Auch ChatGPT verfügbar
Apples KI-Schreibwerkzeuge in Pages, Numbers und Keynote nutzen
Apple hat seine iWork-Anwendungen Pages, Numbers und Keynote auf allen Plattformen aktualisiert. Die neueste App-Version erweitert insbesondere die Möglichkeiten in Verbindung mit den im Rahmen von Apples KI-Integration angebotenen Schreibwerkzeugen. So lassen sich Texte nun direkt innerhalb der mit Pages, Numbers und Keynote erstellten Textdokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen bearbeiten.
Die Details zu den aktuell veröffentlichten Updates hängen wir unten an. Zunächst wollen wir aber generell auf die mit den Schreibwerkzeugen gebotenen Möglichkeiten eingehen. Anders als Apple-Kunden in den USA stehen diese hierzulande ja erst jetzt offiziell zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung sind die neuesten Versionen der Betriebssysteme für den Mac, das iPad und das iPhone sowie die dafür benötigte Hardwareleistung. Auf dem Mac wird beispielsweise mindestens ein M1-Prozessor von Apple vorausgesetzt.
Apples KI-Tools direkt integriert
In Apples Textverarbeitungs- und Layout-Programm Pages sind die KI-Schreibwerkzeuge direkt in die Menüleiste integriert. Mit der Taste „Schreibtools“ könnt ihr die auch schon aus anderen Anwendungen bekannte Werkzeugleiste einblenden, mit deren Hilfe sich Texte beispielsweise korrigieren und umformulieren lassen.
Denkt daran, dass ihr in den Systemeinstellungen ChatGPT aktivieren müsst, um den vollen Funktionsumfang zu erhalten und die künstliche Intelligenz beispielsweise auch komplette Texte erstellen lassen könnt.
In Pages und Numbers per Rechtsklick
In Numbers und Keynote spielen Texte verglichen mit Pages eine untergeordnete Rolle. Dementsprechend fehlt hier die Werkzeugtaste in der Menüleiste. Stattdessen könnt ihr die Schreibwerkzeuge hier bei ausgewähltem Text per Rechtsklick aktivieren.
Ergänzend zur Verwendung der Schreibwerkzeuge ist es in den Office-Anwendungen von Apple auch möglich, den Bildgenerator „Image Playground“ zu verwenden, um – so Apple – „lustige und einzigartige Bilder“ zu erstellen und zu verwenden.
Neue Funktionen mit Pages 14.4
- Bearbeite Text mit den Schreibtools direkt in deinem Dokument (erfordert Apple Intelligence und macOS 15.4).
- Füge einfacher zusätzliche Seiten zu Textverarbeitungsdokumenten hinzu.
- Exportiere Dokumente mithilfe von „Kurzbefehle" in andere Formate
(erfordert macOS 15.4).
- Kopieren und Einsetzen mit Freeform wurde verbessert (erfordert macOS 15.4).
Neue Funktionen mit Numbers 14.4
- Verwende über 30 neue fortschrittliche Funktionen, einschließlich LET, LAMBDA, FILTER, SORTIEREN und EINDEUTIG.
- Zeige die Ergebnisse einer Formel mithilfe von Verteilungsarrays in mehreren Zellen an.
- Bearbeite Text mit den Schreibtools direkt in deiner Tabellenkalkulation (erfordert Apple Intelligence und macOS 15.4).
- Exportiere Tabellenkalkulationen mithilfe von „Kurzbefehle" in andere Formate (erfordert macOS 15.4).
- Kopieren und Einsetzen mit Freeform wurde verbessert (erfordert macOS 15.4).
- Die Kompatibilität beim Importieren und Exportieren von Microsoft Excel-
Tabellenkalkulationen wurde verbessert.
Neue Funktionen mit Keynote 14.4
- Bearbeite Text mit den Schreibtools direkt in deiner Präsentation (erfordert Apple Intelligence und macOS 15.4).
- Exportiere Präsentationen mithilfe von „Kurzbefehle" in andere Formate (erfordert macOS 15.4).
- Kopieren und Einsetzen mit Freeform wurde verbessert (erfordert macOS 15.4).
Lächerlich schlechte Ergebnisse im Mailverkehr. Solche Texte kann man verwenden, aber man verliert dann seine Kunden.
Ohne Online-Verbindung:
„Schreibtools“ nicht verfügbar.
Bestimmte Funktionen sind derzeit nicht verfügbar.
Versuche es später erneut.
Also läuft das nicht ausschließlich lokal.
Hat nie jemand behauptet. Sobald Du ChatGPT nutzt geht’s online. Ich nutze auf meinem MBA M4 Sidekick mit Ollama. Das funktioniert für meine Bedürfnisse sehr gut. Wurde alles hier schon mal bei ifun vorgestellt.
Lohnt sich eigentlich Freeform und wofür ist es sinnvoll? Habe iphone, MacBook und iPad mit Apple Pencil. Würde mich über Meinungen und Beispiele freuen.
Meiner Meinung nach nur auf dem iPad mit Pencil sinnvoll
Ich benutze es häufig für Präsentationen, das funktioniert super, ich benutze dafür Szenen, die nach und nach aufgerufen werden.
Das kann man dann auch problemlos als PDF exportieren.
Weiterhin ein Kanban Board fürs Team.
Dann schau doch bei YouTube vorbei.
moin moin Freeform kenne ich nicht, werde gleich mal schauen was das für eine Form ist. Grüße
Gibt es auch eine Möglichkeit es in iMessage zu nutzen, dass die KI einfach antwortet? Das würde mir gefallen aber es fehlt da das AI Symbol.
Ja mit tippen und halten bzw. Rechtsklick im Textfeld.
Hm, auf dem iPad brauchte es dazu kein Update für iWork. Mit iPadOS 18.4 war das schon integriert in den drei Office Apps von Apple. Was ist also der Unterschied zwischen der heutigen aktualisierten Version?
Wie geht denn das mit dem Kreis ziehen, dass dann ein KI Bild erscheint?
Geht nur in der Notizen-App beim ziehen um einen Text: Markieren-Werkzeug, da ist der neue Stift „Kreieren“
Wie kompatibel ist Numbers zu Exel? Wie ist die Bedienung im Vergleich zu Exel? Gibt es Probleme beim Import von bestehenden Exel Tabellen? Freue mich auf eure Infos.
So ganz kompatibel ist es nicht.
Numbers stellt eine Arbeitsumgebung her, ähnlich wie Excel eine Tabelle.
In dieser Arbeitsumgebung kannst Du mehrere Tabellen erstellen, untereinander in Beziehungen setzen, etc. Das ist sehr cool und oftmals übersichtlicher, als in Excel.
Wenn Du nun eine solche Numbers-Datei nach Excel exportierst, legt Excel für jede dieser Tabellen aus der Arbeitsumgebung ein extra Tabellenblatt an. Das zerhaut natürlich dann Deine ganze Konstruktion.
Wer damit leben kann und auch nicht in den Tiefen des Formelbereiches schwimmt und selbst die exotischsten Formeln benötigt, ist mit Numbers gut bedient. Wer das nicht kann, aber trotzdem im Bereich von Mac OS und iPad-OS eine Alternative sucht, sollte sich mal bei SoftMaker umsehen. Die kommen im Bereich Kompatibilität auf über 90% zu MS-Office (Word, Excel, Powerpoint). Was aber bei allen Alternativen fehlt, ist die Automatisierung via Visual Basic. Wer das benötigt ist auf MS festgezurrt, oder geht das Wagnis mit LibreOffice ein.
bedienung ist im gegensatz zu excel super!
seit numbers auch pivot-tabellen kann, gibt es keinen grund mehr, excel zu nutzen.
100% kompatibel können die beiden tabellenkalkulationen nicht sein, weil sie unterschiedliche konzepte verfolgen. so kann man in numbers auf einem blatt beliebig viele tabellen platzieren. in excel hat man pro blatt eine endlos erscheinende einzelne tabelle. das führt zu teilweise sehr merkwürdigen tabellenkonstruktionen.
form und inhalt sind in numbers besser getrennt. es gibt klar definierbare titel- und endzeilen sowie titelspalten. eine tabelle kann auch eine titelüberschrift haben, die bei berechnungen nicht erst ausgeschlossen werden muss, weil es ein eigenes feld ist. das alles führt zu schöneren, übersichtlicheren und besser strukturierten tabellen.
während exporte aus numbers in excel anders dargestellt werden, hatte ich noch nie ein problem beim importieren einer excel-tabelle in numbers. ich hoffe, das hilft.
Kompatibel ja. Nur im Design schauts mit einer importierten Excel-Tabelle komisch aus, weil Numbers keine senkrechte Schrift unterstützt.
Was sind Verteilungsarrays in Numbers?
da bin ich auch gespannt drauf.
perplexity erklärt das so:
„Die neue Funktion „Verteilungsarrays“ in Apple Numbers 14.4 ermöglicht es, die Ergebnisse einer Formel automatisch auf **mehrere Zellen** zu verteilen. Dies ist besonders nützlich, wenn eine Formel mehrere Werte zurückgibt, die direkt in benachbarte Zellen eingetragen werden. Es ähnelt der dynamischen Array-Funktion in Excel und erleichtert die Arbeit mit komplexen Formeln, die mehrere Ausgaben erzeugen[1][3][5].
Quellen
[1] Numbers im App Store https://apps.apple.com/de/app/numbers/id361304891
[2] [PDF] Einführung in das Programmieren mit Java 17 – Uni Trier https://www.uni-trier.de/fileadmin/urt/doku/java/v170/Java17.pdf
[3] Numbers im Mac App Store https://apps.apple.com/de/app/numbers/id409203825?mt=12
[4] [PDF] ISSN 0176 – 5027 – EPIC https://epic.awi.de/26447/1/BerPolarforsch1998267.pdf
[5] Numbers für macOS – Download – CHIP https://www.chip.de/downloads/Numbers-fuer-macOS_50785105.html
[6] Versionshistorie – Impressed GmbH https://impressed.de/produkte.php/DOWNLOADS/Quite_Hot_Imposing/produkte.php?c=detail&prnr=&link=version
[7] What’s new in Numbers on Mac – Apple Support (HK) https://support.apple.com/en-hk/guide/numbers/tan700f60676/mac
[8] [PDF] Musiklabels als Orientierungsinstrument im digitalen Zeitalter https://dspace.ub.uni-siegen.de/bitstream/ubsi/698/1/sin.pdf
[9] Numbers – Benutzerhandbuch für Mac – Apple Support (DE) https://support.apple.com/de-de/guide/numbers/welcome/mac
„
Lächerlich, das Updates selbst für das Schreibprogramm, nicht für ältere OS freigegeben werden.
Seit dem Update funktioniert meine Formel auf dem IPad in Numbers nicht mehr. Es wird gemeckert. Eine Dauer kann nicht mit anderen Dateitypen verglichen werden.