ifun.de — Apple News seit 2001. 39 831 Artikel

Komplett konfigurierbar

Calendar 366: Neue Kalenderfamilie für Mac, iPhone, iPad und Watch

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Der Berliner Entwickler Vincent Miethe hat seine, zuletzt im März 2016 von uns berücksichtigte Kalender-Applikation für die Mac-Menüleiste, den Calendar 366, komplett überarbeitet und bietet seinen Terminplaner jetzt in Version 2.0 für fast alle Apple-Plattformen an.

Family

Flankiert wird der Fantastical-Konkurrent von einer iOS-Applikation für iPhone, Apple Watch und iPad. Wir haben uns die beiden Neuveröffenlichungen gerade installiert und sind ganz angetan. Sofort ersetzen werden wir unser momentan favorisiertes Doppel aus Itsycal (für den Mac) und Calendars 5 (für iOS) allerdings nicht.

Auf dem Mac startet Calendar 366 als Menüleisten-App, die standardmäßig durch ein farbiges Icon auffällt, dieses lässt sich glücklicherweise jedoch auch schwarz-weiß anzeigen und nach belieben so konfigurieren, dass neben dem Icon etwa auch die aktuelle Zeit, der Wochentag oder das komplett ausgeschriebene Datum stehen.

Und eben jene Konfigurationsfreiheit zieht sich durch die ganze App. Nach dem Start könnt ihr zwischen sieben unterscheidlichen farbig gestalteten Themes wählen, festlegen ob der Kalender in eine Jahres-, Monats-, Wochen- oder Tagesansicht startet, ob die bevorstehenden Termine als Liste oder im Kalenderblatt angezeigt werden sollen.

Light

Calendar 366 versteht sich auf Einladungen, verwaltet Anhänge (die sich via iCloud synchronisieren lassen), gestattet das Setzen von komplexen Wiederholungsregeln und kann mit Zeitzonen umgehen.

Die App liest und beschreibt dabei die Systemkalender und bietet keine eigene Account-Verwaltung an.

Die iOS-Applikation erinnert uns, vor allem in der Monatsanssicht, sehr an Calendars 5 und bewirbt ebenfalls ihr Verständnis für natürliche Sprache: Erstelle Deine Termine durch natürliche Texteingabe, z.B.: „Meeting morgen 10:30-12:00, Alexanderplatz /Arbeit“, oder „Saunatag! nächsten Sonntag 3:00 -360“, oder einfach „Zeit zum Zeitunglesen“ – Hauptsache Du machst es so, wie’s Dir gefällt. Termine und Erinnerungen können leicht gefunden, verändert, wiederholt oder beendet werden. Anhänge angehängt, Links und Notizen hinzugefügt werden.

Auch auf Mobilgeräten bietet Calendar 366 sieben unterschiedliche Ansichten an, läuft auf der Apple Watch und kommt mit der Drand-and-Drop-Funktion aus iOS 11 klar.

Ipad Iphone

30-Tage-Testversion steht zum Download bereit

Kurz: Das App-Doppel ist ambitioniert, fair bepreist und bereits in der jetzt vorliegenden Erstausgabe sehr brauchbar. Die Einstellungen könnten jedoch etwas aufgeräumter und ein wenig ansprechender präsentiert werden. In der Mac-Menüleiste ist uns die Übersicht im Gegensatz zu Itsycal auch etwas zu wuchtig. Ansonsten Top.

Auf dem Mac könnt ihr alle Funktionen und Ansichten der App ohne Risiko 30 Tage ausprobieren. Eine Demo steht dazu auf der Entwickler-Webseite bereit. Gefällt das Angebot, kostet Calendar 366 einmalig 11 Euro bzw. 5,50 Euro für Mobilgeräte.

Laden im App Store
‎Calendar 366 II
‎Calendar 366 II
Entwickler: Vincent Miethe
Preis: 17,99 €
Laden
Laden im App Store
‎Calendar 366: Termine & To-Dos
‎Calendar 366: Termine & To-Dos
Entwickler: Vincent Miethe
Preis: 9,99 €
Laden
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Sep. 2017 um 17:31 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Und was genau kann die App besser oder anders als die in iOS integrierte Kalender-App?

    • Z. B. Erinnerungen und Kalender in einem Fenster zeigen! Für mich eine grundlegend wichtige Funktion. Oder den Zugriff über die Menüleiste, ohne das Kalenderprogramm zu öffnen. Calendar 366 II ersetzt ab heute mein geliebtes, aber optisch in die Jahre gekommenes Fantastical, dass es damals noch für 20 € gab.

  • Ich finde Calendars 5 an sich schön, aber die Tatsache dass die Stunden der Woche meist von links nach rechts dargestellt werden macht es für mich unbrauchbar. Bin andere Ansichten zu sehr gewohnt.

    • Sorry, habe gerade mit einer anderen Kalenderapp verwechselt. Calendars 5 habe ich im Einsatz. Switche nur ständig zwischen Kalendern, keiner fühlt sich so an wie Calvetica für das iPhone, auch nicht Calvetica für das iPad.

  • Ich bin nach wie vor bei Fantastical, da das die einzige Kalender-App zu sein scheint, die per Klick Kalendergruppen ein- und ausblendet. Allerdings leider nur auf dem Mac. Und da ist sie darüber hinaus leider nichts halbes und nichts ganzes. Die Desktopanwendung verhält sich wie das Fenster der Menüleistenfunktion. Ist die App so eingestellt, dass sie im Dock inaktiv ist, um immer Zugriff auf die Menüleiste zu haben, kann man beim Hauptfenster nicht eben mal per App-Switcher hin- und herwechseln. Aktiviert man Fantastical im Dock, ist sie permanent aktiv im Hintergrund. Beendet man sie, geht eben auch der Menüleistenkalender weg usw. Für den Preis ist das schon grausam.

  • Hab das Geld mal investiert, da ich auf komplett dunkle Ansichten in Apps stehe….Dieser Kalender ist (fast) eine Kopie von Fantastical, leider aber ohne die intuitive Benutzungsmöglichkeit. Das Umschalten zwischen den Kalenderansichten geht nur mühsam mit mehreren Klicks…. Ist bei Fantastical besser und einfacher gelöst

  • Wozu soll ich dafür Geld ausgeben???Es gibt x Kalender die die gleichen Funktionen bieten.

  • Ich suche noch einen Kalender auf dem die freigegeben Kalender aus Exchange mit angezeigt werden .Kann das einer von denen?

  • Ich brauche keine neue CalApp, wenn ich nicht Screenshots, Mails und Bilder auf Termin legen kann.

    • Das könnte FileCalender mit den Dokumenten. Dafür ist die App aber sonst kaum brauchbar für alle anderen Funktionen. Das ich mal eben eine PDF zum Dokument an einen Termin anhängen könnte fehlt mir allerdings auch extrem in allen Kalenderapps…

  • Na ja, bei der Mac App hab ich mir ehrlich gesagt etwas mehr erhofft. Aber, schauen wir mal, wie die Entwicklung läuft. Vom Layout her gefallen mir die iOS-Versionen auf jeden Fall schon einmal. Der Funktionsumfang kommt aber noch nicht ganz an meine Vorstellungen ran. Doppeltippen auf einen Tag, egal welcher Ansicht, springt zur Tagesansicht oder wenn diese schon aufgerufen ist, wieder zurück zur letzten Ansicht. Das find ich bei WeekCal ganz praktisch.

  • Eine für mich persönlich äußerst wichtige Funktion fehlt leider: Die Möglichkeit,pdf Dokumente an einen Termin zu hängen. Bleibt also nur Google Kalender und Calengoo. Mal ganz davon abgesehen, daß sich dieser Kalender noch nicht einmal mit anderen Konten verbinden lässt.Schwach

  • Wie schaffe ich es, dass ich mit der Wochen- und Tagesansicht, 24 Stunden angezeigt bekomme?
    Damit nicht rauf und runter gescrollt werden muss.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39831 Artikel in den vergangenen 8523 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven