ifun.de — Apple News seit 2001. 39 728 Artikel

Direkte Konkurrenz zu Google & Co.

Die ChatGPT-Suche lässt sich jetzt ohne Benutzerkonto verwenden

Artikel auf Mastodon teilen.
10 Kommentare 10

Die Suchfunktion von ChatGPT steht jetzt für alle Anwender offen. Zwar ließ sich das Angebot auch zuvor schon kostenlos nutzen, hierfür wurde aber zwingend die Anmeldung mit einem Benutzerkonto vorausgesetzt. Diese Vorgabe haben die Entwickler der Software nun gestrichen.

Die Suchfunktion von OpenAI ist eine von deren Chatbot weitgehend unabhängige Funktion, mit deren Hilfe sich das Unternehmen als direkter Wettbewerber zu Google und anderen Anbietern von Suchmaschinen positioniert. Dies basiert allerdings auf einer komplett neuen Funktionsweise.

Chatgpt Suche Beispiel

Anstatt eine Liste mit Links zu passenden Suchergebnissen anzuzeigen, werden die Suchanfragen von der ChatGPT-Suche im Fließtext beantwortet. Zu den einzelnen Passagen finden sich dann jeweils die Links zu den gefundenen Quellen. Die auf diese Weise angezeigten Suchergebnisse können dann beispielsweise durch Folgefragen weiter spezifiziert werden, wobei stets der gesamte Gesprächsverlauf berücksichtigt wird, um die Genauigkeit der Antworten zu erhöhen.

OpenAI legt im Zusammenhang mit diesem Angebot eigenen Aussagen zufolge besonderen Wert auf eine Zusammenarbeit mit Verlagen und Inhaltserstellern. Dementsprechend werden hier wohl auch ausgewählte Partner aus der Medienbranche bevorzugt als Quelle berücksichtigt.

In Google Chrome als Standardsuchmaschine verfügbar

Nutzer von Google Chrome, haben bereits die Möglichkeit, die Websuche von ChatGPT als Standard Suchmaschine zu hinterlegen. OpenAI bietet für diesen Zweck eine entsprechende Browser-Erweiterung im Google Chrome Store an. Wenn man diese installiert und aktiviert, werden alle in das Adressfeld von Chrome eingegebenen Suchanfragen an die Websuche von ChatGPT weitergeleitet.

Chatgpt Standard Suchmaschine

Open AI hat die ChatGPT-Suche bereits im Oktober vergangenen Jahres zunächst als separate Anwendung vorgestellt. Wenig später wurde die Funktion dann direkt in den Chatbot integriert. Die Tatsache, dass sich die Suchmaschine jetzt vollkommen frei verwenden lässt, dürfte dem Projekt einen deutlichen Zuwachs bescheren.

06. Feb. 2025 um 09:50 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    10 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Danke DeepSeek würde ich mal sagen ^^

    Kein Fan von der Chinaspionage, aber bringt zumindest was Bewegung rein wie bspw. Suche ohne Accountzwang

  • Natürlich ein total uneigennütziger Service. Aber immerhin gut, dass Bewegung in den „Suche“ Markt kommt.

  • Man kann aber nicht alles suchen. Zb zeige Person X Y oben ohne verweigert die und redet irgendwas von Schutz der Privatspäher der Person. Nur als Beispiel. Das ist mir zu stressig andauernd mit dem Tool diskutieren zu müssen

  • In der App kommt eine Aufforderung zum anmelden. Keine Suche ohne Konto.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39728 Artikel in den vergangenen 8507 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven