ifun.de — Apple News seit 2001. 40 401 Artikel

6 Zoll mit Frontbeleuchtung

Dieser kleine E-Reader jagt dem Kindle Angst ein – Unglaublich, was das PocketBook Verse Lite drauf hat!

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Das PocketBook Verse Lite erweitert die „Verse“-Produktlinie des in der Schweiz ansässigen Anbieters um einen E-Reader für Einsteiger, der auf ein kostengünstiges und einfaches Leseerlebnis abzielt.

Verse Lite

Das kompakte Gerät verfügt über ein 6 Zoll großes E-Ink-Display und bietet Funktionen wie Frontbeleuchtung, WLAN-Konnektivität und Unterstützung für zahlreiche E-Book- und Grafikformate.

6 Zoll mit Frontbeleuchtung

Das PocketBook Verse Lite ist mit einem augenschonenden E-Ink-Display ausgestattet, das eine angenehme Leseerfahrung ermöglichen soll. Der Bildschirm nutzt die Carta-Technologie und soll somit auch bei längeren Leseeinheiten die Augen weniger belasten.

619 Verse Lite Midnight Grey 03 Eng Ico

Die integrierte Frontbeleuchtung des Geräts soll zudem komfortables Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen. Anders als bei Tablets oder Smartphones sind die LEDs seitlich angebracht, sodass der Bildschirm sanft beleuchtet wird, ohne direkt ins Gesicht zu strahlen. Nutzer können die Beleuchtung bei Bedarf vollständig deaktivieren.

Über ein Monat Dauernutzung

Mit einem Gewicht von weniger als 200 Gramm und einem ergonomischen Design ist das PocketBook Verse Lite für den mobilen Einsatz konzipiert. Laut Hersteller soll sich der E-Reader auch über längere Zeiträume hinweg angenehm in der Hand halten lassen. Dank seines 1.000-mAh-Akkus könne das Gerät nach einmaligem Aufladen über einen Monat lang genutzt werden – noch nicht ganz auf Kindle-Niveau aber definitiv ausreichend für Reisen und Zeitplätze ohne Steckdosen

Technische Daten

Der interne Speicher von 8 GB bietet Platz für eine Vielzahl von E-Books und Grafikdateien. PocketBook unterstützt 25 E-Book- und Grafikformate, darunter gängige Formate wie EPUB, PDF und MOBI, aber auch Comic-Formate wie CBR und CBZ. Dank WLAN-Funktion und Cloud-Anbindung können Nutzer ihre Bibliothek synchronisieren und Inhalte aus verschiedenen Online-Buchhandlungen herunterladen.

Im Handel für 115 Euro

Das PocketBook Verse Lite wird mit vorinstallierten Wörterbüchern und zusätzlichen Sprachpaketen ausgeliefert, die beim Lesen fremdsprachiger Texte unterstützen sollen. Über die USB-C-Schnittstelle können Bücher auch manuell übertragen werden. Der E-Reader trägt einen Listenpreis von 115 Euro und wird direkt im Online-Shop des Herstellers angeboten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Apr. 2025 um 12:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Diese Überschriften :D Mega! Ihr werdet nicht glauben wie sehr mich diese zum kaufen verleiten! haha

  • Nutze seit 2016 meinen Kindle Oasis. Funktioniert noch immer tadellos. Dank Schutzhülle sieht er aus wie neu.

  • Der erste Teil der Artikelüberschrift hat ein bisschen was von den „Ärzte hassen diesen Trick“ Banner Werbungen :)

  • Ich würd gerne heute mal Mäuschen spielen in eurer Redaktion. Ihr müsst ja einen Riesenspaß haben. Ist Alkohol im Spiel?

  • Nutzt Ihr seit heute Morgen KI für Eure Artikel?
    Schrecklich reißerische Aufmachung. Hoffentlich liegt es nur daran, dass heute der 01.April ist. ^^

  • Bitte lasst diese furchtbaren Überschriften – gruselig

  • Das mit den Clickbait Überschriften zieht ihr heute echt konsequent durch. chapeau

  • Schließe mich allen Vorrednern an, gebt mal eurem neuen Redakteur ein Zeichen, dass reißerische Texte bisher nicht das Mittel der Wahl waren. Fühle mich gerade bei euch wie zu schlechten Chip-Zeiten.

  • schaltet bitte diese unerträglich nichtssagenden Überschriften wieder ab und nutzt die Überschriften um Inhalte zum Artikel zusammenzufassen.

  • „Vorsicht, Kindle, hier kommt der kleine Gigant! Das PocketBook Verse Lite mag unscheinbar wirken, aber mit seiner geballten Power und unschlagbaren Features lässt es die Konkurrenz erzittern – ein David, der Goliath gehörig einheizt!“

  • Unglaublich, durch übertrieben Überschriften User zum Löschen der App verleitet.

    Sorry Leute, geht das jetzt den ganzen Tag so lächerlich weiter?

  • Christian Stricker

    Reißerische Überschriften sind pures Gift – und die reinste Lebenszeitverschwendung.
    Sie versprechen das Blaue vom Himmel, liefern aber selten Substanz. Statt echter Information gibt’s Clickbait und heiße Luft. Man wird geködert, nur um am Ende festzustellen, dass der Inhalt kaum etwas mit dem Titel zu tun hat. Das frustriert, raubt Zeit und untergräbt das Vertrauen in Medien. Wer ständig auf solche Tricks hereinfällt, verliert schnell den Blick für seriöse Inhalte – und genau das ist gefährlich in einer Zeit, in der fundierte Information wichtiger ist denn je.

  • Warum die ganzen ClickBait Überschriften?
    Bisher wart ihr lesbar, werde in Zukunft aber die Apps deinstallieren und keinen Gedanken mehr an euch verschwenden wenn das so weitergeht.
    Das man bevorzugt Affiliate Link Beiträge zur Finanzierung schreibt war ja noch nachvollziehbar, aber das ist deutlich zu viel.

  • Leute, nehmt es doch mit Humor.
    Die Überschriften sind doof – sollen sie aber auch sein.
    Ich fühle mich für den heutigen Tag davon gut unterhalten.
    Besser wie irgendein anderer halblustiger Artikel oder Scherz.
    Und morgen ist alles wieder beim Alten…

  • So triggert ifun seine Leser – UNGLAUBLICH, wie die Meisten jetzt reagiern!

  • Gebt bitte dem Menschen oder der KI, die heute für die Überschriften verantwortlich ist, eine andere Aufgabe. Danke.

  • Unglaublich was die Mädels und Jungs von ifun da machen. Du wirst es lesen wollen und verstehen können! WAHNSINN!!!! :)

  • Wenn die Überschriften euer Beitrag zum 1. April sind, ok. Falls das Morgen aber so weitergeht, bin ich raus bei ifun.

  • Was macht man in so einem Fall? Man fragt die KI!
    Die Kommentare sind überwiegend negativ und beziehen sich auf die reißerischen und übertriebenen Überschriften, die von den Lesern als störend und unangemessen empfunden werden. Viele Leser vermuten, dass dies ein Aprilscherz ist und hoffen, dass die Überschriften morgen wieder normal sind. Einige Leser haben sogar angekündigt, die App zu deinstallieren oder die Seite zu verlassen, wenn die Überschriften nicht wieder geändert werden. Einige Kommentare sind jedoch auch humorvoll und nehmen den Aprilscherz mit Humor.

  • Sagt mal…
    Welcher Praktikant schreibt Eure Header?
    Oder gar ein FSJler?

  • Bitte hört unbedingt wieder mit den clickbait Titel auf!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40401 Artikel in den vergangenen 8562 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven