ifun.de — Apple News seit 2001. 40 693 Artikel

Einführung in mehreren Sprachen

Dialog ohne Zusatzinfos: Netflix erweitert Untertitel-Optionen

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Der Video-Streaming-Platzhirsch Netflix führt eine neue Untertitel-Option ein, die sich gezielt an Nutzer richtet, die Inhalte in der Originalsprache mit einfacher Textwiedergabe verfolgen möchten.

Comms Blog Subtitle Feature Header

Bislang standen bei Originalversionen ausschließlich sogenannte SDH-Untertitel („Subtitles for the Deaf and Hard of Hearing“, also Untertitel für Menschen mit Hörverlusten) zur Verfügung. Diese enthalten neben den gesprochenen Dialogen auch Informationen zu Hintergrundgeräuschen, Musikstimmungen und teils auch Angaben zur sprechenden Figur.

Dialog ohne Zusatzinfos

Mit der neuen Auswahlmöglichkeit wird nun eine reduzierte Untertitelvariante angeboten, die ausschließlich das gesprochene Wort wiedergibt – ohne akustische Zusatzhinweise oder Kontextinformationen.

Nutzer finden diese Option direkt in der Spracheinstellung des jeweiligen Titels, beginnend mit neuen Produktionen wie der fünften Staffel der Serie „You“. Dort können sie zwischen zwei englischen Untertitelformaten wählen: „English“ für den reinen Dialogtext und „English (CC)“ für die umfassendere SDH-Version.

Comms Blog Subtitle Feature StillUI 3

Einführung in mehreren Sprachen

Das Angebot beschränkt sich nicht auf den englischsprachigen Raum. Laut Netflix sollen die neuen Untertitel mit reduziertem Umfang künftig für alle neuen Eigenproduktionen in sämtlichen unterstützten Sprachen verfügbar sein. Die Funktion richtet sich insbesondere an Zuschauer, die Serien oder Filme in ruhiger Umgebung oder auf niedriger Lautstärke verfolgen.

Hintergrund dieser Anpassungen ist das veränderte Sehverhalten vieler Nutzer: In den USA wird etwa die Hälfte aller Netflix-Inhalte inzwischen mit aktivierten Untertiteln gesehen. Die neuen Einstellungen sollen eine differenziertere Auswahl ermöglichen, die verschiedenen Sehgewohnheiten besser gerecht wird.

ifun.de hatte bereits zuvor über die wachsende Bedeutung von Untertiteln und mehrsprachigen Inhalten bei Netflix berichtet.

25. Apr. 2025 um 08:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Schön wäre auch ein gezieltes Ausblenden von Sendungen ohne deutsche Synchro. Nicht dass ich nicht englisch könnte, aber manchmal kanns schon anstrengend sein in Originalsprache oder mit Untertiteln zu schauen. Und meine ältere Mum würde es auch freuen und den ein oder anderen Hilferuf, sie hätte Netflix kaputt gemacht, ersparen :-)

  • Ist wirklich ein dicker Pluspunkt. Ich hoffe mal, dass es auch für die bestehende Inhalte Stück für Stück nachkommt.

  • Und jetzt noch eine Funktion, die die Untertitel nur beim Zurückspulen anstellt, so wie bei Apple TV+.
    Oder noch besser: beim Zurückspulen für die zurück gesprühte Dauer kurz auf Deutsch umstellen und dann wieder original.

  • Toll wäre es wenn man von Netflix nicht Titel vorgeschlagen bekommt (Jewel Thief) die es noch nicht mal mit deutschen Ton gibt, aber in Hindi….

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40693 Artikel in den vergangenen 8586 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven