ifun.de — Apple News seit 2001. 38 413 Artikel

Auch auf dem iPhone verfügbar

Apples X-Ray-Funktion: tvOS 18 führt InSight ein

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Apple wird unter tvOS 18 zukünftig eine Variante dessen anbieten, was bei Amazons Video-Streaming-Dienst Prime Video unter dem Kürzel X-Ray firmiert: die neue Apple TV-Funktion InSight.

Insight Small

InSight nur für Apple TV+

Wie Amazons X-Ray wird auch InSight Zusatzinformationen und Hintergründe zum aktuellen Geschehen während der Video-Wiedergabe liefern, die euch mit Antworten auf eine Reihe von gängigen Fragen versorgen soll: Wie heißt die gerade in der Bildmitte aktive Schauspielerin? Woher kenne ich den spielenden Song? Wo hat dieser Schauspieler noch mitgespielt?

Zum Start wird Apples InSight-Funktion auf die Inhalte von Apple TV+ beschränkt sein und entsprechend ein laufendes Abo für den Video-Streaming-Dienst voraussetzen.

Die InSight-Funktion selbst wird unter tvOS 18 am unteren Bildschirmrand eingeblendet und die dort sichtbaren Bedienelemente sowie den Fortschrittsbalken ergänzen. Aufrufen lässt sich InSight mit einer Wischbewegung nach unten und zeigt im Wesentlichen dann zwei Bereiche: das Lied, das gerade spielt, und die Schauspieler, die aktuell zu sehen sind.

Insight Large

Im InSight-Bereich können Zuschauer dann direkt auf die Schauspieler klicken, um Hintergrundinformationen anzuzeigen und herauszufinden, in welchen anderen Produktionen diese mitgespielt haben. Zudem besteht die Möglichkeit, die im Film oder in der Serie gespielte Musik direkt zur eigenen Apple Music-Bibliothek hinzuzufügen, ohne das Video anhalten oder eine andere App öffnen zu müssen.

Auch auf dem iPhone verfügbar

Die InSight-Funktion wird unter iOS 18 auch auf dem iPhone angezeigt, wenn das Apple-Handy zur Fernbedienung eines Apple TV 4K eingesetzt wird. Hier tauchen die gleichen Informationen dann direkt auf dem Touchscreen des iPhones auf und können dort angezeigt werden, ohne den laufenden Film beziehungsweise die spielende Serie auf dem Fernseher zu überdecken. Praktisch, wenn es sich mehrere Personen auf der Couch gemütlich gemacht haben, aber nur eine am Namen der aktuell sichtbaren Schauspielerin interessiert ist.

Insight Iphone

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Jun 2024 um 06:57 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Bedeutet für mich, dass es entweder endlich von allen Streaminganbietern auch AppleTV Kanäle geben muss, um dies in Zukunft zu unterstützen oder wird es für andere möglich sein, dies in ihrer App anzubieten. Obwohl mir die Variante als Kanal besser gefällt.

      • Alles in einer App. Sobald man Inhalte startet, fühlt es sich an, als wenn man gekaufte/geliehene Inhalte startet und sich nicht eine zusätzliche App öffnet. Einheitlicher Player. Und vorallem das Thema Accountsharing ist auch gut umgesetzt mittels „Familienfreigabe“ wodurch man mit 5 zusätzlichen Personen seine Abos teilt.

    • Das nimmt dann aber auch Innovationen und niemand hindert ja Netflix, Disney und Co sowas auch einzufügen. Alles in einer App wird nur unübersichtlicher.

      Antworten moderated
    • Ne, das bedeutet nur, dass Apple für sein eigenes tv+-Angebot jetzt eine Funktion zur Verfügung stellt, die Amazon für Prime Video schon lange hat. Ob andere Streaminganbieter das für ihr Angebot auch einrichten, ist doch deren Bier.

      Antworten moderated
  • TvOS soll mal lieber eine logische Filmgruppierung von Filmreihen einfügen.

  • Nettes Feature, welches wettbewerbstechnisch 10+ Jahre zu spät kommt, bietet Amazon ihre (identische) X-Ray Funktion doch schon seit Einführung ihrer ersten Fire-Phones und -Tablets an.
    Dass sich das über ATV+ hinaus irgendwie nutzen lassen wird, bezweifle ich allerdings, da die Informationen ja irgendwie in den Meta-Daten eingebettet sein müssen.
    Zudem hat Apple sicherlich auch gar kein Interesse daran, sonst würde die Siri-Geschichte mit „was hat er gesagt“ ja auch außerhalb des hauseigenen Streamingdienstes funktionieren.
    Und das wäre deutlich einfacher zu bewerkstelligen.
    Unterm Strich also wieder ein Nachzügler-Feature nach dem Motto „Besser spät, als nie“ oder „Lieber gut geklaut, als schlecht selber gemacht“ ohne wirklichen Wow-Faktor…

    Antworten moderated
  • Also im Grunde Amazon Prime XRay

    Antworten moderated
    • Wirklich coole Idee und die Umsetzung ist bestimmt auch Mega – aber ich finds schade, dass dies nun so „Highlights“. Natürlich war es eine Überraschung und ich hatte nicht damit gerechnet, aber ist das wirklich der Entwicklergeist den wir von Apple sehen wollen?

  • Ich finde es funtastisch, dass Apple hier nachzieht.

    Insbesondere die Fernbedienung via iPhone macht Sinn, da spart man sich ne Menge Fernbedienungen, und dass das X-Ray dann nur auf dem eigenen Phone erscheint ist nice, so stört man seine Family & Friends nicht.

    Ich bin zwar seit vielen, vielen Jahren begeisterter Amazon Prime Kunde, gucke manchmal ganz gerne was auf Netflix oder YouTube (und, falls dort nicht zu finden, bei anderen Streaming Diensten, in der Emirates App gibt’s beispielsweise Content, den man woanders nicht so ohne Weiteres findet), und werde das Apple TV+ demnächst auch mal testen. Ein Abo dafür hab ich, glaube ich zumindest, eh schon in einem Bundle …

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38413 Artikel in den vergangenen 8286 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven