ifun.de — Apple News seit 2001. 40 305 Artikel

Vanessa Trigub wird "global head of stores"

Apples Filialgeschäfte unter neuer Führung: O’Brien gibt Verantwortung ab

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Apple stellt die Führung seines weltweiten Einzelhandelsbereichs neu auf. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen soll Vanessa Trigub künftig als Vizepräsidentin für sämtliche Apple Stores und den operativen Einzelhandel verantwortlich sein.

Deirdre Obrien

Deirdre O’Brien: Bislang für Apples Filialgeschäfte verantwortlich

Ziel der Umstrukturierung sei es, Abläufe zu vereinfachen und die Führungsstruktur klarer zu gestalten. Dies berichtet der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg.

Mit dieser Änderung stärkt Apple die mittlere Führungsebene, während Deirdre O’Brien einen Teil ihrer bisherigen Zuständigkeiten abgibt und sich künftig auf die strategische Leitung des weltweiten Einzelhandels sowie der Personalabteilung konzentriert.

Langjährige Karriere innerhalb des Unternehmens

Trigub war bislang für einen Teil des amerikanischen Marktes sowie für operative Prozesse im Einzelhandel zuständig. Künftig soll sie auch die Leitung über die Regionen Europa/Naher Osten, Asien-Pazifik sowie Nord- und Südamerika koordinieren.

Vanessa Trigub ist seit vielen Jahren für Apple tätig. In Cupertino startete die Managerin mit einem Praktikum während der frühen Phase des iPhones. In den darauffolgenden Jahren arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, darunter Finanzen, Unternehmensübernahmen und Einzelhandelsprozesse. 2023 übernahm sie eine Führungsrolle mit regionalem Schwerpunkt.

Obrien Ahrendts Und Tim Cook

O’Brien übernahm die Store-Verantwortung erst 2019

Zweite Personalie im März

Die Veränderungen im Einzelhandel sind Teil einer umfassenderen Neuausrichtung des Konzerns. Bereits in der vergangenen Woche wurde eine weitere personelle Anpassung bekannt: Die Verantwortung für die Sprachassistenz Siri wurde neu verteilt und soll nun unter der Leitung des Vision-Pro-Projektverantwortlichen weiterentwickelt werden.

Apple betreibt weltweit über 500 Ladengeschäfte. Die Leitung dieses Bereichs gilt intern als besonders wichtig. Seit der Übernahme durch O’Brien im Jahr 2019 blieb die Führungsstruktur in diesem Bereich weitgehend stabil. Es soll bereits darüber spekuliert werden, ob Trigub mittelfristig die Nachfolge für O’Brien antreten könnte.

28. März 2025 um 12:15 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Schlimmer kann es sowieso nicht mehr werden. Ich bestelle nur noch online.

  • ich würde gerne in den Apple Store gehen und mir eine Belkin Ultraglass installieren lassen aber das bürokratische Vorgehen im Apple Store hält mich davon ab. Möglicherweise werde ich dann abgewiesen, weil ich keinen Termin habe zum Beispiel.

  • War die nicht erst letztes oder vorletztes Jahr auf den Posten gekommen? Irgendwie ist mir da zu viel Wandel in den Filialen. Früher ging man einfach zu einem Mitarbeiter, dann wurde man an der Tür begrüßt und auf die Mitarbeiter verteilt. Nun ist das wieder Geschichte. Die neue führt’s vielleicht wieder ein. Außerdem ist es Roulette, ob man ohne Termin Hilfe bekommt. Und sollten die Geschäfte nicht auch mit Today-at-Apple-Sessions Nutzer anlocken? Da tut sich gefühlt auch gar nichts. Seit Jahren wird die selbe Handvoll langweiliger Sessions angeboten.

    • Was erwartest du denn bitte?!? Ohne Termin bekommt man auch woanders nicht immer eine Möglichkeit. Buch dir doch einfach einen. Ist ja nicht soooo schwer, immerhin bist du fähig genug, ein Smartphone zu bedienen.

      • @rangar
        Für jeden Scheiß einen Termin holen, mal abgesehen das mich das auch wieder seit kostet… habt ihr alle von Service nichts gehört.

  • Wieder eine Bleistiftanpitzer/Buchhalterin mehr, wenn interessiert das.

  • Die Stores sind wirklich grenzwertig. Diese Termingeschichte ist für hochwertige Beratung sicherlich sinnvoll. Wenn ich aber bspw. nur ein einfaches Watch Armband brauche oder mal 1-2 Fragen zu einem Produkt habe, muss dafür doch Personal ohne Termin verfügbar sein. Wenn ich woanders ein paar Schuhe kaufe, geht das ja auch ohne Termin.

    Mal abgesehen davon, dass ich meinen Tagesablauf beim shoppen auch ungern um einen 30 Minuten Slot für den Kauf von Kleinstartikeln wie Armbändern oder Kabeln herumplane.

    Ich meide die Stores mittlerweile. Ein Besuch ist meistens frustrierend. Früher war das ein Highlight.

    • Ohne Termin können sie keine Daten erfassen, immer schön die AppleId. Mit dem Besuch und dem gekauften produkt verknüpfen.
      Der Hintergrund ist ganz klar: Hochwertige Beratung gibt es im Apple Store schon lange nicht mehr. Mit Glück findet man mal einen Specialist, der sich aus privatem Interesse mit der Materie beschäftigt, aber im Großen und Ganzen arbeiten dort nur noch Möchtegern-Fanboys, die denken, sie wären etwas Besonderes, weil sie für Apple arbeiten, dabie Arebiten die nur für Apple Retail und nicht z.B. für corporate.
      Und ja, ich kenne mich da aus – ich habe von 2011 bis 2016 in einem Store gearbeitet.

  • Ich kenne nur den Apple Store in Wien. Dort hatte ich ausnahmslos positive Erfahrungen, Termine auch immer zeitnah möglich. Manchmal korrekte Abwicklung, manchmal sogar mehr als kulant.

    Das machen sie schon gut.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40305 Artikel in den vergangenen 8560 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven