ifun.de — Apple News seit 2001. 38 401 Artikel

24 neue Filme und Serienstaffeln

Das kommt im Juli 2024 neu zu Disney+

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Nach Paramount+ und Netflix hat uns jetzt auch Disney+ die Liste mit seinen Neuzugängen für den kommenden Monat zugesteckt. Abonnenten des Videodienstes dürfen sich im Juli auf insgesamt 24 neue Filme und Serienstaffeln freuen.

Disney Plus Profile

Zu den laut dem Disney sehenswertesten Neuzugängen im Juli gehören Staffel 20 von „Grey’s Anatomy“, die Buchverfilmung „Under the Bridge“ und die 12. Staffel von Futurama.

1. Juli:

  • Grey’s Anatomy – Staffel 20 (Star)
    Die Ärzte von Seattle Grace Hospital haben täglich mit Konsequenzen die Leben oder Tod bedeuten zu tun – sie finden beieinander Trost, Freundschaft und Liebe. Zusammen entdecken sie, dass weder die Medizin noch Beziehungen als schwarz oder weiß definiert werden können. Das wirkliche Leben hat viele Grautöne.
  • Seattle Firefighters – Die jungen Helden – Staffel 7 (Star)
    Die Serie „Seattle Firefighters – Die jungen Helden“ – derzeit in ihrer siebten und letzten Staffel – folgt einer Gruppe couragierter Feuerwehrleute in Seattle, die beherzt ihr Leben aufs Spiel setzen. Die Serie der ausführenden Produzenten von „Grey’s Anatomy“, „Scandal“ und „How to Get Away with Murder“ entführt uns in die raue Welt der mutigsten Ersthelfer der Stadt, die als eng verbundene Gemeinschaft zuweilen herzzerreißende Momente erleben.

3. Juli:

  • Red Swan – Staffel 1 (Star) (OV/UT)

  • Wu-Tang: An American Saga – Staffel 3 (Star)
  • Der Geist und Molly McGee – Neue Folgen der 2. Staffel (Disney)
  • Noch nicht ganz tot – Staffel 2 (Star)
    „Noch nicht ganz tot“ von David Windsor und Casey Johnson handelt von Nell Serrano (Gina Rodriguez), die sich selbst als Desaster beschreibt und Nachrufe für die lokale Zeitung verfasst, während sie mit den Beziehungen in ihrem Privat- und Berufsleben zu kämpfen hat. Der Clou: Die Verstorbenen, über die sie schreiben soll, suchen sie als Geister auf und geben ihr so manchen wertvollen Ratschlag. Die Serie basiert auf dem Roman „Confessions of a Forty-Something F**k Up“ von Alexandra Potter.
  • Bluey Kurzgeschichten (Disney)
    Die Sammlung der ein- bis dreiminütigen „Bluey Kurzgeschichten“ wurde von „Bluey“-Schöpfer Joe Brumm geschrieben und von Ludo Studio produziert. Die Kurzfilme zeigen witzige und süße Momente mit Bluey und Bingo und lehnen sich an spielerische Interaktionen und Spiele an, die die Charaktere und die Welt von „Bluey“ weiter erkunden.

4. Juli:

  • Land of Tanabata – Staffel 1 (Star) (OV/UT)

5. Juli:

  • Bullenhaie auf Beutejagd (National Geographic)

10. Juli:

  • Micky Maus: Spielhaus – Neue Folgen der 2. Staffel (Disney)
  • Under the Bridge (Star)
    „Under the Bridge“ nach dem Buch der gefeierten Autorin Rebecca Godfrey schildert die wahre Geschichte der vierzehnjährigen Reena Virk (Vritika Gupta), die im Jahr 1997 auf dem Weg zu einer Party verschwand und nie nach Hause zurückkehrte. Die aus der Perspektive von Godfrey (Riley Keough) und einer örtlichen Polizistin (Lily Gladstone) erzählte Serie führt uns in die verborgene Welt der Mädchen unter Mordanklage – und enthüllt erschreckende Tatsachen über den unwahrscheinlichen Mörder.

12. Juli:

  • Bullenhai vs. Hammerhai (National Geographic)
  • Descendants: The Rise of Red (Disney)
    Das ehemalige Schurkenkind Uma, jetzt Direktorin von Auradon Prep, lädt ein anderes Schurkenkind in die Schule ein – Red, die rebellische Tochter der tyrannischen Herzkönigin aus dem Wunderland. Die Herzkönigin hegt seit langem einen Groll gegen Auradon, insbesondere gegen Cinderella, und nutzt die Gelegenheit, sich zu rächen, als sie ihre Tochter an der Schule abgibt. Nachdem die Herzkönigin einen Staatsstreich gegen Auradon anzettelt, muss Red sich mit Cinderellas perfektionistischer Tochter Chloe zusammentun, um in die Zeit zurückzureisen und zu versuchen, das traumatische Ereignis ungeschehen zu machen, das die junge Herzkönigin auf ihren schurkischen Weg gebracht hat.

17. Juli:

  • Farm Dreams – Staffel 1 (National Geographic)
  • 08:15 – Staffel 1 (Star) (OV/UT)
  • Club Houdini – Staffel 1 & 2 (Disney) (OV/UT)
  • Welpen Freunde – Staffel 3-5 (Disney)
  • Penny on M.A.R.S. – Staffel 1 (Disney) (OV/UT)

  • 9-1-1: Notruf L.A. – Staffel 7 (Star)
    Ryan Murphy, Brad Falchuk und Tim Minear kreieren mit „9-1-1“ eine neue Form des Doku-Dramas. Die Serie beleuchtet extrem stressgeladene Erfahrungen von Ersthelfern – darunter Polizisten, Feuerwehrleute und Disponenten – die in ausgesprochen beängstigende, schockierende und nervenaufreibende Situationen geraten. Diese Ersthelfer versuchen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen – sie müssen sich sowohl um die Rettung der Schwächsten als auch um die Lösung ihrer eigenen Probleme kümmern. Die Serie stützt sich auf reale Extremerfahrungen von Ersthelfern, die immer wieder mit aufwühlenden Situationen konfrontiert werden – häufig gänzlich unvorhersehbar, intensiv und erhebend zugleich.

19. Juli:

  • Königinnen der Haie (National Geographic)

24. Juli:

  • Haie auf Angriff – Den Jägern auf der Spur (National Geographic)
  • FX’s The Veil (Star)
    FX’s „The Veil“ mit Hauptdarstellerin Elisabeth Moss ist ein Spionagethriller, der die überraschende und komplizierte Beziehung zwischen zwei Frauen erforscht, die auf ihrer Reise von Istanbul nach Paris und London ein tödliches Spiel aus Wahrheit und Lügen spielen. Die eine Frau hütet ein Geheimnis und die andere hat die Aufgabe, es zu enthüllen, bevor tausende Menschen ihr Leben verlieren. Hinter den Kulissen arbeiten die CIA und die DGSE zusammen, um eine mögliche Katastrophe zu verhindern.

29. Juli:

  • Futurama – Staffel 12 (Star)
    In Futurama steht das Leben von Philip Fry (Billy West) im Mittelpunkt – der 25-jährige Pizzabote hat sich am 31. Dezember 1999 versehentlich eingefroren und wacht 1.000 Jahre später mit der Chance auf einen Neuanfang und einem „vielfältigen“ neuen Freundeskreis wieder auf, zu dem Leela (Katey Sagal), eine zähe, aber liebenswerte einäugige Außerirdische, und Bender, ein Roboter mit menschlichen Eigenschaften und Schwächen gehören.

31. Juli:

  • Triff Spidey und seine Super-Freunde – Staffel 3 (Marvel)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Jun 2024 um 18:20 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Nur Dreck imho. Wird ja immer schlimmer. Siehe The Acolyte…..

    • Präzise auf den Punkt gebracht, mit erschütternder Berichterstattung und fein säuberlichen Recherchen. Bin beeindruckt von so einer Perfektion an echtem Journalismus. Dauen hoch, echt ehrlich gemeint!

      • Der, der mit der Kuh tanzt

        Als extremer Star Wars Fan muss ich ihm aber zustimmen und da gibt es auch nicht mehr zu sagen, bisher einfach nur absoluter Müll. Danke Disney, mal wieder.

      • Star Wars wäre doch ohne Disney schon längst tot. Mandalorian und co hat es für eine neue Zielgruppe zugänglich gemacht.

    • Mit dem offenbar geradezu zwanghaften Bemühen um Diversität ist die The Acolyte unerträglich anbiedernd.

      • Schon mal dran gedacht, dass es nur denen etwas schlecht aufstößt, die irgendwo tief in sich Probleme mit Diversität haben?

        Ich habe den Cast gesehen und bis zu deinem Post nicht mal an dieses „Problem“ gedacht.

      • Das denke ich nicht.
        Habe damit kein Problem und sehe es ebenso als einfach unnötig an, da krampfhaft drauf zu zielen.
        Schwarze Elfen (hdr) und so Zeug, würde mich gar nicht Jucken, wäre es nicht so forciert.

        Queer sollte wie Hetero einfach nicht weiter beachtet werden, dass ist der Punkt. Dieses ewige drauf rumgereite und das präsente in den Medien nervt.

      • @Knight

        Das ist ein totschlag Argument,
        Um nicht auf die Kritik eingehen zu müssen.
        1. jeder soll leben wie er ist.
        2. aber bitte keine moralischen Belehrungen.

        Und nein: die sexuelle Ausrichtungen ist kein künstliches Konstrukt.

        Rick Garvis hatte eine geniale Golden Globe Ansprache bei der er Hollywood bzw. den ganzen Stars die Moralapostel Rolle absprach. (Bei YouTube mal anschauen!)

        Disney ist da leider auf einen Irrweg und auch Amazon. Siehe Staffel 4 von The Boys: man musste natürlich jemanden homosexuell machen.

        In anderen coolen Serien wie „High Maintenance“ fiel mir auf wie extrem das wurde als HBO die Serie übernahm.

  • Och man. Immer noch nicht die neue Staffel von only murders in The Building :(

  • Ziemlich bescheiden!
    Ich hoffe, dass vieles einfach nicht kommuniziert wurde und doch noch mehr geht. Ansonsten gehe ich…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38401 Artikel in den vergangenen 8283 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven