ifun.de — Apple News seit 2001. 40 401 Artikel

Ampler Nova braucht kein Extra-Netzteil

Du dachtest, USB-C ist nur für Handys? Dieses E-Bike lacht dich aus

Artikel auf Mastodon teilen.
38 Kommentare 38

Ampler Bikes hat mit den Modellen Nova und Nova Pro zwei neue E-Bikes im Programm, deren Akkus man über einen gewöhnlichen USB-C-Anschluss aufladen kann. Doch damit nicht genug, denn umgekehrt lässt sich dieser Anschluss auch dazu nutzen, sein iPhone oder MacBook unterwegs mit Strom zu versorgen.

Was zunächst ein wenig nach einem Aprilscherz klingt, entpuppt sich als durchdachtes und sinnvolles Konzept. So setzt Ampler nicht wie andere Hersteller auf ein proprietäres Konzept, sondern macht sich die Tatsache zunutze, dass USB-C eine standardisierte Verbindung zur Stromversorgung ist.

Ampler Nova Macbook

Die E-Bikes haben eine USB-C-Buchse in den Rahmen integriert und lassen sich mit einem herkömmlichen 140-Watt-Netzteil aufladen. Die hierfür benötigten Zeiten sind durchaus akzeptabel, so sollen zweieinhalb Stunden genügen, um die meisten täglichen Strecken zu absolvieren. Eine komplette Ladung lässt sich laut Hersteller in dreieinhalb Stunden bewerkstelligen. Die Reichweite wird vom Hersteller mit einem Entfernungsbereich von 50 bis 100 Kilometern angegeben.

Allrounder oder Stadtrad

Die beiden neuen Modelle unterscheiden sich vor allem beim Blick auf die Sitzposition und die verbaute Schaltung. Das zum Preis von 2.990 Euro angebotene Ampler Nova zielt auf Radfahrer im städtischen Umfeld ab und ist mit einer 9-Gang-Schaltung von MicroSHIFT ausgestattet. Bei dem für 3.490 Euro erhältlichen Ampler Nova Pro ist eine 10-Gang-Schaltung vom Typ Shimano Deore Singlespeed Carbon CDX verbaut und der Hersteller vermarktet das Rad als auch für längere Fahrten geeigneten Allrounder.

Ampler Nova Usb C

Ampler zufolge wurde beim Design der Geräte Wert darauf gelegt, vielseitige Ausstattungsvarianten und möglichst unkomplizierte Reparaturen zu ermöglichen. Die Fahrräder sollen sich problemlos um Anhänger, Körbe, Kindersitze oder Tragetaschen erweitern oder mit anderen Sätteln und Lenkern ausstatten lassen.

Ampler-Showroom in Berlin

Eine Übersicht der Vertragswerkstätten von Ampler findet ihr hier. Zudem betreibt Ampler ein Ladengeschäft in Berlin.

01. Apr. 2025 um 19:19 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    38 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Langsam nerven die Benachrichtigungen. Lustig ist es nicht mehr

  • Last es bitte mit diesen scheiß nichtsaussagenden Titeln sein.

  • Hahaha, ich hau mich weg. Diese Headline teilt sich mit „Dieses Dock für den Mac mini M4 hat mehr Anschlüsse als dein soziales Leben“ meinen persönlichen 1. Platz. Ich find die „1. April Aktion“ sehr gelungen.

  • Herrlich wie leicht sich Leute triggern lassen mit Dingen die man theoretisch problemlos ignorieren oder temporär deaktivieren könnte :D

    • Ja, ich bin auch erstaunt wie viele heute gemotzt haben.

      • Erstaunt ist gar kein Ausdruck. Einige haben echt die Pfanne heiß und sehen sich als Zentrum der Galaxis. Einfach den Gag hinnehmen und sich darüber belustigen – noch dazu, wo die Artikel ja dagegen einwandfrei sind – kriegen heutzutage immer weniger hin. Die Amis haben den Begriff „Snowflake“ für so Menschen geprägt, welche extrem leicht und mit jedem Mist vermeintlich getriggert werden. Anstatt jedem Anspruch gerecht zu werden, sollte der Staat eventuell ein paar Groschen mehr in die soziale allgemeine Resilienzforschung investieren und die gewonnenen Erkenntnisse dann auch umsetzen. #LessMiMiMi ;-)

    • Das Verhalten zu beobachten war teilweise noch lustiger als die Headlines.

  • USB-C ist KEINE standardisierte Verbindung zur Stromversorgung.

    USB-C ist nicht mehr und nicht weniger als eine SteckerFORM!

  • Wusste gar nicht dass der 1.April der Tag der dummen Überschriften ist?!

  • Was ist denn mit euren Artikel Titeln los? Ist einer auf der KI Ausgerutscht?

  • Wenn das nicht langsam aufhört, dann werde ich die App von meinem Telefon verbannen. Die Überschrift sind grausam.

  • Es nervt nur noch – diese Überschriften und Texte. Eine Woche schaue ich mir das noch an. Dann bin ich hier weg. Das ist ein so niedriges Niveau geworden bei IFun.

  • Aprilscherz ist das sicher nicht, da war davor ja auch schon so

  • Die Überschriften nerven mich auch. Click-Bait-Überschriften….. können weg

  • Die Überschriften sind köstlich, amüsiert mich schon den ganzen Tag.

  • Super Sache. Gerede geärgert, dass jeder Hersteller seinen eigenen Anschluss hat. Einheitlichkeit wäre auch hier gut.

  • Finde das mit dem USB C eine schöne Lösung. Hätte aber eine Doppel USB C Buchse gerade für die Ladezeit als sinnvoller empfunden. Dann kann der Nutzer selber entscheiden, ob er zum Beispiel nur mit 140 oder mit bis zu 2XX Watt lädt.

    Was für mich aber ein absolutes no go ist, ist der im Rahmen verbaute Akku.

  • und wie sollte ich die Fahrrad aufladen wenn ich keine Stecker finden kann? denn die Dinger nach der dritte Stockwerk zu tragen ist unmöglich.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40401 Artikel in den vergangenen 8562 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven