ifun.de — Apple News seit 2001. 39 831 Artikel

Jetzt über 20 aktuelle Roborock-Geräte

Die neuen Roborock-Modelle: Saros 10 und Saros 10R

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Auf der CES in Las Vegas hat sich der Saugroboter-Hersteller Roborock mit seinem einarmigen Sockensammler selbst die Show gestohlen. Die Konzeptstudie, Roborock spricht vom Saros Z70, dominierte die Schlagzeilen und lies fast vergessen, dass mit dem Saros 10 und Saros 10R auch zwei marktreife Neuvorstellungen präsentiert wurden.

Verdelite Saros 10 Section3 2

Bei beiden Modellen: Bis zu 4 cm Bodenfreiheit für Fußbodenschwellen

Saros 10 und Saros 10R

Beide Geräte zeichnen sich durch ein ultraflaches Design von nur 7,98 Zentimetern Höhe aus, wodurch sie problemlos auch unter Möbel reinigen können. Technologische Unterschiede und spezifische Anwendungsgebiete unterscheiden die beiden jedoch Geräte voneinander.

Während der Saros 10 vor allem auf eine platzsparende (weil absenkbare) RetractSense-Navigation mit präziser Hindernisvermeidung setzt, nutzt der Saros 10R das erweiterte StarSight-System mit Festkörper-LiDAR und 3D-Time-of-Flight-Technologie.

10 Dimensionen

Saros 10: Mit einziehbaren Laser und Vibrationsmopp

Die RetractSense-Navigation des Saros 10 arbeitet mit einem einziehbaren Laser-Distanzsensor. Dadurch kann das Gerät dynamisch auf enge Bereiche reagieren und Hindernisse präzise umfahren. Unterstützt durch eine 100-Grad-Weitwinkelkamera kartiert der Roboter Räume detailgenau und soll damit Navigationsfehler reduzieren.

Der Saros 10R hingegen verwendet zusätzliche RGB-Kameras und eine 3D-Kartierung, die kleinste Hindernisse wie Socken oder Kabel erfasst. Laut Roborock sei das System bis zu 21-mal schneller in der Abtastfrequenz als ältere Lösungen.

10r Dimensionen

Saros 10R: Rotierende Mopps und StarSight-Navigation

Gleich zwei neue Flaggschiffe

Mit einer Saugkraft von 22.000 Pascal für den Saros 10 und 20.000 Pascal für den Saros 10R bieten beide Modelle eine starke Reinigungsleistung und sind zudem beide mit Anti-Tangle-Mechanismen ausgestattet, um das Verheddern von Haaren zu vermeiden. Der Saros 10 setzt auf einen Vibrationsmopp, der Saros 10R verfügt über rotierende Wischmopps, die für eine noch gründlichere Reinigung sorgen sollen. Beide Modelle können Höhenunterschiede von bis zu vier Zentimetern überwinden.

Auch die Dockingstationen wurden überarbeitet. Die RockDock Ultra 2.0 des Saros 10 und das Multifunktions-Dock 4.0 des Saros 10R bieten Funktionen wie die Reinigung der Wischmopps mit heißem Wasser und eine Schnellladefunktion, die den Akku in 2,5 Stunden wieder aufladen soll.

Roborock Saros 10R: Noch ohne Preis und Starttermin

Über 20 aktuelle Roborock-Geräte

Beide Modelle sind mit der Roborock-App kompatibel, die individuelle Reinigungspläne und eine Steuerung per Sprachbefehl ermöglicht. Neben Alexa, Siri und Google Home unterstützen die Geräte auch das Matter-Protokoll für Smart-Home-Systeme. Laut Hersteller wird die Saugkraft und Wasserverbrauch automatisch an die jeweiligen Bedingungen angepasst.

Saros Funktionsvergleich

Der genaue Marktstart und die Preise der Modelle sollen in Kürze bekannt gegeben werden. Roborock positioniert die beiden Geräte als leistungsstarke Lösungen für unterschiedliche Anforderungen in der Bodenreinigung. Leider wird das Sortiment des Anbieters damit nicht unbedingt übersichtlicher. Die Saros-Linie löst den S8 Max Vultra als Flaggschiff ab, darunter folgt die Qrevo-Familie mit nunmehr neun Modellen, weitere Geräte aus der Q- und der S-Serien sorgen für über 20 aktuelle Geräte aus denen sich bei Roborock aktuell wählen lässt.

Roborock Saros 10: Noch ohne Preis und Starttermin

23. Jan. 2025 um 12:15 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich vermisse eine Station für Festwasser/Abwasser Anschlüsse! Die vom S8 war ja so gut wie nie zu bekommen

  • Da blickt doch keiner mehr durch. Ist ja wie bei den TV Herstellern.

  • Dieses unübersichtliche Portfolio geht mir langsam auf den Zeiger. Hatte erst den S8 MaxV Ultra bestellt, der ja eigentlich das Topmodell sein soll.

    Als ich mir den Qrevo Master dann angeschaut habe, habe ich mich allerdings nochmal unentschieden. Der hat alle Festures des S8 MaxV Ultra , allerdings rotierende Mopps und ein deutlich besseres selbstständiges Dock, bei dem man unten einfach eine Schale rausnehmen und durchspülen kann. Beim S8 sammelt sich im Dock halt gerne ordentlich Dreck in den Ecken.

    Jetzt war ich gerade halbwegs zufrieden mit meiner Entscheidung und nun erscheinen schon wieder neue Modelle, die anscheinend wieder über der S und der Qrevo Serie stehen…..
    Es ist zum verrückt werden. Bin drauf und dran den Master zurückzuschicken, da ich die zweiteilige Bürste gerne hätte.

    • Warst Du schon mal mit einem Ist-Zustand mehr als einen Monat zufrieden?

    • Blicke da auch gar nicht mehr durch. Die Modelle unterscheiden sich auch kaum, nur Details. Hier mal keine Kamera, da der drehende Turm, dann wieder Modelle ohne. Wäre auch cool wenn die Sachen jeweils mehr kompatibel wären. Hier ein Dock nur für den, hier eine Bürste da und kaum Anbieter für Original Ersatzteile. Also glücklich bin ich mit Roborock auch nicht. Kein Wunder das dann nach wenigen Monaten keine Software Updates mehr kommen, bei so vielen Geräten die entwickelt werden müssen

    • Echt gemein das die Chinesen sich deinem Tempo in der Entwicklung nicht anpassen. Am besten du testest jedes Gerät einen Monat und schickst es dann immer wieder zurück. Der Planet freut sich.

  • Sind das jetzt die Nachfolger für die S-Reihe oder soll demnächst noch einen S9 Pro Ultra kommen?

  • Wann kommt den HomeKit bei denen, und für welche Geräte?

    • Homekit wird kein Modell unterstützen. Du wirst allerdings den Saros 10, Saros 10R, Qrevo Curv und S8 MaxV Ultra via Matter in Apple Home einbinden können. Vermutlich kommt das allea rund um das iOS 18.3 Release.

  • Da blickt so keiner mehr durch. MaxV Ultra Pro super.. warum fokussiert man sich nicht auf 3-4 Modelle und dann richtig

  • Hat noch jemand den Überblick über das Portfolio bzw. speziell zu den Unterschieden der einzelnen Geräte zueinander?
    Typisch asiatisch. Hauptsache Masse!

  • Ich hab den S8 und eigentlich keinen Grund zu wechseln.
    Falls aber doch, dann ein flaches Modell, damit er unter meinen Sofa durchkommt. Aber diese Modelle gibt’s bislang nur mit docking Station, die ich nicht will.

  • Wie sieht es denn mit mehreren Etagen aus? Kommen die Sauger damit klar?

  • Statt die neuen Modelle zu feiern, wird gemotzt, dass es zu viele sind. Typisch Deutschland.

    Als ich meinen S7 MaxV Ultra angeschafft hatte, mit dem ich sehr zufrieden bin und der erst ersetzt wird, wenn er kaputt geht und eine Reparatur unwirtschaftlich wäre(!), war der perfektionistische Teil von mir auch etwas unglücklich, als ein neueres Modell herauskam, dass mehr konnte. Aber das ist bei Technik nun einfach so. Ebenso ist es gut, dass dann nicht gleich der Portfolio bereinigt wird und alte Modelle günstiger zu bekommen sind.

    Warum es für manche schlecht ist, dass es eine Vielfalt an Modellen gibt, ist mir ebenso unverständlich. Lest einfach mal eine Weile in einschlägigen Foren, dann wird euch schnell klar werden, dass es nun einmal verschiedene Wohnungen mit ganz unterschiedlicher Möbelausstattung und unterschiedlichen Anforderungen der Käufer*innen gibt. Dadurch ist der Markt für diese Vielfalt auch gegeben. Denkt ihr, die bei Roborock machen halt einfach mal ein neues Modell, weil sie Lust darauf haben? Die machen genau so Marktforschung, wie jedes andere große Unternehmen auch.

  • Glücklicherweise konnte ich bei Amazon bereits einen Saros 10R bestellen. Leider unterstützt die iOS App in der neuesten Version diesen Typ noch nicht. Beim Scannen des QR-Codes erscheint „Gerätetyp unbekannt“. Auch bei manuell hinzufügen wird das Modell nicht angeboten.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39831 Artikel in den vergangenen 8524 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven