Aufschlag von 1 bis 2 Euro pro Monat
Arlo erhöht die Preise für Kamera-Abo „Arlo Secure“
Wem es noch an Argumenten für den Einsatz abofreier Überwachungskamera-Lösungen gefehlt hat, der darf seinen Blick auf die überarbeitete Preistabelle der sogenannten Arlo Secure Mitgliedschaften werfen.
Ab dem 1. Februar 2025 steigen die monatlichen Gebühren für die Abonnements des Sicherheitsdienstes Arlo Secure. Das Unternehmen informierte seine Kunden derzeit per E-Mail über die anstehende Preiserhöhung. Je nach gewähltem Tarif müssen Abonnenten künftig mit einem Aufschlag von 1 bis 2 Euro pro Monat rechnen.
Aufschlag von 1 bis 2 Euro pro Monat
Konkret erhöht sich der Preis für die „Single Camera“- und „Multi Camera“-Abos jeweils um 1 Euro monatlich. Das umfangreichere „Secure Plus Multi Camera“-Paket wird künftig 18,99 Euro statt bisher 16,99 Euro im Monat kosten. Die neuen Preise gelten automatisch ab der nächsten Abrechnungsperiode nach dem Stichtag.
Zur Begründung der Preisanpassung verweist Arlo auf geplante Neuerungen innerhalb des Dienstes. Dazu sollen unter anderem zusätzliche Funktionen wie ein neuer App-Widget und die Unterstützung mehrerer Nutzerkonten gehören. Außerdem sei die Unterstützung durch den Kundenservice verbessert worden. Arlo nennt hier beispielsweise einen neuen Chatbot und ein überarbeitetes Kundenportal, die schnellere und individuellere Hilfestellungen bieten sollen.
Ob die angekündigten Anpassungen den höheren Preis aus Sicht der Abonnenten rechtfertigen, bleibt abzuwarten. Eine Alternative zum Arlo Secure-Abo haben Anwender der Arlo-Kameras in Sachen Cloud-Speicherung jedenfalls nicht.
Der Sicherheitsdienst von Arlo ist eng mit den hauseigenen Überwachungskameras verknüpft. Ohne ein kostenpflichtiges Abonnement lassen sich viele der angebotenen Funktionen wie etwa die Aktivitätszonen, die Paketerkennung und die ausführlichen, interaktiven
Benachrichtigungen nicht vollständig nutzen.
Überwachungskameras ohne Abo werden unter anderem von Eufy, Baseus und Reolink angeboten.
Direkt mal das Abo gekündigt. War vorher schon zu teuer. Diese Gier nervt einfach nur, denn wenn man die Begründung für die Erhöhung liest, kann man ja nur lachen.
Yep, so ist es
Aus dem Grund hatte ich mir 2 Eufy Kameras zugelegt und wollte auf meine Synology DS224+ streamen/aufnehmen. Da hab ich anscheinend nur 1 Lizenz für RTSP Aufnahmen .. irgendwo muss man wohl immer zahlen.
Vielleicht geht das mit Home Assistent als Brücke?
Nutze ich genau so.
Habe 4 Eufy und 2 Reolink-Kameras. Beide werden via HomeAssistant verwaltet.
Bewegungsmelder melden eine Bewegung, die in HomeAssistant die Videoaufnahme startet. Die Aufzeichnung landet dann auf dem HomeAssistant-Server.
So lange alles funktioniert, bedarf es auch keinem Kamera-Update oder Hersteller-App-Zwang.
Das mit den Synology Lizenzen nervt mich auch. Aber zumindest Einmalkauf. Ich steige jetzt trotzdem auf Unifi Protect um.
Ich bin happy mit Protect.
Plus homebridge/HBUP auch in Homekit
Alternativ HomeAssistant
Echt? In HomeKit geht’s auch? Das wäre ja super …
Ich würde auch gerne meinen RTSP stream der Synology in Apple Home übertragen. Ich habe Homebridge auf der NAS laufen, finde aber kein Plugin welches den Stream in Home bekommt. Weiß da jemand was?
Homeassistant interessiert mich auch. Was meinst du damit genau? Das aufnehmen?
Für die Synology gibt es sicher unter Docker eine Open Source Lösung die mehr als eine Kamera unterstützt. Z.B. ist iSpy Free, solange nicht deren Cloud genutzt wird. Und es gibt weitere .
Bei Unifi muss man keine Lizenz für die Kameras zahlen.
Die haben doch gar keine akkubetriebenen Kameras, oder?
Klar, Bezahlen muss man vmtl. fast überall aber es gibt sicherlich günstigere Alternativen – zumal in meinem Fall ich 6€ für eine einfache Türklingel bezahlen soll. Das ist schon sehr frech/dreist.
Sehr interessant das man für eine Türklingel heutzutage bereit ist zu zahlen. Es soll ja auch Menschen geben die für Luft an der Tankstelle für Reifen bezahlen :-)
Du sprichst mir aus der Seele! Sachen und Menschen gibt’s!
Ganz toller Kommentar – erst wenn man der Welt mitteilt, wie geil man selber und wie dumm die anderen sind, hat der Tag Struktur, gell :)?
Zum Glück entscheidet jeder selber, wofür er sein Geld ausgibt.
Und zum Glück entscheidet jeder für sich selbst was er von solchen Menschen bzw. der Tatsache hält, dass man für so einen Schwachsinn Geld ausgibt. Geld ausgeben dürfen die Menschen trotzdem weiterhin.
Mimimimimi
Die kriegen alle ihren Hals nicht voll, es nervt nur noch. Sei es die ständige Preiserhöhung jedweder Streaming-Dienste oder das Abo für Tado, das die eigentliche Ersparnis quasi direkt auffrisst, weil 30 € für Fenster-offen-Erkennung oder Geofencing verlangt werden. Ich verdiene schon ein gutes Gehalt, zahlbar wäre alles, aber wozu? Puhhhh…
Bin ich froh, dass ich solche Abo-Fesseln nicht trage!
Überhaupt ist diese Abo-Geschäftemacherei eine richtige Seuche geworden.
Generell versuche ich ein Abo zu umgehen.
Und wie so oft: Es gibt auch „gute“ Abos. Wenn du ohne Abos auskommst (bist du dir da sicher, dass du absolut keine Abos am laufen hast?), dann freu dich. Ich freue mich, dass ich nur „gute“ Abos, die sehr überschau sind, habe.
Einfach kritischer sein und nicht alle(s) über einen Kamm scheren, Walter.
Ich habe einen Toilettensitz von Arlo! Habe das Abo jetzt gekündigt und mir ein Loch im Garten gegraben!
Habe Arlo gekündingt als im iCloud abo alles mit drin war was ich zur Überwachung benötigt habe. Warum doppelt zahlen?
Was ist denn in iCloud enthalten?
Benachrichtigungen erhältst du da doch nicht, oder?
Mich stört es so, dass ich mittlerweile 5 Kameras von Arlo habe, jetzt ein ganzes System tauschen, kostet auch ne menge Geld…
Die wissen schon wie sie es machen.
Doch, klar. Notifications bekommt man. und 14 tage Aufnahmespeicher in der Cloud.
Magst du mir sagen wie das funktioniert?
musst Du nur aktivieren. Ich habe die Notifications auch auf einem TV aktiviert. Der blendet dann ein Live Bild ein sobald die Kamera eine bestimmte Bewegung feststellt
Ah super, vielen Dank für die Hilfe schon mal eine andere Frage jetzt wie kriege ich die Videos denn auch gespeichert in der Cloud weil da finde ich irgendwo ne Funktion
Wenn du Aunehmen in den Kameraeinstellungen erlaubst, dann speichert es automatisch in der cloud.
https://support.apple.com/de-de/guide/icloud/mme054c72692/icloud
Aber wo stelle ich das ein? Ich finde das nirgends, bzw. unterstützt Arlo überhaupt HomeKit Secure Video?
Welch Überraschung!
Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht.
Und diesen Breaking Point erreichen wir gerade peu a peu.
Also hat man bei Arlo vollkommen falsch kalkuliert und ist zu teuer im Support und in der Administration. Wegen einem Chatbot mehr Geld zu verlangen, ist schon frech irgendwie. Diese Gründe für eine Preiserhöhung liest man selten. Lächerlich. Gut, dass man sich diesen Hersteller nicht antun muss und genug andere alternativen hat
Nur für Firmen , die Ihre Garagen überwachen wollen .
Für Privat-Anwender mit Ihrer Mietwohnung besser eine Camera mit SD-Karte. Reicht mir völlig.
Glück für die , die noch die Arlo-Q haben mit „Lebenslanger“ Arlo-Cloud
Die SD Karte und Kamera sind beim Einbruch auch weg.
Meine sind versteckt, ohne irgendwelche Lämpchen .
Da sieht kein Einbrecher dass da eine Kammera ist. Eine Cloud Kammera kann auch von Einbrechern entdeckt werden, noch bevor interessantes passiert/zu sehen ist
Da lohnt es sich eine gerauchte UDM Pro zu kaufen (habe 200€ gezahlt) – die kann 15 2K Onvif Kameras von jedem Hersteller ohne Lizenz -gebühren aufzeichnen.
Für weitere 200€ 12TB refurbished HDD um 30 Tage+ Aufzeichnungen von allen Kameras speichern zu können.
Ja, so werde ich es jetzt auch machen. Und mal ehrlich, die G5 Bullet ist mit 140€ jetzt auch nicht die teuerste Kamera.
Übrigens hätte ich gedacht, dass evtl. die Werbeausgaben gestiegen sind.
Ist der Typ nicht einer von den vielen TV-Kommissaren? ^^
Tatort Köln, Kommissar Ballauf
Arlo war schon immer preislich eine Apotheke.
Hier laufen zur vollsten Zufriedenheit nur Kameras mit RTSP Stream auf Surveillance Station. Auch zukünftig werde ich nur ONVIF/ IP/ RTSP Kameras kaufen, wenn die alten denn mal den Geist aufgeben.
Cloud Abo hier, Cloud Abo da. Das ist eine Seuche …
Ich nutze Eufy Kameras, die direkt auf dem Gerät speichern. So kann auch ein WLAN Störsender die Aufnahme nicht behindern und ich habe kein Abo
Über die Reolink B740x als Alternative habe ich mich leider gerade genug aufgeregt. Mir ist es nicht gelungen, die so mit einem Android Smartphone zu verbinden, dass man die Kamera mit einem Klick ein/ausschalten kann, geschweige denn via „Hey Google“ oder gar automatisiert beim Verlassen / Betreten des heimischen WLANs. Alle Tutorials des Herstellers entsprachen nicht der aktuellen Software.
Warum muss man die Daten ins Netz Cloud stellen ??? Unglaublich
Die Dinger erfüllen bei uns auch ohne Abo ihren Zweck.
Was soll den solch eine Kamera ohne Direktschalte zur Polizie bzw. Sicherheitsdienst bringen?
Frau und Kinder überwachen?
Ein durchschnittlicher Einbruch Dauer 5 Minuten!
Bis ihre reagiert, die Polizei anruft, diese dann mal ausrückt, sind die Diebe schon auf der Autobahn.
Ach, ihr habt eine Videoaufnahme in HD? Toll, bringt nur leider nichts….
Immerhin hast du ne direktschsltung auf das handy. Dann kann man reinschauen was vorort los ist und manche habe nachbarn die man anrufen könnte, bzw auch die polizei.
Schlecht ist das nicht.
Der beste Zeitpunkt um auf Eufy umzusteigen. Seit Jahren im Dauereinsatz. Jetzt mit 12 Cams. Sehr zuverlässig.
Die Hardware mag nett sein aber ich mache einen Bogen um jeden Hersteller der ein Abo für hauptfunktionen verlangt. Dies hat mich Ring gelehrt.
Bin nun bei Unifi Protect, habe alles in meiner Hand und kann als option in die kostenpflichtige cloud, muss aber nicht.
Tatortkommisar Max B. weiss was gut ist