Automatisierte Webanalyse
Deep Research: Neue Recherchefunktion für ChatGPT
OpenAI hat mit „Deep Research“ eine neue Funktion für ChatGPT eingeführt, die Nutzern erweiterte Recherchemöglichkeiten bietet. Das Tool soll eigenständig umfangreiche Online-Quellen analysieren und daraus zusammenfassende Berichte erstellen.
unless you live in europe/the uk, but that’s not our fault :(
— Sam Altman (@sama) February 3, 2025
Laut OpenAI kann „Deep Research“ so auch anspruchsvolle Aufgaben in wenigen Minuten erledigen, die für menschliche Analysten mehrere Stunden in Anspruch nehmen würden.
„Deep Research“ basiert auf einer speziellen Version des kommenden OpenAI o3-Modells, das für Websuche und Datenanalyse optimiert sei. Das System soll nicht nur Informationen aus Texten, sondern auch aus Bildern und PDFs verarbeiten können. Es analysiert Inhalte, bewertet sie kontextbezogen und passt seine Suche dynamisch an, falls neue relevante Informationen auftauchen.
Einsatzbereiche und Funktionsweise
OpenAI gibt an, dass sich „Deep Research“ insbesondere für Fachleute eignet, die detaillierte Analysen in den Bereichen Finanzen, Wissenschaft, Politik und Ingenieurwesen benötigen. Doch auch für Privatanwender kann das neue Feature nützlich sein, etwa um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Jeder erstellte Bericht enthält zudem Quellenangaben, damit Nutzer die Informationen überprüfen können.
- ChatGPT nicht kostendeckend: Selbst 229€/Monat zu wenig
Das System ist darauf trainiert, eigenständig Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenzufassen und sinnvolle Schlussfolgerungen zu ziehen. Laut OpenAI baut man hier auf Erfahrungen mit dem o1-Modell auf. Während o1 vor allem in technischen Bereichen wie Mathematik und Programmierung starke Leistungen gezeigt habe, soll „Deep Research“ die Reichweite auf allgemeine Wissensgebiete erweitern.
Verfügbarkeit und technische Einschränkungen
Nutzer von ChatGPT Pro erhalten ab sofort Zugang zu „Deep Research“. In den kommenden Wochen soll das Feature auch für Plus- und Team-Abonnenten verfügbar sein. OpenAI gibt an, dass die Nutzung derzeit noch ressourcenintensiv sei, weshalb die Anzahl der Anfragen pro Nutzer begrenzt ist.
Ebenfalls interessant: Das System könne in manchen Fällen falsche Schlüsse ziehen oder Schwierigkeiten haben, die Vertrauenswürdigkeit einzelner Quellen korrekt einzuschätzen. Auch das Zeitmanagement sei ein Faktor: Eine Recherche kann zwischen fünf und 30 Minuten dauern. In Zukunft plane OpenAI, die Leistung durch optimierte Modelle zu verbessern und den Zugriff auf kostenpflichtige oder interne Datenbanken zu erweitern.
Derzeit ist „Deep Research“ nur über die Webversion von ChatGPT verfügbar. Eine Integration in die mobilen und Desktop-Apps soll im Laufe der nächsten Monate erfolgen.
Schon erstaunlich in welch ein wöchentlichen Takt da neue Features kommen.
Und mit Apples AI lassen sich Emojis erstellen :D
Und Gemini rät einen Steine zu essen. So primitiv sind halt die anderen.
Aber fairerweise supportet Apple Intelligence Chat GPT.
Warte auf die KI, die aus ca 400 öffentlichen Webseiten, die Eigentümer und die Adressen, sowie die Email und Telefonnummern zusammenträgt in einer Liste und alle 2 Wochen aktualisiert. Die Dinger wollen einfach nicht mit zig Ausreden.
Wenn du personenbezogene Daten zusammenträgst bist du auch verantwortlich bzgl. der Datensicherheit und die Aktualität deiner Software. Und ob du das ohne Erlaubnis darfst wage ich zu bezweifeln. Wird teuer.
Im Euroraum sind die Domaininhaber nicht per se öffentlich. Wird schwer.
Es geht mehr um das Impressum oder Ärzte in einer Praxis, nicht Domain.
o3 mini und o3 mini high kann ich als plus Abonnent seit heute nutzen
Ich seit Freitag.
Mega
Fun Fakt: OpenAI wollte das nächste Model gpto2 nennen. Leider hat da ein großer Mobilfunk Konzern was dagegen.
Da habt ihr aber eine klitzekleine Information vergessen: Zugang zur Funktion haben alle Nutzer von ChatGPT Pro, wenn sie nicht in Europa sind! Also hier in Deutschland gibt es die Funktion auch nicht für 229 Euro im Monat. Sam Altman hat das bei X ausdrücklich bedauert und betont, dass das nicht ihre Schuld sei.