Dateien als Vorlagen festlegen
Apples Formularblock: Dokumentvorlagen mit Mac-Bordmitteln
Auf eurem Mac könnt ihr häufig benötigte Dokumente als Vorlage nutzen, indem diese als sogenannter „Formularblock“ markiert werden. Öffnet ihr eine Datei mit dieser Vorkonfiguration, erstellt das System automatisch eine Kopie, während das Original unberührt bleibt.
Apples Formularblock
Um eine Datei als Formularblock zu definieren, müsst ihr die gewünschte Datei lediglich ausgewählt und über das Kontextmenü (oder mit der Tastenkombination CMD+I) das Informationsfenster öffnen. Dort befindet sich unter „Allgemein“ die Option „Formularblock“, die die gewählte Datei durch das Setzen eines Häkchens als Vorlage kennzeichnet.
Falls die Option „Formularblock“ nicht verfügbar ist, könnte es daran liegen, dass kein bearbeitbares Dokument, sondern möglicherweise ein Ordner oder eine Verknüpfung ausgewählt wurde.
Soll das Original bearbeitet werden, muss die Einstellung „Formularblock“ vorübergehend deaktiviert werden. Nach der Bearbeitung und dem Speichern der Änderungen kann die Datei erneut als Formularblock markiert werden, um sie weiterhin als Vorlage zu nutzen.
iWork-Apps können Vorlagen verwalten
In Apples iWork-Applikationen Pages, Numbers und Keynote lassen sich ausgewählte Dateien auch über das Ablage-Menü in die Vorlagenauswahl der Anwendung übernehmen. Wählt dazu Ablage > Als Vorlage sichern … > Zur Vorlagenauswahl hinzufügen …
Alternativ: Vorlagen mit der Stempel-App
Eine weitere Möglichkeit, Vorlagen auf dem Mac zu nutzen, bietet die App Stempel des Entwicklers Hans Schülein. Die Anwendung erweitert das Kontextmenü des Finders um eine Funktion zur schnellen Erstellung neuer Dateien. Nach der Installation und Aktivierung der zugehörigen Finder-Erweiterung können Nutzer direkt aus dem Kontextmenü neue Dokumente auf Basis vordefinierter Vorlagen erstellen.
Stempel stellt ab Werk Vorlagen für Markdown-, Python- und Textdateien bereit, die innerhalb der Anwendung eingesehen, bearbeitet und ergänzt werden können. Der Zugriff erfolgt durch einen Rechtsklick im Finder oder auf dem Schreibtisch. Beim Auswählen einer Vorlage wird diese direkt im aktuellen Verzeichnis erstellt und kann unmittelbar geöffnet werden.
sehr nützlich. danke!
Das is doch mal ein toller Tip zum Wochenende. Ein schönes selbiges gewünscht ;-)
Das ist wirklich lustig. Ich bin seit Apple Macintosh LC II Mac-User (also seit System 7). Und da gab es das auch schon. Ich hatte das überhaupt nicht mehr auf dem Schirm, aber mir fallen gleich 2-3 Workflows bei mir ein, wo es mit so einer Vorlage deutlich einfacher geht.
Welche Workflows wären das? Würde mich interessieren.