ifun.de — Apple News seit 2001. 39 708 Artikel

"bestes Angebot aller Zeiten"

Bis Ende Februar: Ein halbes Jahr Apple Music für 3 Euro

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Apple bietet neuen Abonnenten ein massiv vergünstigtes Probeabo für Apple Music an. Wer bislang kein kostenpflichtiges Abonnement des Musik-Streaming-Dienstes genutzt hat, kann das Angebot bis zum 27. Februar 2025 in Anspruch nehmen. Statt des regulären Monatsbeitrags von 10,99 Euro kostet die Nutzung für sechs Monate einmalig 2,99 Euro. Voraussetzung ist, dass die Registrierung über ein kompatibles Apple-Gerät mit aktuellem Betriebssystem erfolgt.

Bestes Angebot Apple Music

Ein kleiner Haken: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Nutzer, die nicht bereits eine kostenlose dreimonatige Testphase beansprucht haben. Andere Neukunden können weiterhin den üblichen Probemonat ohne Kosten erhalten. Nach Ablauf der sechs Monate verlängert sich das Abonnement automatisch zum regulären Preis, falls es nicht vorher gekündigt wird.

In jedem Fall könnt ihr dem Link der Sonderaktion aber risikofrei folgen und einfach mal nachschauen, welches Spezialangebot Apple euch unterbreitet. Ein bis zwei Monate lassen sich in der Regel meist problemlos mitnehmen.

Voraussetzungen und Verfügbarkeit

Interessierte Nutzer müssen sich mit ihrer Apple-ID in der Apple Music-App anmelden, um das Angebot zu aktivieren. Falls dieses nicht direkt angezeigt wird, kann dieses über einen speziell vorbereiteten Link sichtbar gemacht werden. Apple Music kann über Apple-Geräte oder auch im Webbrowser auf music.apple.com genutzt werden.

Der Musik-Streaming-Dienst bietet Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek ohne Werbeeinblendungen. Es stehen verschiedene Audioqualitäten zur Auswahl, darunter verlustfreies Audio mit bis zu 24 Bit und 192 kHz.

Apple Music Monate

Automatische Verlängerung und Kündigung

Nach dem Ablauf des vergünstigten Zeitraums erfolgt eine automatische Verlängerung des Abonnements zum Preis von 10,99 Euro pro Monat, es sei denn, es wird zuvor gekündigt. Nutzer, die das Abo nicht weiterführen möchten, können dieses in ihren Apple-ID-Einstellungen beenden.

Dies ist grundsätzlich unsere Empfehlung bei neu abgeschlossenen Abonnements: Besucht den App Store und kündigt das Abo umgehend. Wieder aufnehmen lassen sich die App-Store-Abos im Regelfall ohne Probleme.

03. Feb. 2025 um 19:31 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 39.708 weitere hätten wir noch.
    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Selbst die ganzen Gratismonate konnten mich nicht überzeugen. YouTube Music & Spotify sind besser! Ih mag die App einfach nicht!

    • Dito. Die App Handhabung das ganze Look&Feel ist Null intuitiv. Schade. Habe mehrmals ausprobiert zuletzt weil ich von Win zu macOS gewechselt bin. Aber selbst da…einfach nur umständlich. Bleibe bei Spotify und hoffe auf die große Änderung.

    • Ich glaube, das ist auch eine Sache des Alters. Wenn ich mich mit jungen Kollegen unterhalte, dann gibt es nichts anderes als Spotify. Die Klangqualität ist ihnen völlig egal. Und dass die Spotify UI auf knallig bunt ausgelegt ist, spricht sie eher an. Ich brauche es etwas gemächlicher, und komme daher mit Apple Music besser klar. Spotify und YouTube Music, da finde ich mich nicht zurecht.

      • Da gebe ich dir recht. Ich war von 2013 bis 2022 selbst Spotify User und bin seitdem zufriedener Apple Music Nutzer.
        Bei Spotify wurde es mir irgendwann zu unübersichtlich.
        Bei Apple Music höre ich mir immer gerne die vollständigen Alben von Künstlern an, während ich bei Spotify nur dich Playlists scrolle und Lieder skippe.

        Was mich bei Spotify unfassbar nervt, ist die Tatsache dass neue Tracks aus einem anstehenden Album erst als Single veröffentlicht werden, dann beim nächsten Lied des anstehenden Albums plötzlich in einer EP und zum Release des Albums dann nochmal im Album. Man kann also den gleichen Song dreimal in eine eigene Playlist packen, ohne dass Spotify es merkt und einen darauf hinweist.
        Das läuft bei Apple Music meist anders. Hier wird immer ein Song aus dem bevorstehenden Album veröffentlicht. Nicht als Single, nicht als EP, sondern als Track vom Album.

      • Ich finde die Apple Music App deutlich verspielter und unübersichtlicher.
        Aber wäre interessant zu wissen, ob es da Präferenzen für unterschiedliche Altergruppen gibt.

      • @Spannwerksraum wenn du 3x den selben Track/Song in deine selbsterstellte Playlist hinzufügst, hast du mit Musik nix am Hut. Hauptsache es dudelt.

    • Geht mir auch so. Ich würde es gerne und lieber nutzen, aber es ist so altbacken und hirnlos wie iTunes von 2000. macht keine Laune und man findet nichts. Leider forever Spotify

    • Bei mir genau das Gegenteil! Spotify wird mir immer unsympathischer, da dieser Verein Millionen für Fussball Sponsoring und Catering für Trump ausgibt und die Rüstungsindustrie unterstützt (zumindest der Gründer Daniel Ek) anstatt die Musiker wenigstens halbwegs anständig zu entlohnen und über YT Music brauchen wir nicht reden, da echt viele Songs dort überhaupt nicht gefunden werden und die Qualität wie auch bei Spotify am Schlechtesten ist.

      Apple Music dagegen finde ich nach mehreren Versuchen immer besser und besser. Sehr übersichtliche und aufgeräumte App, die sich nur auf Musik konzentriert und mich vor diesen penetranten Podcasts wie bei Spotify verschont. Super Musik Qualität und nicht so eine MP3 Matschepampe. Mittlerweile sind sogar die Vorschläge neuer Musik bei AM besser als bei Spotify, wo mein Mix der Woche fast nur noch Mist enthält…und das obwohl ich bereits seit 2011 Spotify Premium abonniert habe.

      Tja, so unterschiedlich können Geschmäcker sein.

    • Spotify zahlt den Künstlern meist das doppelte und der Sound bei Apple Music ist deutlich besser.
      Spotify sind in meinen Augen Verbrecher.
      Gibt’s auch ne interessante Doku drüber.

  • Habe am Wochenende, nach Kauf eines Artikels bei einem Onlineshop, 6 Monate für 2,99€ erhalten.

  • ich hatte das Angebot von 3 kostenlosen Monaten, ich vermute das hing wohl mit dem Kauf eines MBA zusammen, das ich am Samstag gekauft hatte. Habs mal genommen…

  • Vor kurzem erst war ein Artikel hier über die Musikdienste zu lesen, bei dem Spotify die meisten Abonenten hatte. Dabei waren Kommentare zu lesen wie: die Zahl der Abonenten sind bei Spotify nur so hoch wegen den kostenlosen Accounts. Also hier versucht Apple wohl die Zahl der Abonenten auch indirekt hoch zu treiben. Na hoffentlich wird die Auswertung im Zeitraum bis Ende Februar ausgewertet…

  • Habt ihr auch das Problem beobachten können, das nach Abschluss eines Apple Musik Abos die privat, lokal hochgeladenen mp3s von Apple „übernommen“ werden? D.h. wenn man später das Abo kündigt, die eigenen mp3s nicht mehr nutzen kann, bis man sie löscht und wieder neu auf das iPhone/iPad hochlädt … ist das immer noch so bzw. kann das jemand bestätigen?

  • Auf ein gutes Angebot Apple TV+ „warte“ ich.
    Möchte gerne Prime Finder und Severance schauen.
    Aber ein 10er ist es es mir für je 4 Folgen im Monat im Moment nicht wert.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39708 Artikel in den vergangenen 8504 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven