Kehrt auch der große iMac zurück?
Apple Studio Display: Neue Version soll erst nächstes Jahr kommen
Vermutlich werden wir uns noch bis nächstes Jahr gedulden müssen, bis Apple eine neue Version seines Studio Display auf den Markt bringt. Dem Bloomberg-Autor Mark Gurman zufolge ist ein neuer Bildschirm von Apple bereits in Arbeit und trägt den Codenamen J427, allerdings sei mit einer Veröffentlichung des Geräts in diesem Jahr noch nicht zu rechnen.
Die erste Generation des Apple Studio Display wurde im März 2022 vorgestellt. Der Bildschirm selbst muss sich zwar bis heute nicht vor Geräten der Konkurrenz verstecken, allerdings hat das Gerät bereits von Beginn an Schwächen im Bereich seiner Kameraausstattung gezeigt. Die Qualität der hier verbauten 12-Megapixel-Kamera ist miserabel und kann nicht mit der Ausstattung anderer aktueller Apple-Geräte mithalten, Ganz zu schweigen davon, dass es Apple erst nach mehreren Software-Updates gelungen ist, das Bild überhaupt in akzeptabler Qualität bereitzustellen.
Unabhängig von der Bildqualität selbst verzichtet die im aktuellen Apple Studio Display verbaute Kamera auch auf die Möglichkeit, die Schreibtischoberfläche des Benutzers zu zeigen. Diese „Schreibtischansicht“ genannte Funktion ist mittlerweile ein Standard bei den von Apple in Computern verbauten Kameras.
Dem Bloomberg-Autor zufolge soll sich die neue Generation des Apple Studio Display äußerlichlich so gut wie gar nicht vom jetzigen Modell unterscheiden. Apple legt wohl vor allem Wert auf die inneren Werte, wozu neben einer besseren Kamera auch ein leistungsfähiger Prozessor gehört. Unabhängig davon ist vier Jahre nach der Veröffentlichung der ursprünglichen Version zu erwarten, dass ein neues Apple Studio Display auch mit verbesserter Bildschirmtechnologie und einer höheren Bildschirmauflösung auf den Markt kommt.
Großer iMac angeblich weiter im Gespräch
Apples Pro Display XDR bleibt hierbei wohl außen vor. Im Gegensatz zu dem aktuell für 1749 Euro erhältlichen Studio Display bietet Apple sein Pro Display XDR zum Preis von 5.499 Euro an und die Gruppe der potenziellen Käufer ist entsprechend klein. Dies soll letztendlich Bloomberg zufolge der Grund dafür sein, dass Apple Verbesserungen in diesem Bereich hinten anstellt.
Stattdessen bringt Gurman wieder einen iMac mit größerem Bildschirm ins Gespräch, allerdings nur am Rande, indem er erwähnt, dass Apple früher oder später nicht darum herum kommen wird, ein solches Gerät anzubieten.
Apple hatte einem iMac mit 27 Zoll großem Bildschirm im November 2023 eine eigentlich endgültige Absage erteilt und seinen Nutzern empfohlen, stattdessen einen Mac mini gemeinsam mit dem Apple Studio Display zu verwenden.
Das letze Display war zu teuer, nur 60 Hz und qualitativ ggü. anderen Displays einfach viel zu schlecht. rtings hat das Display vor geraumer Zeit getestet, Fazit: unterirdisch.
Ich hoffe auf ein Display, das auch Gaming-fähig ist und gute Schwarzwerte hat, wird es ein OLED?
Vielleicht bekommen die das VRR-flickering bei den OLEDs bis dahin in den Griff. Man wird ja ja noch träumen dürfen :-).
Das hängt wohl vom Einsatzgebiet des Displays ab. Wir haben bei der Arbeit alle Arbeitsplätze mit den Apple Studio Displays ausgestattet und sind äußerst zufrieden damit – insbesondere mit der Farbwiedergabe, Auflösung und Helligkeit.
Ja, sehe ich genauso.
Qualitativ schlecht? Hast du eins gehabt? Ehrlich, 60Hz, kein OLED usw. für den Preis. Kann ich alles verstehen, aber schlechte Qualität, niemals. Entweder bist du ein Hater oder hast keine Ahnung.
Die Ausleuchtung und 60 Hz sind ein NoGo.
Es geht nicht mehr als 60hz bei 5k und es gibt auch kein anderes Display, dass das kann
Ich sitze gerade vor so einem und ich liebe es!
Sowohl von der Ausleuchtung wie auch der Farbdarstellung – ein Traum! Und die 60hz jucken mich beim Arbeiten nicht wirklich und wenn ich ab und an mal zocke geht das auch.
Ich würde es nicht mehr hergeben wollen ;-)
120Hz wäre prima und einige Anschlüsse mehr – HDMI etwa. Und damit die Möglichkeit auch andere Gerte sinnvoll anzuschliessen – mit Einstellungsmöglichkeiten am Display selber.
Ist das Display des jetzigen Apple Studio Display immer noch das gleiche wie das des ersten Retina iMacs von 2014? Die technischen Daten sind in etwa identisch. Oder gibt es irgendwelche Verbesserungen (z.B. Hintergrundbeleuchtung, Blickwinkel, …)?
Es ist sehr ähnlich aber etwas heller (wenn ich mich rechts entsinne 500 vs. 600 nits)
Kein 34″ Ultrawide mit mindestens 160ppi und am besten curved => kein Deal.
Für meine Arbeit reichen 27″ vorne und hinten nicht aus. Dual-Monitor 27″ habe ich schon im Büro und bin wenig begeistert davon.
Gerade wenn ich mir die Art der Dell-Monitor-Hubs ansehe, ist Apple in diesem Bereich meilenweit hinterher.
Was arbeitest Du? Sitze auch den ganzen Tag am Rechner, Teams, Web, Word, Office, etc. und kann die Kritik nicht ansatzweise nachvollziehen.
Ich arbeite als Sys-Admin / DevOps. Dabei habe ich neben einem Web-Browser und diversen Tools immer mehrere Terminals offen, zwischen denen ich viel hin und herwechsel und Unterfenster (panes) für bestimmte Informationen.
Spätestens bei Loganalyse mit elendig breiten Logzeilen passen diese nicht mehr lesbar auf 27″ mit 16 zu 9oder10. Es ist mir ein leichtes den Platz auszunutzen.
Die Displays sind ok… aber für das Geld erhält man schon OLED Displays……
Die weniger können.
Ich liebe mein ASD nach wie vor immer noch. Und auch die Kamera reicht für Videocalls absolut aus.
Sehe also überhaupt keine Eile, da einen Nachfolger vorzustellen.
Ich habe es selber seit zwei Jahren im Einsatz und würde es jederzeit wieder kaufen. Wer wie ich vom iMac Pro kommt und ein solches Display gewöhnt ist findet meiner Ansicht nach keine Alternative.
Über die echten Probleme des Studio-Display liest man leider kaum etwas, daher werde ich umsonst auf eine Verbesserung hoffen:
– Lüftergeräusch (zur Lösung darf das Netzteil gerne ausgelagert werden)
– Abschattungen am Rand und in den Ecken
– Anschluss für das Daten-Kabel gehört natürlich in die Mitte des Displays, wo auch das Stromkabel sitzt
Ich hab hier noch ein Apple Cinema Display rumstehen. Keine Verwendung mehr für, aber sieht ganz schick aus. ;D
Na dann zu mir damit … bitte … ;-)
Studio Display habe ich, würde gerne bisserle größer:
https://www.ifun.de/lg-bringt-6k-ultrafine-bildschirm-in-apple-optik-246312/
Habt ihr Erfahrungen und Empfehlungen für gute 27″ Bildschirme mit hub und usbc Anschluss um ein MacBook Air M1 aufzuladen/Bild und Ton zu übertragen?