ifun.de — Apple News seit 2001. 40 583 Artikel

Padbury und Fliqlo als Gratis-Alternativen

Bauhaus Clock debütiert: Eleganter Bildschirmschoner für Mac-Nutzer

Artikel auf Mastodon teilen.
29 Kommentare 29

Mit der sogenannten „Bauhaus Clock“ steht Mac-Nutzern ein neuer Bildschirmschoner zur Verfügung, der sich gestalterisch am Bauhaus-Stil orientiert. Der deutsche Entwickler Atilla Taskiran verspricht eine digitale Uhranzeige, die sich durch Präzision und eine reduzierte Ästhetik auszeichnet.

Bauhaus Clock

Bauhaus Clock

Technisch basiert die Uhr auf einer Darstellung mit 28.800 Impulsen pro Stunde – dies entspreche dem Takt klassischer mechanischer Uhren mit 4 Hertz. Zum Vergleich: Quarzuhrwerke laufen mit einem Takt von 1 Hertz, digitale Anzeigen aktualisieren sich in der Regel 60 Mal pro Sekunde. Die Darstellung erfolge flüssig und detailgetreu.

Bauhaus Clock Large

Die Bauhaus Clock lässt sich in verschiedenen Sprachen nutzen. Neben Deutsch, Englisch und Französisch werden unter anderem auch Arabisch, Russisch und Japanisch unterstützt. Die Installation erfolgt laut Entwickler durch Apple beurkundet, der Bildschirmschoner setzt macOS 14 Sonoma zur Installation voraus. Auch ein Nachtmodus mit ausgewählten Farben wie Lavendel, Amber oder Aqua steht zur Verfügung.

Dass Zeit Geld ist, gilt auch für die Bauhaus Clock. Diese wird kostenpflichtig zum Einmalkauf angeboten und ist mit 19 US-Dollar zuzüglich Mehrwertsteuer ausgezeichnet.

Padbury und Fliqlo als Gratis-Alternativen

Wer keinen kostenpflichtigen Bildschirmschoner installieren möchte, der Zeitanzeige auf inaktiven Macs aber etwas abgewinnen kann, der findet auch kostenlose Alternativen. Zu den bekanntesten gehört Fliqlo, eine digitale Uhr im Stil alter Fallblattanzeigen. Diese zeigt die Uhrzeit in großen weißen Ziffern auf schwarzem Hintergrund an und lässt sich in Größe, Helligkeit und Format (12- oder 24-Stunden-Anzeige) anpassen. Die aktuelle Version ist ebenfalls mit macOS 14 kompatibel.

Fliqlo Main

Eine weitere Option bietet der frühere Apple-Mitarbeiter Robert Padbury mit seinem gleichnamigen Screensaver. Die Padbury-Clock bietet eine reduzierte Anzeige mit wählbarem Tag- oder Nachtmodus sowie optionalem Trennzeichen in der Zeitdarstellung. Sie kann über die macOS-Systemeinstellungen konfiguriert werden und ist eine dezente Ergänzung zu den Standard-Bildschirmschonern von Apple.

Padbury

11. Apr. 2025 um 08:56 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    29 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ne lass mal. Hab zwei Kuckucksuhren zuhause und die sind ihr Geld wert im Gegensatz zu so einer Abzocke

  • Schade, sieht schon gut aus. Aber der Preis erscheint mir dennoch etwas zu hoch angesetzt.

  • Dann viel Erfolg mit einem überteuerten Bildschirmschoner.

  • Die ist wirklich sehr, sehr schön. 19$ ist allerdings eine Ansage…

    • Ja, allerdings. Für die Hälfte hätte ich nicht lange nachgedacht, aber 20 $ für einen Bildschirmschoner…
      Wenn der dann wenigstens nur auf dem iMac läuft und der zweite Monitor bleibt schwarz. Aber ob das so ist, bezweifle ich.

  • Durchschnittsnutzer

    Dieses Max Bill-Design wird bei Uhren der Firma Junghans genutzt. Wär ja interessant ob Junghans Gebühren dafür verlangt/verlangen kann.

    • Die Frage ist eher ob der Entwickler Lizenzgebühren an Junghans Zahlt, soweit ich weiß gehört denen das Design, welches Max Bill als Auftragsarbeit für Junghans entwickelt hat. Und das dort ist eine Kopie die soweit geht sogar die Zeiger 1 zu 1 zu kopieren inklusive Leuchtmasse.

  • Fürs Apple TV würde ich es sofort kaufen. Wenn es gehen würde…..

  • Bildschirmschoner … 2025. Dachte da achtet jeder auf Strom und der Bildschirm / PC /was auch immer geht in Standby. Würden wir Monitore mit 1 Hz Technologie haben, würde ich dass ja noch verstehen, aber der Nutzen solch einer Funktion ist bei einem Monitor = Null.

  • Was wohl Junghans dazu sagt?
    Leider nur vom Max Bill Chronoscope abgekupfert…

  • 4 Hertz sind irgendwie nur 14400 pro Stunde… aber egal. Wer so einen Preis aufruft für eine Uhr, kann mit den Einheiten auch ein bisschen rumschludern.

  • Ist es wirklich ein „Schoner“ wenn die Zahlen und Striche immer an der gleichen Bildschirmstelle sind?

  • Leider äquivalent zur Bauhaus-Historie.
    Aus der Idee „Gutes Design, erschwinglich für jedermann“ sind Produkte mit Phantasiepreisen geworden.

  • ich nutze den Qlocktwo Bildschirmschöner. Ich finde die Uhr und die Idee dahinter, mit nur Text einfach genial. Einfach mal google suche nutzen

    • Kannst du bitte mal nachgucken – Devil hat die Frage gestellt, ob das Zifferblatt 100% statisch ist. Ist da eventuell doch ein „Pixelshift“ vorhanden? Das wäre so ein Detail, das ich von so einer kostenpflichtigen App erwarten würde.

  • Das Design toll, der Preis: „der hat den Knall nicht gehört oder seine Schaukel hat zu nah an eine Wand gestanden“, NEIN. Steck dir die Uhr dahin wo kein Licht rein scheint.

  • Moin
    Ich hätte gerne die NEOLOG Uhr als Watchface der Apple Watch oder auf Garmin.

    Einfach nur Striche.
    Oder sonst die Slow watch als 24Std Anzeige…
    Greetings

  • Der Kurs ist günstig dank DT, ich habe 17,90€ gezahlt

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40583 Artikel in den vergangenen 8575 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven