ifun.de — Apple News seit 2001. 40 428 Artikel

HTTPS ist inzwischen Standard

Das Schlosssymbol in der Safari-Adressleiste hat ausgedient

Artikel auf Mastodon teilen.
10 Kommentare 10

Mit macOS Sequoia 15.4 beziehungsweise dem damit verbundenen Update von Apples Webbrowser Safari auf Version 18.4 ist das kleine Schloss aus der Menüleiste verschwunden. Während dies vermutlich der Großteil der Nutzer gar nicht erst wahrnehmen würde, stellt die Änderung eine Erleichterung für all jene Mac-Besitzer dar, die immer mal wieder versehentlich darauf geklickt haben, wenn sie schnell die Menüleiste aktivieren wollten.

Das direkt neben der Adresse der aktuell im Safari-Fenster geöffneten Webseite angezeigte Schloss stand als Symbol dafür, dass die Internetseite das Protokoll HTTPS verwendet und die Verbindung sicher ist. HTTP steht für „Hypertext Transfer Protocol“, das ist der 1991 eingeführte Standard zur Übertragung von Webseiten. Das zusätzliche „S“ steht für „Secure“ und zeigt an, dass die Daten verschlüsselt und damit auf sichere Weise übertragen werden.

Safari Schloss Https Symobl

Symbol kann falsches Sicherheitsgefühl vermitteln

Allerdings sagt das Schloss und die Verwendung von HTTPS nichts über die Vertrauenswürdigkeit der besuchten Webseite aus. So verwenden auch die meisten betrügerischen Webseiten das HTTPS-Protokoll, wo die Anzeige des Schlosssymbols Nutzern im schlimmsten Fall ein trügerisches Sicherheitsgefühl vermittelt.

Eine vor vier Jahren von Google durchgeführte Untersuchung hat ergeben, dass nur elf Prozent der Befragten die korrekte Bedeutung des Symbols gekannt haben. In der Folge wurde das Schloss dann komplett aus der Menüleiste von Google Chrome verbannt.

Neues Menü zeigt Infos zur Verbindungssicherheit

Mit dem jüngsten Safari-Update zieht hier nun auch Apple nach. In den Hinweisen zur Version 18.4 lassen Apples Webkit-Entwickler wissen, dass inzwischen mehr als 87 Prozent aller Internetverbindungen über HTTPS erfolgen. Um Missverständnisse zu vermeiden, wurde das Symbol nun aus dem Such- und Adressfeld von Safari entfernt. Auch Apple hat erkannt, dass das Schloss-Symbol ein falsches Gefühl der Vertrauenswürdigkeit erzeugen könnte.

Safari Https Info Fenster

Die Informationen zur Verbindungssicherheit lassen sich in Safari jedoch weiterhin anzeigen. Wenn man als Nutzer den Verbindungsstatus überprüfen will, findet man auf dem Mac im Safari-Menü die neue Option „Details zur Verbindungssicherheit…“. Auf iOS-Geräten versteckt sich dieser Menüpunkt im erweiterten Seitenmenü. Als Nutzer hat man in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit, erweiterte Informationen wie den Aussteller des Zertifikats und dessen Gültigkeit abzurufen.

02. Apr. 2025 um 09:41 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    10 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Offtopic, aber das für mich coolste Feature von iOS 18.4 ist die neue „Umgebungsmusik“, die sich im Kontrollzentrum versteckt. Da sollte man die Awareness ein wenig pushen, ich glaube, die meisten Leute werden das leider niemals zu Gesicht (oder zu Ohren) bekommen. Aber im Endeffekt bekommt man damit vier kostenlose Apple Music-Streams zu verschiedenen Stimmungen. Ich finde das total cool.

    • Danke für den Tipp! Das wär mir tatsächlich entgangen…

    • Das was bei dir so cool die Awareness pusht, sorgt bei anderen wie mir für eine komplette Blockade des Gehirns.

      Deshalb hoffe ich sehr, dass diese Funktion viele garnicht entdecken oder zumindest so rücksichtsvoll gegenüber ihren Mitmenschen sind und sich Kopfhörer aufsetzen. Für mich ist diese Dauerbeschallung, auch sehr leise, der absolute Albtraum. Ich kann mich dadurch nämlich ZERO auf irgendetwas konzentrieren :-)

  • Safari und WebKit fixen wäre mal gut. Diverse Standard-CSS-Effekte gehen seit 18.0 nicht mehr.

  • Ein optional konfigurierbarer Button war wieder einmal nicht denkbar Apple? Nervig – immer mehr Klickerei. War schon immer nervig, dass man immer noch mal extra den Button „Zertifikat einblenden“ klicken – warum weiß niemand … jetzt noch umständlicher. Usability bei Apple ging mal anders …

    • „Eine vor vier Jahren von Google durchgeführte Untersuchung hat ergeben, dass nur elf Prozent der Befragten die korrekte Bedeutung des Symbols gekannt haben.“

      Nur 11% haben das verstanden? Ich fasse es nicht, man hätte wirklich diesen Internet-Führerschein vor 20 Jahren einführen sollen… naja, vermutlich suchen auch 50% nach Domains in Google…

      Jau, ich werde das Symbol schmerzlich vermissen und das ganze weil

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40428 Artikel in den vergangenen 8563 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven