Vorwürfe möglicher Begünstigung
Druck auf Tim Cook: US-Senatorin untersucht Trump-Absprachen
Die US-Senatorin Elizabeth Warren hat Apple-Chef Tim Cook schriftlich um Auskunft über Gespräche mit der aktuellen US-Regierung unter Donald Trump gebeten. Anlass sind Berichte, wonach Cook Einfluss auf Entscheidungen im Zusammenhang mit geplanten Strafzöllen auf in China gefertigte Elektronikprodukte genommen haben soll.
Trump said no exceptions to his tariffs. Then, Apple CEO Tim Cook went to work “behind the scenes” — and poof, iPhone tariffs are cut.
That looks like corruption, plain and simple.
I’m pressing Trump officials — and Tim Cook himself — for answers. pic.twitter.com/95ZD3jUxVC
— Elizabeth Warren (@SenWarren) April 23, 2025
Warren äußerte Bedenken, große Unternehmen könnten durch ihre Verbindungen zu Sonderregelungen gelangen, die kleineren Firmen nicht offenstehen.
Anfang April hatte die US-Regierung angekündigt, Importzölle von über 100 Prozent auf bestimmte chinesische Waren zu erheben. Dies hätte Apple vor die Wahl gestellt, entweder die Preise seiner Produkte deutlich zu erhöhen oder Einbußen bei den Gewinnmargen hinzunehmen. Wenige Wochen später folgten jedoch Ausnahmeregelungen für einzelne Elektronikprodukte, von denen Apple profitierte. Senatorin Warren will nun erfahren, welche Gespräche mit Regierungsvertretern geführt wurden, wann sie stattfanden und wann Apple von den Ausnahmeregelungen erfuhr.
Cook unterstützte Trump mit Millionenspende
In ihrem Schreiben (PDF-Download) weist Warren zudem auf frühere Kontakte zwischen Cook und Trump hin, darunter die Teilnahme an der Amtseinführung des Präsidenten sowie eine finanzielle Unterstützung in Höhe von einer Million US-Dollar für das Einweihungskomitee. Solche Beiträge seien auch von anderen Technologiefirmen geleistet worden, könnten aber im Kontext der nun gewährten Zollausnahmen Fragen aufwerfen.
Trump said no exceptions to his tariffs. Then, Apple CEO Tim Cook went to work “behind the scenes” — and poof, iPhone tariffs are cut.
That looks like corruption, plain and simple.
I’m pressing Trump officials — and Tim Cook himself — for answers. pic.twitter.com/95ZD3jUxVC
— Elizabeth Warren (@SenWarren) April 23, 2025
Warren argumentiert, dass bereits während Trumps erster Amtszeit Großunternehmen gezielt auf Sonderregelungen hingewirkt hätten. Der aktuelle Fall könnte nach Ansicht der Senatorin erneut den Eindruck erwecken, dass finanzstarke Konzerne privilegierte Zugänge nutzen, während kleinere Unternehmen solche Möglichkeiten nicht hätten.
Der Vorwurf der damit im Raum steht, lässt sich mit einem Wort auf den Punkt bringen: Korruption.
Hört sich plausibel an.
Ein Abendessen für $5 Mio bei Trump und dann sind die Zölle auf iPhones Geschichte. Wer zweifelt daran, dass das so gelaufen ist.
Hoffentlich rollen bald einige Köpfe.
Nein Trump hat das ganz selbstlos getan, ohne Einflussnahme seitens Tim Cook. Das war reiner Zufall, dass Trump ausgerechnet die Technik ausgenommen hat, wovon Apple profitiert /ironie off
Was sollen die schon Antworten? Die werden alles abstreiten. Ein direkter Zusammenhang ist schwer zu beweisen. Es wird wohl beim Verdacht bleiben. Geld regiert die Welt. Und wenn doch jemand der Wahrheit zu nah kommt, findet die mächtigste Trompete der Welt bestimmt Mittel und Wege, um diese aus dem Weg zu räumen.
Wieso denn aber immer Apple?
Als ob von den Ausnahmen nicht auch NVIDIA, Google, Microsoft, Amazon, Meta und Co profitieren… und ja, auch kleine Unternehmen sind jetzt von diesen Zöllen ausgenommen.
Ob das rechtens ist – da müssen wir nicht großartig diskutieren – fraglich ist es auf jeden Fall… Aber Apple hat hier nicht nur für sich eine Sonderregelung verhandelt.
Außerdem diskutieren und verhandeln ganze Staaten für sich mit Trump… ohne dabei auf die Allgemeinheit zu achten?!
Weil Cook genauso ein Schlimmfinger ist wie alle anderen auch.
Nur, dass er der Erste ist, dem sie drauf gekommen sind.
Ich hoffe, andere folgen…
Ich glaube nicht, dass sie ihm „als erstes drauf gekommen sind“ – die anderen haben 1. mehr gespendet und 2. länger schon Gespräche mit Trump geführt… also eher unwahrscheinlich die These.
Jetzt kann wieder jeder den Kübel über Trump ausschütten und seinen Frust abbauen! Lenkt so schön von den eigenen Problemen hier ab… ;-)
Übrigens hat Trump die 90-Tage-Frist auf 45 Tage verkürzt. Eben für die Länder, welche nicht in Verhandlungen getreten sind. Tja, Hochmut kommt vor dem Fall!
Magst Du mir von meinen Problemen erzählen? War mir nämlich bis zu Deinem Kommentar garnicht bewusst, dass ich welche habe…
+1 :)
+1
Projektion seiner Probleme? Bierbauch?
+1
Der Tim, der sonst immer die Welt ein Stückchen besser machen will. Geld regiert halt die Welt !
Man muss eben Dienstliches von Privatem trennen können.
Fehlt noch sowas ähnliches bei den Machenschaften von der Ursula vonderLeyen beim #Pfizergate!!
+2
Trump ist korrupt? Sachen gibt’s…
Zumindest hat sie’n Arsch in der Hose. Hut ab.
Wow, die Kommentare hier zeigen schön, dass kaum jemand verstanden hat wie Politik funktioniert :-( Und dass Fr. Warren sich erlaubt hier von Korruption zu sprechen obwohl es in beiden Parteien seit Jahrzehnten üblich ist genau so zu handeln, zeugt von einer Dreistigkeit sondergleichen…
Und nein, ich bin weder Freund von Konzern-Lobbyismus, noch von Trump & Co und geschweige denn Fan das komplett verrotteten US-Systems. Es ist einfach nur erstaunlich was die Menschen sich dort überhaupt bieten lassen…
Die Frage ist doch die… wer soll denn da was sanktionieren, wenn die Trump-Regierung jetzt auch Richter verhaften lässt.
Alle sind immer so gemein zum armen Trump. Das ist doch eine Hexenjagd!
Genau so sieht es aus. Der DT Sponsor profitiert im neuen Oligarchenstaat.
So ist halt Apple, es geht nur ums Geschäft.
Mir werden diese Unternehmen aus den USA unsagbar auf den Geist – sind alle irgendwie wie Trump. Ich habe allmählich die Nase voll.