetzung bietet Pot auch eine Text-to-Speech-Funktion für Übersetzungsergebnisse. Anwender können außerdem eine Wortliste nutzen, um durchgeführte Übersetzungen für später zu speichern.
Erweiterungsmöglichkeiten vorhanden
Ein weiteres Merkmal der Software ist ihre Erweiterbarkeit durch ein Plugin-System. Dadurch können Entwickler zusätzliche Schnittstellen für maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder Sprachausgabe in das Programm integrieren. Solltet ihr hier eigene Ideen implementieren wollen, empfehlen wir euch einen Blick in die offizielle Dokumentation zu werfen.
Wer die Anwendung testen möchte, kann diese kostenfrei über die offizielle Projekt-Website herunterladen.
Hat jemand Erfahrung mit der App?
hallo, irgend wie klappt das mit meinem macbook air/m1 nicht. „If you are using a Mac with M1/M2 chip, please download MacOS aarch64(.dmg).“ – downgeloaded. img. funktioniert, aber dann beim starten fehlermeldung, das nicht vollständig, oder so ähnlich…
geht es anderen auch so? l.g. wiso