Neues Ministerium für Digitalisierung und Verwaltung
Dr. Wildberger: Neuer Digitalminister kommt von MediaMarktSaturn
Jetzt, wo die Minister und Ministerinnen von CDU und CSU für die kommende Bundesregierung feststehen, ist auch die Frage nach der Leitung des neuen Ministeriums für Digitalisierung und Verwaltung beantwortet.
CECONOMY-Chef übernimmt Regierungsamt
Dr. Karsten Wildberger, derzeit Vorstandsvorsitzender der CECONOMY AG, wird das Unternehmen am 5. Mai 2025 verlassen, um als Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung in das Kabinett von Friedrich Merz einzutreten. Dies teilte der Aufsichtsrat der Gesellschaft mit. Wildberger habe darum gebeten, seine Aufgaben kurzfristig niederlegen zu dürfen, um sich der neuen Herausforderung zu widmen.
CECONOMY betreibt als Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn zwei der führenden Elektronikhändlerketten in Europa.
Das neu eingerichtete Ministerium soll nach Regierungsangaben zentrale Aufgaben beim Ausbau digitaler Strukturen und bei der Reform staatlicher Prozesse übernehmen. Wildberger bringt langjährige Erfahrung aus dem Technologiebereich mit, die künftig in der Bundespolitik eine Rolle spielen soll.
Dr. Karsten Wildberger | Bild: MediaMarktSaturn
Nachfolgeregelung in Arbeit
Der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Dannenfeldt lobte den Beitrag Wildbergers zur positiven Entwicklung von CECONOMY und MediaMarktSaturn. In seiner Amtszeit sei es gelungen, die Unternehmensstrategie zu schärfen und das Wachstum wieder anzukurbeln.
Die Suche nach einer Übergangs- und dauerhaften Nachfolgeregelung sei bereits eingeleitet worden. Dabei stehe im Vordergrund, die kontinuierliche Umsetzung der aktuellen Wachstumsstrategie sicherzustellen.
Umfassende Digitalisierungsmaßnahmen geplant
Die kommende Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD plant umfassende Digitalisierungsmaßnahmen: Verwaltungsleistungen sollen künftig stärker automatisiert und über eine zentrale digitale Plattform bereitgestellt werden, auf die Bürger, Unternehmen und Vereine mit einer verpflichtenden digitalen Identität – basierend auf der EUDI-Wallet – zugreifen können. Unternehmensgründungen sollen innerhalb eines Tages digital möglich sein.
Technisch setzt die Koalition auf den Ausbau von Netzen, Rechenzentren, Verwaltungsclouds und die Einführung eines offenen, europaweit kompatiblen „Deutschland-Stacks“. Anbieter ohne ausreichende Datensicherheit sollen ausgeschlossen werden.
Ergänzend will die Regierung durch eine Teilhabe-App den Zugang zu Freizeit- und Bildungsangeboten erleichtern und strengere Regeln für Ortungstechnik etablieren, um besseren Schutz vor digitaler Überwachung zu gewährleisten.
Er war aber zuvor 6 Jahre bei E.ON, ist von dort aus gewechselt zur MediaMarkt/Saturn Gruppe. Ein fähiger Mann, der endlich die Digitalisierung voran bringen wird in Deutschland.
Ok, ich dachte schon, die hätten wirklich einen Verkäufer zum Digitalminister gemacht.
Schwer einzuschätzen, ob der Kommentar als Satire oder ernst gemeint ist :D
Eon und MediaMarkt sind nicht gerade Leuchttürme der progressiven Unternehmensführung.
Immerhin, beim Namen fürs Ministerium beweisen Sie mit BDSM guten Humor: Bundesministerium für Digitales und Staats-Modernisierung,
Das Vorstandsvorsitzende Fanboys haben…
Erzähl doch ma, was er so tolles geleistet hat in seiner Zeit bei Eon und Ceconomy.
@Baumtreter:
Der Herr hat tatsächlich rochzig Ahnung von digitalen Strukturen (studierter Physiker/Computerphysik), hatte Stellen bei T-Mobile/Vodafone inne, hat bei Eon die komplette Digitalisierung voran getrieben, war dort auch für geasamte IT zuständig. Hat bei der Ceconomy die komplette digitale Infrastruktur umgebaut, die Onlinesparte zu der Zweitgrößten Handelsplattform in Deutschland gemacht und den Konzern aus den roten Zahlen geholt.
Seine Vita ist mehr als beeindruckend und dabei ist er persönlich ein guter Mann – durfte ihn schon mehrfach begangen und es waren immer tolle Gespräche.
Was heisst aus den roten Zahlen geholt. 2018,2020,2023 waren rot. Der Umsatz ist seit 2016 mehr als halbiert. Tendenz leicht steigend. So toll sieht das nicht aus. Über den Onlineauftritt von Saturn/Mediamarkt kann man streiten. Gibt schlechteres, gibt auch besseres. Ich habe leider wenig Hoffnung auf Verbesserung für Deutschland.
@Rich
Dann lass es, aber vermiese nicht die Kommentare mit Pessimismus.
@Donjon wenn der Realismus dir den Tag vermiest kann ich nichts dafür. Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass es guten Grund für meine Aussagen gibt. Es kann sein, dass es besser wird unter Merz. Man darf davon ausgehen, dass es nicht so wird. Wer mit Lügen(Schuldenbremse einhalten) in den Wahlkampf zieht obwohl er weiß, dass er das nicht kann dem darf ich doch nicht wirklich vertrauen oder?
Weil etwas stimmt und in seiner Zeit dort alles andere als schwarze Zahlen entstanden sind und man skeptisch ist, vermiest man einem etwas? Tut weh wenn die Zahlen gegen seine eigene Hoffnung sich stemmen, oder?
Im Deutschlandfunk war zu lesen, dass es einige Absagen gab.
Darüber hinaus, wie Fabian bereits schrieb, ist die Vita mehr als beachtlich.
In anderen Quellen war auch eher von MediaSaturn in „ruhigere Fahrwasser geführt“ (Anm. Stichwort „gesundschrumpfen“) zu lesen.
Außerdem wird er die Fähigkeit haben Dinge realistisch anzugehen und auch im politischen Geschäft durchzusetzen.
Der progressivste Nerd nutzt auf dem Posten auch nichts, wenn man die Ideen nicht auf die Straße bringt.
@Rich
Der Mann ist noch nicht mal Kanzler und und du weißt schon, wie schlecht er sein wird.
Hellseher?
@Mister79
Beschäftige dich bitte mit den Fakten und vor allem, versuche, vernünftige Sätze zu formulieren. :-)
Ach Siri… Ich streiche ein ‚und‘
@donjon der Mann hat a) sehr häufig gelogen um Wählerstimmen zu bekommen(Schuldenbremse, Zurückweisungen an Grenze, Taurus, Links/Grün ist vorbei) und b) zeigt die Erfahrung seit mindesten 20 Jahren, dass der versprochene Politikwechsel nicht kommt. Da die CDU mit der SPD koaliert und der Koalitionsvertrag eher eine SPD als CDU Handschrift hat darf man leider schon vorab enttäuscht sein. Hätte ich persönlich nicht von Merz erwartet und bin deswegen sehr enttäuscht.
@mixmox wenn es so kommt wär ich glücklich, die Erfahrung der letzten 20 Jahre hat leider das Gegenteil bewiesen. Würde mich schwer wundern wenn es jetzt anders kommt. Vor allem da der Start vor Beginn der Koalition schon so holprig ist.
+1
Weil er Pluralistische Königreiche in Bundesländern und Kommunen auflösen kann? Oder weil er Digitalkompetenz in Behörden bringt für die Faxe das innovativste sind was sie je gesehen haben? Der Mann mag ja kompetent sein aber veraltete Strukturen löst man nicht von heute auf morgen auf. Das dauert.
Wir sind verloren!
-1
In jedem Fall. Wir werden sterben
Ich kenne ihn tatsächlich persönlich durch seine vorherige Aufgabe und er ist dafür mehr als geeignet. Toller Mensch mit viel Expertise :)
hmmm … wie lange bleibt er „Toller Mensch mit viel Expertise“ bis er zu einem Politiker wird und dabei vergisst was er vorher war … und wer ihn dorthin gebracht hat (der Wähler als solcher jedenfalls nicht, das wäre ja dann echte Demokratie).
Stark. Wie man jemanden, den man nicht kennt und zu dem andere anscheinend positiv eingestellt sind, ganz allgemein die Befähigung abspricht. Du kennst ihn nicht, du kennst seine Beweggründe nicht, du kennst seine Fähigkeiten nicht, aber du weißt, dass er ja nur ein mieser Politiker werden kann …
Das, meine Damen und Herren, ist eines der Grundprobleme in Deutschland. Meckern, ohne oder gar wider bessern Wissens. Danke!
@ptm
Wahrscheinlich wärst Du wesentlich geeigneter für das Amt. Deine Trauer, dass sich niemand bei Dir gemeldet hat, ist verständlich.
Trag es mit Fassung. Alles Gute
Ich finds genial, dass gerade du das beste Beispiel dafür bist, wieso wir mit der mittelbaren Demokratie ganz gut fahren.
@_Knigh_
THIS!
Das macht doch mal Hoffnung!
Finde ich sehr gut was Merz macht
Lügen? SCRN :D
Provision
Gute Meldung vom Postillon, sehr gelacht! Kann man nur mit „McDonalds-CEO wird Bundesgesundheitsminister“ toppen.
Oder mit „Özdemir“ als Landwirtschaftsminister. Merkste selbst wie dumm der Kommentar war?
Also der Kommentar von Johannes hat noch Sinn gemacht. Deiner nicht!
STOP MAKE SENSE!
Der McDonalds CEO war jahrelang Leiter der Hörgerätekette Geers.
Es gibt halt nichts, was es nicht gibt.
Kommentare abgeschaltet in 3,2,1…
die stimmung hier hat sich in den letzten wochen sehr beruhigt. oder es wird einfach mehr wegmoderiert.
ich bin gespannt was beim nächsten artikel, in dem es nur ansatzweise um meinungsfreiheit geht, in den kommentaren los ist.^^
Endlich mal einer aus der Wirtschaft!!!
Wünschen wir ihm viel Erfolg, starke Nerven, gutes Gelingen und Glück für die kommenden Jahre.
Genau das was wir in einem Digitalministerium brauchen. Noch einen Fachfremden der vielleicht ansatzweise von Wirtschaft eine Ahnung hat aber nicht von digitaler Infrastruktur und Skills die benötigt werden um diese aufzubauen. Whoop Whoop!
Mal seine gesamte Vita gelesen? Nein? Dachte ich es mir doch. Aber meckern geht ja trotzdem.
Auch nicht, wenn der Aufbau und Ausbau digitaler Infrastruktur in seinen vorherigen Unternehmen zu seinen Aufgaben gehört hat? Erst mal die Kompetenz absprechen – diese Einstellung macht Deutschland kaputt.
Ein promovierter Festkörperphysiker, der auch einen Abschluss in Computerphysik hat und der auch beruflich Digitalisierung als Aufgabenschwerpunkt hatte? Okay, ich bin zwar noch nicht richtig von diesem „Digitalministerium“ überzeugt. Aber Herr Dr. Wildberger dürfte damit wohl von allen Ministern der letzten 10 Jahre der fachnächste Minister sein. Die Kritik fehlender Fachkompetenz mag in vielen Fällen mit Sicherheit angebracht sein. An dieser Stelle würde ich deine Kritik jedoch als unangebracht/uninformiert betrachten.
+1
gemeinsam wird das schon was … : „Philipp Amthor (CDU) wird Parlamentarischer Staatssekretär im neu geschaffenen Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung. Das bestätigte ein Sprecher der CDU Mecklenburg-Vorpommern. Er soll für den Bereich Staatsmodernisierung und Bürokratieabbau zuständig sein.“
Philipp Amthor wird also unser Elon Musk.
Musk für Arme :-)
philipp amthor ist doch ein 100jähriger im kindeskörper.
Offtopic:
Nutze ein iPhone 15 Pro Max.
Wenn ich die Funktion Display „Immer eingeschaltet“ verwende funktioniert alles ganz normal. Deaktiviere ich die Funktion in den Einstellungen jedoch und aktiviere dann den Fokus-Modus ist das Display im Standby aus, soweit auch alles gut. Deaktiviere ich aber den Fokus-Modus wieder ist das Display wieder auf „Immer eingeschaltet“.
Das kann ja nicht normal sein, oder?
Macht total Sinn das hier unter diesen Beitrag zu posten. Großartige Idee.
Nein.
Das finde ich richtig super. Ich hoffe, er nimmt vieles aus seinem beruflichen Leben ins politische Amt mit.
+1
Ein guter und zwei Pfeiffen. Das soll was tolles sein?
Man kann nur hoffen, dass sie ihn auch mal machen lassen und ihm ein fähiges Team an die Seite stellen!
Ein „Oh, das ist zu teuer! Die Finanzierung der geplanten Maßnahme XYZ können wir nicht bewerkstelligen“ wäre traurig.
Dann kann Digitalisierung im Entwicklungsland Deutschland ja bis 2035 umgesetzt werden ….
Gebt ihm doch ne Chance!
Zumindest hat er mehr Ahnung, als alle Bisherigen und wenigstens wird nicht der Bock zum Gärtner gemacht!
Meine Güte!
Exakt meine Gedanken. Dieses Meckern und Verunglimpfen, bevor der Mensch auch nur eine einzige politische Entscheidung getroffen hat, ist so erbärmlich.
Da wissen wir ja jetzt wer politisch Einfluss nehmen will. Media Markt geht es nicht wirklich gut.
Umsatz generieren
Bin gespannt, auf was wir dann alles die Mehrwertsteuer geschenkt bekommen.
Was wollt Ihr uns mit dem „Dr.“ sagen?
Das er einen Doktortitel hat, oder was willst du mit dem Kommentar sagen?
Na wenn man sich diese Buden von Media-Saturn ansieht (Präsentation und Preisgestaltung unterirdisch schlecht. Von Innovation ganz zu Schweigen) dann gute Nacht Deutschland bei der Digitalisierung…
Dann ist wohl doch was dran das die Chinesen MediaSaturn aufkaufen wollen.
Man hat sich nie dazu geäußert.
Lobby ist sein Hobby
Das ich das richtig verstehe, MM Saturn schreiben seit Jahren rote Zahlen, EON ist auch kein Glanz für digitale Inhalte und sind preisbezogen mit der Glasfaser völlig falsch abgebogen und jetzt kommt einer in die Merz Truppe, der vorher auch nicht wirklich sich mit Ruhm bekleckert hat?
Es sind in der Regel nicht die Vorstandsmitglieder, die die Userstories schreiben, Produkte entwickeln, oder die Produkte auf Qualität testen. Bin mal gespannt, was das bringt …