Neue Kategorien nach Saug- und Mährobotern
Dreame C1 und Z1: Neue Reinigungsroboter für Pool und Fenster
Der chinesische Hersteller Dreame erweitert sein Portfolio um zwei neue Reinigungsroboter-Serien, die sich erstmals auch um die Pflege von Außenbereichen kümmern sollen. Mit der Dreame Z1-Serie für Pools und der Dreame C1-Serie für Fenster erschließt der vor allem für seine Saugroboter bekannte Anbieter nun auch Flächen außerhalb von Parkett, Fliesen und Teppich.
Smarte Poolreinigung mit der Z1-Serie
Die Z1-Serie stellt den ersten Poolreinigungsroboter von Dreame dar. Herzstück ist die sogenannte „PoolSense“-Technologie aus. Diese soll eine intelligente Navigation ermöglichen, indem die Form des Pools per Ultraschall und strukturiertem 3D-Licht erfasst wird.
Auf diese Weise soll der kabelloses Roboter die Gegebenheiten vor Ort analysieren und eine optimale Reinigungsroute wählen können. Dabei erkennt der Z1 auch Hindernisse wie Abflüsse oder Leitern und umfährt diese automatisch.
Ein besonderes Merkmal der Z1-Serie soll die automatische Rückkehr zum Beckenrand nach dem Abschluss der Reinigung sein. Dies soll das Entnehmen des Roboters erleichtern. Für Anwender, die eine manuelle Steuerung bevorzugen, bietet der Z1 Pro zudem eine Fernbedienung.
Fensterreinigung mit der C1-Serie
Mit der C1-Serie führt Dreame zudem seine ersten Fensterreinigungsroboter ein. Auf den ersten Blick erinnern uns diese an den hier getesteten Winbot W2 Pro von Ecovacs.
Die sogenannte „CornerClean“Technologie soll eine Reinigung bis in die Ecken möglich machen. Flexible Bürsten und intelligente Sensoren sollen dafür sorgen, dass der Roboter Rahmen erkennt und sich entsprechend anpasst.
Um Fesnterflächen effizient zu reinigen, nutze der C1 eine automatische Wegfindung, die zwischen Z- und N-Muster wechseln könne. Zudem speichere der Roboter die Position im Falle einer Unterbrechung und setze die Reinigung an derselben Stelle fort. Ein Sicherheitskabel und eine Saugkraft von 5.500 Pa sollen die Stabilität gewährleisten.
Markteinführung und Preise
Die Dreame Z1-Serie soll ab dem 15. April erhältlich sein, während die Pro-Variante am 30. April folgt. Die Preise liegen bei 999 Euro für den Z1 und 1.299 Euro für den Z1 Pro. Der C1-Reinigungsroboter startet am 15. Mai zu einem Preis von 399 Euro, die C1 Station wird ab Ende Mai für 599 Euro angeboten.
Sehr gut, werde mir den Z1 Pro sofort zum Launch bestellen. Nur wie sage ich meiner Frau, dass wir einen Pool im Garten bauen müssen? Zum C1: Eins-zu-eins Klo vom Ecovacs Winbot W2 Omni.
Gibt es auch Roboter, die die Toilette mit Rohren putzt?
Der müsste sich dann im Abfluss selber zerstören..oder willst den danach wieder aus der Schüssel heben und reinigen :D 0.o
Pool Roboter gab’s schon meiner Kindheit in den Achtzigern. What’s New Pussycat?
Der Fortschritt liegt darin, dass die Dinger dank der Sensoren jetzt wissen, wo sie schon waren und wo sie noch hin müssen. Und deswegen nicht mehr erratisch und vollkommen wahllos hin und her schlingern, in der Hoffnung so letztenendes jede Ecke und Stufe zu erwischen. Gut, das hat auch schon früher selbst bei Pools mit Unebenheiten funktioniert, wenn das Ding nur lange genug hin und her gefahren ist. Aber etwas Effizienzsteigerung schadet vielleicht nicht. Interessant wäre zu sehen, wie langlebig die Dreames mit ihrer zusätzlichen Technik sind. Wobei diesbezüglich die Latte von einigen der „klassischen“ Poolsaugern nicht unbedingt hoch gelegt wird. Und natürlich, wie sich die Dingern in unregelmäßig konkav gewölbten Pools schlägt.
Die neuen Reiniger sind kabellos. Mein Robi zieht ein 20m langes Schwimmkabel hinter sich her für die Stromversorgung und zur Bergung nach der Reinigung. Die kabellosen Roboter schwimmen nach Ende der Arbeit auf der Wasseroberfläche.
Hm, bin seit 1982 als Schwimmmeister tätig und kann mich
daran erinnern was es damals für Pool-Roboter gab.
Gar keine, zumindest nicht für den Privaten Nutzer und
die die es gab, waren alles andre als „Roboter“ und mit
Preisen jenseits der 15 000DM also grob 7500€ bestimmt
nicht für private Haushalte.
Ein Roboter der kopfüber arbeitet wäre mal was für meinen Wintergarten…
Für oben drauf, sind die bestimmt auch nicht schlecht.
Ja, auf sowas warte ich auch