ifun.de — Apple News seit 2001. 39 848 Artikel

Kostenfrei, beurkundet, nur 1 MB klein

DeskPad für macOS: Virtuelles Display erleichtert Bildschirmfreigabe

Artikel auf Mastodon teilen.
4 Kommentare 4

Bei Präsentationen, in Unterrichtssituationen oder während laufender Schulungen kann es sinnvoll sein, den eigenen Bildschirm mit dem Kunden, der Klasse oder den Kollegen zu teilen. Dies kann jedoch problematisch sein, wenn der eigene Monitor deutlich besser aufgelöst und größer ist, als die Displays, mit denen die Zuschauer beziehungsweise die Teilnehmer arbeiten. Inhalte können dadurch schwer erkennbar sein.

Deskpad App

Virtuelles Display als App

Die Open-Source-Anwendung DeskPad soll hier eine Lösung bieten. DeskPad erstellt ein virtuelles Display, das innerhalb eines Anwendungsfensters gespiegelt wird. So können Nutzer einen separaten, leichter teilbaren Arbeitsbereich einrichten. Dies könnte insbesondere Online-Schulungen oder kollaboratives Arbeiten von Vorteil sein.

DeskPad verhält sich laut Entwicklern wie ein herkömmlicher Monitor. Sobald die Anwendung gestartet wird, erkennt macOS das virtuelle Display und verwaltet die Fenster entsprechend der vorherigen Anordnung. Nutzer können über die Systemeinstellungen die Auflösung anpassen, woraufhin sich das Anwendungsfenster entsprechend skaliert.

Die Applikation hebt den Fenstertitel außerdem Blau hervor, wenn der Mauszeiger auf das virtuelle Display bewegt wird. Dadurch soll erkennbar sein, auf welchem Bildschirmbereich sich der Nutzer gerade befindet.

Deskpad

Kostenfrei, beurkundet, nur 1 MB klein

Der Download des kostenfreien Angebotes läuft über die Code-Plattform GitHub. Die 1 MB kleine Datei wird anschließend lediglich in den eigenen Programme-Ordner verschoben und kann hier dann per Doppelklick gestartet werden. In den Systemeinstellungen muss anschließend noch die Berechtigung für die „Aufnahme von Bildschirm & Systemaudio“ gewährt werden.

Da DeskPad eine einfache Möglichkeit bietet, Inhalte auf einem virtuellen Display bereitzustellen, könnte die App vor allem während laufender Videokonferenzen, in denen Teilnehmer mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen arbeiten, dabei helfen die Darstellung zu vereinheitlichen und Inhalte besser sichtbar zu machen.

25. Feb. 2025 um 14:57 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    4 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Nach genau so etwas habe ich schon gesucht; darum herzlichen Dank für den Tipp!

  • Die App BetterDisplay hat diese Funktion auch. Und dazu kann diese dann mit allen Display Funktionen kombiniert werden.
    Verwende das regelmäßig und ist genial.

    man kann sogar per gewünschter Tastenkombination den geteilten Bildschirm / Ausschnitt freezen.

    das ist mega!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39848 Artikel in den vergangenen 8526 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven