ifun.de — Apple News seit 2001. 39 715 Artikel

150-Euro-Freigrenze wird abgeschafft

Billigimporte aus China: EU verschärft Kontrollen für Temu und Shein

Artikel auf Mastodon teilen.
64 Kommentare 64

Die Europäische Union plant eine verstärkte Kontrolle von Waren, die von außerhalb der EU direkt an Verbraucher verschickt werden. Eine entsprechende Mitteilung der EU-Kommission, die am Mittwoch veröffentlicht werden soll, sieht strengere Zollprüfungen insbesondere für Produkte der Onlinehändler Temu und Shein vor. Beide Anbieter verkaufen vor allem günstige Waren aus China und haben in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet.

Temu Shein

China-Importe seit 2023 verdoppelt

Die neuen Maßnahmen sollen sicherstellen, dass importierte Produkte den EU-Vorgaben zur Produktsicherheit entsprechen und faire Wettbewerbsbedingungen für europäische Händler gewahrt bleiben. Derzeit profitieren Temu und Shein von einer Regelung, die Waren unterhalb eines Werts von 150 Euro von Einfuhrzöllen befreit. Kritiker bemängeln, dass dies außerhalb der EU ansässigen Unternehmen einen Vorteil gegenüber lokalen Anbietern verschaffe, die ihrerseits einen einen Einfuhrzoll auf Kleidung entrichten müssten.

Zahlen zu Temu und Shein

  • 18 von 19 getesteten Kinderspielzeugen von Temu stellen eine Gefahr für Kinder dar.
  • Ökotest nahm 2024 Kleidung des Anbieters Shein unter die Lupe. In zwei Dritteln der untersuchten Stücke wurden problematische Substanzen festgestellt

Nach Angaben der EU-Kommission machten Sendungen aus China im vergangenen mehr als Jahr 90 Prozent aller E-Commerce-Importe unterhalb der 150-Euro-Grenze aus. Insgesamt seien 4,6 Milliarden solcher Sendungen in die EU gelangt, mehr als doppelt so viele wie 2023.

150-Euro-Freigrenze wird abgeschafft

Die hohe Zahl der Importe stelle die Zollbehörden vor erhebliche Herausforderungen, da ihre Kapazitäten nicht im gleichen Maße ausgebaut worden seien. Neben der verstärkten Kontrolle einzelner Produkte will die Kommission deshalb eine umfassende Zollreform vorziehen. Geplant ist unter anderem die Einrichtung einer zentralen EU-Zollbehörde sowie die Abschaffung der bisherigen 150-Euro-Freigrenze.

Diese Maßnahmen sollen bereits 2026 in Kraft treten, zwei Jahre früher als ursprünglich vorgesehen. Zudem sei die Einführung eines Datenzentrums für den E-Commerce geplant, um den grenzüberschreitenden Warenverkehr effizienter zu überwachen.

04. Feb. 2025 um 07:46 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    64 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Richtig so!
    Alle jammern über die angeblich schwächelnde Wirtschaft und klicken gleichzeitig in China den Warenkorb zusammen…

    • Jawoll. Richtig so. Nimmt noch mein letztes Geld. Steuer hier. Steuer da. Ich hab ja genug. Wie kaputt man sein kann…

      • Ist auch für dich von vorteil wenn du nicht mehr er Importeur von dem potentiell sehr gefährlichen schrott bist. Dann bist du nicht mehr der haftende

      • Und woher kommt Dein Geld, wenn Du hier keinen Job mehr hast?

      • @ banglabangla: Ganz genau. Noch mehr in China kaufen und noch mehr deutsche Arbeitsplätze abbauen.

    • Warum soll ich für exakt die selben Waren bei einem europäischen Versender das Doppelte plus Versand bezahlen ?

      • Damit du nicht arbeitslos wirst und dumm in die Wäsche schaust!

      • Doppelt wäre noch nett … wenn ich den Müll in den Discountern und z.B. MC Geiz sehe kommt mir das brechen.

      • Ob es wirklich genau die gleiche Ware ist, kannst Du oft nicht feststellen! Manchmal gibt es verschiedene Herstellungsorte und eben unkontrollierte Zutaten.
        Ich zahle auch gerne weniger, aber meine Gesundheit ist mir noch etwas wichtiger…

      • Oder einfach mal mehr auf Qualität und nachhaltig schauen?

        Ja, es ist teurer als der ganze China Kram. Das ein oder andere Produkt aus China hat auch definitiv seine Daseinsberechtigung. Aber was die Leute mittlerweile einen minderwertigen Schrott bestellen ist schon Wahnsinn. Hauptsache billig und viel…

        Ich begrüße die neuen Regeln sehr !!

      • +1. Aber so was von

      • Maxerinus Mustermanskus

        Weil die Hersteller/Händler dir hier Gewährleistung anbieten müssen und einen gewissen Servicestandard erwarten wir Deutschen halt auch ständig. Ich kaufe auch hier und da mal Technik bei AliExpress. Trotzdem muss man Shein und Temu ein wenig Einhalt gebieten, wenn Chantalle sich mal wieder 3 Kleider, 5 Hoddies und 7 Hosen für 2,49 € einfliegen lässt.

      • Produktbeispiel?

    • Was für ein Unsinn. Dann zahlen wir für dieselben Produkte die bei Amazon schon seit Jahren vertrieben werden den doppelten Preis. Und was genau hat die Wirtschaft dann gewonnen? Diese Art Produkte werden national gar nicht hergestellt. Ich KANN sie also nicht von deutschen Herstellern kaufen. Hier geht es nur mal wieder zu Lasten des Verbrauchers.

      • Was hat jetzt Amazon mit Temu und Shein zu tun? Vielleicht solltest Du Dich mal richtig informieren (so, wie Du es weiter unten von anderen forderst) …
        Nicht nur, dass die Produkte, die über Temu, Shein und AliExpress vertrieben werden, bedenklich sind, sie werden auch bewusst falsch deklariert, so dass sie unter der zollpflichtigen Grenze liegen:
        https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/temu-pakete-zoll-steuern-100.html
        Aber ist natürlich einfacher, herumzutrollen …

      • Es sind erst mal nicht dieselben Produkte, höchstens die gleichen. Und noch nicht mal das ist der Fall. Ein Müll der durch temu entsteht ohne Ende. Allein wegen der Paket Aufteilung beim Import !!

      • Richtig es sind die gleichen Produkte bei Amazon wie bei Aliexpress: zum doppelten und teilweise 4 fachen Preis. Gerade wieder bei den Sachen die ich für meinen 3D Drucker bestellen wollte gesehen.

        Zudem bieten die europäischen Hersteller, halt sehr viele Produkte nicht an, aber Aliexpress schon, zwei Beispiele:

        – Telefonhalterung für meinen Honda Forza
        – Hand Halterung die in meinen Smart 453 passt

        Ach ja und Apfelkiste (ein CH-Onlineshop) bietet die Aliexpress Produkte sogar zum 5-fachen Preis an.

        Aber immer schön jammern anstatt zu liefern. Ich bin froh, dass es Aliexpress gibt. Kaufe dort aber bspw. sicherlich keine Spielsachen ein, oder Dinge die für Kinder gefährlich wären, ansonsten sehr gute Auswahl, sehr schnelle Lieferung und über den Service konnte ich auch noch nie klagen.

  • Hoffentlich wird auch hart durchgegriffen und es wird kein EU-typischer zahnloser Tiger

  • „18 von 19 getesteten Kinderspielzeugen von Temu stellen eine Gefahr für Kinder dar.
    Ökotest nahm 2024 Kleidung des Anbieters Shein unter die Lupe. In zwei Dritteln der untersuchten Stücke wurden problematische Substanzen festgestellt“

    Hmm? die Wahrscheinlichkeit, das die Kontrolle zur Zurückweisung führt ist sehr hoch. Also warum nicht gleich verbieten.

    • Und wo wird die Kleidung produziert die Du gerade trägst? Schau mal aufs Etikett. Die werden in denselben Werken mit denselben Chemikalien hergestellt nur das Du halt zahlreiche Zwischenhändler mit bezahlen musst. Glaubst Du da produziert ein Chinese T-Shirts in seiner Garage?

    • Würde mal gerne die Waren, die exakt gleich auf Amazon, aber fürs Doppelte/Dreifache angeboten werden, untersuchen lassen. Da ist ja garantiert alles sauber und wurde getestet.

  • Was hat dieser Post mit iFun zu tun? Politische Nachrichten gibt es woanders auch, nur ohne Kommentare.

  • Aha offene Grenzen und Freihandel stört nur,interessant ….

  • Ich feier AliExpress auch mehr ab. Die sind in letzter Zeit super schnell (5-6 Tage max)

    • Lieber kleinere Elektronik Sachen wie Kabeln teuerer einkaufen bei Amazon und den Amerikanern supporten <3
      Stichwort Dropshipping

      • AustinPowersPensilPumpe

        Ja mache ich auch so
        Ich kaufe lieber teurer und schätze meine Dinge, weil sie es mir WERT sind. Ja da mag der ein oder andere nicht verstehen, dafür werfe ich aber auch weniger weg und womöglich spare ich am Ende dabei noch.

  • Danke! Endlich wird die Einfuhr von Schrott mit Flugzeugen gestoppt. Und die EU Wirtschaft wieder gestärkt.

  • Ohne klar Sanktionen gegen Temu und Co wird das nicht funktionierten – „…4,6 Milliarden solcher Sendungen in die EU gelangt“ – wer soll das denn bitte alles kontrollieren – das sind 12 mio Sendungen pro Tag. Wie gross soll da denn bitte die manuell zu öffnende Stichprobe sein und der notwendige Personalbedarf dafür.

  • Versteh persönlich gar nicht, wie Temu und Shein so erfolgreich sein können, wo doch jeder Vorbildsbürger so sehr auf Umwelt- und Klimaschutz, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit achtet.
    Aber gut: Für den Wochenend-Trip per Flugzeug nach Malle muss halt auch noch genug übrig bleiben.

  • Allein wegen die Chemikalien die die dort ungebremst einsetzen können ist es mir nicht wert. Dann kickst dich aus dem Leben und man nennt es Zufall. Schon klar.

    • Natürlich. Weil Du jedes Kleidungsstück ungewaschen trägst? Weil alle Chinesen mit 30 sterben weil die das Zeug jeden Tag tragen? Weil jährlich 10 Millionen Chinesen durch qualitativ unsichere Geräte zu Schaden kommen? Vielleicht ein wenig mehr mit der Materie beschäftigen und etwas weniger Wissen aus Facebook und YouTube beziehen

      • Yes, ganz mein Stil +1

      • Das ist hinlänglich bekannt. Gerade Kleidung oder Armbänder der Apple Watch. Ein bisschen mehr Bildung schadet dir nicht.

      • Und selbst in China gibt es Qualitätsunterschiede. Selbst die Chinesen würden in den Buden niemals einkaufen wo wir massig beliefert werden.

      • Gibt auch genug Tests da. Stiftung Warentest und co. Kann sich jeder selbst belesen oder einfach nur dünn rumlabern.

    • Aber die Waren bei Amazon, die exakt gleich wie bei Temu/Shein sind, aber zwei bis dreimal so teuer sind, sind natürlich total sauber und wurden alle getestet…

  • Dann kommt das Zeug halt 2026 aus Indien. Und dann, Sanktionen??? Die armen Inder, wir müssen mehr Steuergelder nach Indien schicken.

  • Oh ja, da bin ich dann auch mal absolut für das Vorgehen der EU

  • Immer wieder schön zu lesen, wie viele irgendwelche Ausreden für ihr Verhalten erfinden.
    Bloß keine Verantwortung für sein eigenes Handeln übernehmen .
    Also bestellt gerne weiterhin bei Temu und Co., beschwert euch dann aber nicht, wenn eure Bude abgebrannt ist.
    Vielleicht wäre es auch mal an der Zeit zu überlegen, ob man jeden Scheiß bestellen und haben muss ;)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39715 Artikel in den vergangenen 8505 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven