Standard-Sync-Modul jetzt ohne USB-Anschluss
Blink Outdoor 4: Neue Außenkamera startet jetzt auch in Deutschland
Mit der Blink Outdoor 4 ist das neueste Modell der Außenkameras von Blink jetzt auch in Deutschland erhältlich. Im Vergleich zu ihren Vorgängern soll die Kamera insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen über eine verbesserte Bildqualität verfügen. Zudem wurde dem Hersteller zufolge das Sichtfeld erweitert und die Bewegungserkennung optimiert.
Den vollen Leistungsumfang bietet die neue Blink-Kamera für den Außenbereich im Zusammenspiel mit einem optionalen Abo, das für einzelne Kameras für 30 Euro im Jahr und für eine unbegrenzte Anzahl von Geräten zum Jahrespreis von 100 Euro erhältlich ist. Damit steht dann auch eine erweiterte Funktion zur Personenerkennung zur Verfügung. Zudem können Abonnenten eine unbegrenzte Zahl an Ereignissen bis zu 30 Tage lang speichern, darunter automatisch ausgelöste Bewegungsaufnahmen und Live-Videoaufzeichnungen.
Die integrierte Chip-Technologie ermöglicht es der Ankündigung zufolge zudem, eine erweiterte Bewegungserkennung mit zwei Zonen einzurichten. Besitzer der Kamera können auf dieser Basis festlegen, welche Bewegungsbenachrichtigungen sie von bestimmten Bereichen ihres Grundstücks erhalten möchten, was Fehlalarme reduzieren soll. Über das im Lieferumfang der Standardversion enthaltene Sync-Module-Core können bis zu zehn Kameras mit dem Internet verbunden und die von diesen aufgezeichneten Clips in der Cloud gespeichert werden.
Lokale Speicherung nur mit Zusatzmodul
Grundsätzlich ist es wohl weiterhin möglich, die Aufzeichnungen der Kamera auch lokal zu speichern. Hierfür benötigt man jedoch das separat erhältliche und mit einem USB-Anschluss ausgestattete Blink Sync Module 2. Das im Lieferumfang der neuen Outdoor-Kamera enthaltene Core-Modul bietet diese Funktion nicht. Ohne Abo bietet sich hier dann nur die Möglichkeit zum Live-Zugriff auf das Kamerabild.
Die austauschbaren Batterien der Blink Outdoor 4 haben eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren. Mit einem optional erhältlichen Erweiterungspack kann dieser Zeitraum verdoppelt werden. Die Kamera selbst ist zu Preisen ab 79,99 Euro bei Amazon erhältlich.
Nur Abos man man man … wer das kauft ist selbst schuld.
Ich habe die Kameras gekauft und sogar ein Abo abgeschlossen … und nun … bin selber schuld … :-) was Dein unqualifizierter Kommentar den Usern bringen soll, erschließt sich mir nicht… ist mir aber auch egal. Du bist so einer , der gerne meckert, oder?
Ich bin mit dem Abo sehr zufrieden , es laufen 7 Kameras indoor und Outdoor.
Kann das Abo und die Kameras nur empfehlen.
So sieht’s aus
Und in ein paar Jahren wird der Server wie immer abgeschaltet. Dann sind sie Schrott. Das die Leute es nicht lernen haha
Ich hab auch 3 indoor Blink und das Abo ist eine Frechheit, hab jetzt zu 5 Aqara G3 gewechselt und jetzt auch zufrieden. Ich weiß nicht was dein Kommentar bringen soll :-)
vor 3 Monate das 2er pack mit sync modul gekauft und Testabo sofort gekündigt.
Das Sync-modul hängt drinnen im wlan und speichert alles.
So kommt selbst keiner an die Aufzeichnungen, der die kamera draußen mopst.
Läuft prima komplett ohne Abo. Die Kamera zeichnet bei Bewegung auf und sonst halt nicht.
Es sind auch Bereiche markierbar, die ignoriert werden sollen.
An die Halterungen hab ich mir magnete gemacht und kann die Kameras jetzt einfach überall anbringen, wo’s was aus Metall gibt. Man benötigt natürlich wlan empfang.
Für den Einstieg ganz gut.
Mittlerweile hab ich ne NAS und überlegt, ob ich mir ggf. bessere Kameras kauf, die dann via wlan direkt auf die NAS aufzeichnen. Dann wäre man marken-unabhäniger, sonst aber nix.
Standard Syncmodul ohne USB riecht wieder mal nach Geldmachen. Entweder Geld für Abo oder Zusatzmodul.
Die lokale Speicherung mit der Grundausrüstung waren für mich ein Hauptkaufgrund!
Was hindert dich daran dein aktuelles Modul zu behalten? Das ist ja nicht kaputt und entspricht auch exakt dem, dass als Zusatzoption verkauft wird.
Ich dachte das die alten Syncmodule nicht mit der neuen Cam zusammenpassen.
Bis zu zwei Jahre Batterie? Krass. Hat jemand Erfahrungen mit Blink? Funktioniert nur über die Blink App mit iPhone? Google Home geht nicht?
Realistisch sind es ein paar Wochen. Im Winter maximal eine Woche bei Minustemperaturen. So zumindest bei uns mit 4 Kameras draußen.
Habe aber auch Qualität der Aufnahmen und die Länge usw. alles auf Maximum. Klar das der Stromverbrauch somit auch höher ist.
Meine halten ein Jahr musst nur die richtigen Batterien nehmen
Egal ob Lithium oder Alkaline AA-Batterien, das Ding hält bei uns max. 2 Monate. Nix mit 2 Jahren.
Im Übrigen kann man es sich sparen die teuren Lithium AA-Batterien zu kaufen. Egal ob Sommer oder Winter, das Teil hält 2-2,5 Monate egal ob teure Marken Lithium AA-Batterien oder die billigen Alkaline AA-Batterien vom Aldi. Spart euch das Geld für die Lithium Batterien, die halten nicht länger, auch nicht im Winter. Alles getestet immer die gleiche Laufzeit.
Meine vier Blink Kameras sind jetzt 1 Jahr und 2 Wochen in Betrieb. Zeichnen nachts Bewegungen auf (und da gibt es einige durch die zig Katzen in der Umgebung) sowie wenn wir nicht zuhause sind. Daneben triggertein HomeAssistsnt alle 20min ein Foto an. Bisher gab es noch keinerlei Warnung oder Hinweis, dass die Batterien bald leer werden würden.
Ich kann mich über den Stromverbrauch auch nicht beschweren. Habe 5 im Garten hängen, die ständig auslösen. Seines durch Katzen, Rehe oder auch Schatten der Bäume. Ich komme da locker ein Jahr hin mit den ca 20 Benachrichtigungen am Tag/Kamera. Und ja, ich habe es bewusst so scharf eingestellt. ;)
Stimmt nicht. Die Batterien halten locker ein Jahr.
„Realistisch sind es ein paar Wochen. Im Winter maximal eine Woche bei Minustemperaturen“
Das ist glatt gelogen! Ich habe die Batterien im der gartenseitigen Kamera von September bis zum nächsten Februar drin gehabt, danach kam eine Batterie-Warnung. Die Kamera war sehr empfindlich eingestellt, sodass sie nicht nur unsere täglichen Bewegungen durch die Gartentür aufzeichnete, sondern zusätzlich schonmal bis zu 4 Katzen nachts oder sogar eine sich abseilende Spinne. insgesamt also recht hoch frequentierte Aktionen.
Kein Wunder, dass nach 7 Monaten Schicht ist.
Die Haltbarkeit von angeblich nur 1 Woche bekommt man höchstens hin, wenn man täglich Stunden aufzeichnet oder rumexperimentiert, insbes. unter Infrarot.
Also bitte: sachlich bleiben!
Meine halten über ein Jahr. Aber auch in Bereichen wo wenig Bewegung stattfindet.
Ich habe meine Kameras seit 2019. Ich weiß nicht was mit denen los ist, aber ich habe noch keine Batterie gewechselt. Ich schalte sie allerdings auch nur aktiv, wenn keiner im Haus ist. Wenn der erste nach Hause kommt, werden sie deaktiviert.
Meine hält auch circa ein dreiviertel Jahr und bei dem neuen Modell kannst du dir sogar einen Akku Pack hinten dran machen steht bei Amazon als Vier Jahres Batterie
Batterie Lebensdauer ist natürlich auch davon abhängig, wie oft aufgezeichnet wird.
Das verschweigen hier leider so ein paar „Experten“ und dichten völlig abwegige Entladungen zusammen.
Habe 2x vier Kameras in meinen beiden Häusern außen installiert. Die Batterie halten bei gelegentlicher Nutzung um die 1,5 Jahre. Diese sind halt nicht für Daueraufzeichnungen etc. geeignet. Wenn diese Aktiv sind, sollen diese ja nur bei den richtigen Events auszeichnen – das machen sie auch.
Ich würde sagen realistisch halten die ein bis zwei Jahre je nachdem wie die Einstellungen sind. Wie es ist wenn alles auf hoch ist keine Ahnung. Braucht man theoretisch aber nicht. Funktionieren auch so zufriedenstellend.
Ich habe ein Solarmodul mit USB für die Kamera bei AliExpress für 15 € gekauft. Funktioniert super, schon seit zwei Jahren – ganz ohne Batterien! Auch im Winter (in NRW).
Zwei Jahre dürften absolutes Optimum sein bei möglichst kleinster Aufzeichnungsdauer je „Event“ und möglichst wenigen täglichen Aufzeichnungen. Und auch nur mit den hochwertigen AA-Lithium-Ionen-Batterien, die gegen tiefe Temperaturen unempfindlich sind.
Die Alternative zur Batterie wäre Dauerstrom, auch das bieten die Kameras via USB-Anschluss. Den Strom muss man aber erstmal in der Nähe jeder Kamera haben.
LEIDER schlechte Nachrichten für Abobesitzer der ersten Stunde (Legacy-Accounts/bisher kostenloses nutzen des Cloud Speicher):
Die neue Blink 4 lässt sich damit nicht mehr verknüpfen!
Die gibt’s also definitiv nur noch im Abo gegen Bezahlung – schade!
Das Vorgängermodell bleibt natürlich weiterhin kostenlos im Cloud Speicher nutzbar und abrufbar.
Schade. Aber dann bleibe ich noch paar Jahre im kostenlosen Modus mit den bisherigen Versionen und stelle dann irgendwann auf HomeKit Kameras um.
SORRY!!! obwohl ich vorher gut recherchiert hatte (nach meiner Meinung) sind auch die neuen Kameras mit den alten Konten und dem weiterhin kostenfreien Cloud Speicher nutzbar – lediglich die Sonderfunktionen wie KI & Co. sind ausgeschlossen! Damit kann ich leben! Noch mal sorry!
Cool, danke für die Korrektur und Deine Mühe – das sind gute Nachrichten!
So baut man sich selber seine Totalüberwachung.
Blödsinn. Bei uns wurde zweimal ins Haus eingebrochen – da ist man über so eine „Überwachung“ des Grundstücks sehr froh.
Wir haben im Aussenbereich 5 Blink und im Innenbereich zwei. Ohne Abo, aber mit Syncmodul und USB Speicher. Automation ist so eingestellt das die Kameras sich Abends selbst aktivieren und morgens deaktivieren. Außerdem werden sie scharfgeschaltet sobald niemand mehr Zuhause ist.
Die Batterielaufzeit ist bei ca. 2 Jahren. Aber unser Haus liegt etwas abseits, und da die Kameras erst bei Bewegung aufzeichnen tut das den Batterien gut !
Ich kann das Blink System empfehlen. Wäre nur schön wenn man die Kameras in Google Home oder Apple Home integrieren könnte !
Mit den Kameras kann jetzt nicht mehr eingebrochen werden?
Nö. Als Abschreckung gut geeignet.
Was ist nun das neue bei der Blink 4? Was kann sie mehr/ oder besser? Ist sie auch ohne Abo nutzbar? USB Stick rein und dann Aufnahme von 10-60 Sekunden reichen mir vollkommen.
Lies doch mal den Artikel.
Die Neue hat einen etwas größeten Aufzeichnungsradius (ich glaube 140° gegenüber den 110° der Blink-3-Kameras und angebl. eine etwas bessere Nachtaufzeichnung. Und die ist halt teurer als das Vorgängermodell.
Seit ca. 2 Jahren 5 Kameras im täglichen Einsatz. Ohne jegliche Probleme verrichten diese zuverlässig ihren Dienst. Aufnahmen werden ohne Abo auf dem USB gespeichert und sind dort prima abrufbar. Besser und günstiger geht es doch gar nicht. Batterielaufzeit aus Erfahrung zwischen 1 – 2 Jahren, je nach Nutzung. Kann also dieses Produkt wirklich nur empfehlen. Die neue Kamera, falls ich eine benötige, lässt sich wohl auch prima im vorhandenen System einbinden. Die App ist übrigens auch sehr übersichtlich und perfekt zu nutzen.
Ich nutze 5 Aussenkameras seid Jahren, laufen völlig Problemlos. Die Batterien der Hauptkamera an der Tür hält bis zu 3 Monaten. Alle anderen wesentlich länger.