Umzug auch nachträglich möglich
Dropbox unter macOS 15.4 erlaubt Nutzung externer Laufwerke
Der Cloud-Speicher-Dienst Dropbox teilt mit, dass Nutzer unter macOS 15.4 Sequoia fortan von der Möglichkeit Gebrauch machen können, ihre Dropbox-Daten auf ein externes Laufwerk auszulagern. Grundlage hierfür ist der aktuelle Dropbox-Client, der auf Apples File Provider API basiert. Damit wird es laut Dropbox möglich, den Speicherort des eigenen Dropbox-Verzeichnisses außerhalb der internen Festplatte zu definieren – eine Option, die bei früheren macOS-Versionen mit dieser Architektur nicht zur Verfügung stand.
Eigentlich sei diese Funktion bereits zur Einführung von macOS 15 vorgesehen gewesen. Da es sowohl bei Dropbox selbst als auch in der zugrunde liegenden Programmierschnittstelle von Apple zu technischen Schwierigkeiten kam, habe die Umsetzung jedoch verzögert werden müssen. Erst mit der jüngsten Version des Betriebssystems und den damit verbundenen Anpassungen der Schnittstellen sei die Funktion offiziell verfügbar.
macOS 15.4 wird vorausgesetzt
Voraussetzung für die Nutzung ist ein Mac mit mindestens macOS 15.4. Zudem dürfe der betroffene Dropbox-Ordner nicht mehr als 500.000 Dateien enthalten. Für das externe Speichermedium gilt: Es muss mit dem Apple File System (APFS) formatiert und verschlüsselt sein. Ob dies der Fall ist lässt sich über das in macOS integrierte Festplattendienstprogramm prüfen.
Die Auswahl des Speicherorts erfolgt dann direkt über die Anwendung: Entweder wird die bestehende Installation angepasst oder ein neues Setup durchgeführt. Während der Einrichtung könne dann ein anderer Speicherort auf dem externen Laufwerk gewählt werden. Wer Dropbox bereits verwendet, kann den Speicherort auch nachträglich in den Einstellungen ändern.
Dropbox zufolge soll die neue Option insbesondere Nutzern helfen, die nur über begrenzten internen Speicher verfügen. In früheren Versionen – noch vor dem Umstieg auf die File Provider-Architektur – sei die Verwendung externer Laufwerke ebenfalls möglich gewesen, wurde jedoch nicht mehr offiziell unterstützt. Mit der aktuellen Anpassung kehrt diese Funktion nun zurück. Dropbox erklärt:
Um den Dropbox-Ordner zu verschieben:
- Klicken Sie auf das Dropbox-Symbol in der Menüleiste.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen.
- Klicken Sie auf Einstellungen.
- Klicken Sie auf Konto.
- Klicken Sie auf Abmelden.
- Klicken Sie auf Mit Dropbox anmelden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie die Meldung „Fast geschafft!“ sehen, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen.
- Wählen Sie unter Speicherort des Dropbox-Ordners einen Speicherort für den Ordner aus.
- Auf dieser Seite können Sie festlegen, dass der Dropbox-Ordner auf Ihrem externen Laufwerk gespeichert werden soll.
- Klicken Sie auf Fertig.
Dann hoffe ich mal, dass die anderen Anbieter auch nachziehen werden. Was nützt einem ein Terabyte iCloud oder OneDrive wenn dies nur lokal im ersten Laufwerk hinterlegt werden kann, wie es aktuell der Fall ist. Auch wenn man nicht immer alle Daten aktuell braucht, möchte man auch nicht nur auf die Qualität und Sicherung des Cloud Anbieters Vertrauen.
+1 !!!
Hurra! Das ist mal eine sehr gute Entwicklung. Jetzt noch eine fixe FP und alles wird wie früher.
Lieber maestral :)
Verstehe ich das richtig: ich könnte damit einen MacMini nehmen, eine externe Platte dranhängen und diese als Laufwerk für Dropbox nutzen. Damit hätte ich sehr viel Speicherplatz gesichert im Netz. Korrekt?
Ganz genau so ist es.
Unterstützt Dropbox noch immer nur eine Pfad für den Sync? Das würde mich so unendlich nerven … inzwischen gibt es ja glücklicherweise zu Hauf Alternativen …
Rhetorische Fragen stellen auf denen man bereits die Antwort kennt, dann noch Feature-Frust aus zweiter Hand und von „einem Haufen Alternativen“ palavern ohne eine einzige zu nennen. Komische Art eine News zu kommentieren.
Krass. Das ging irgendwann mal nicht mehr?
Ich nutze noch ein 2012er MacBook Pro, was man nicht auf die aktuellsten macOS Versionen updaten kann. Dort habe ich seit jeher eine miniSD Karte im Slot und meinen Dropbox Ordner in den letzten 12 Jahren ausgelagert, da die SD Karte nur ein 10tel von dem damaligen Aufpreis für Speicher bei Apple gekostet hat…
Dropbox beste <3