Nach 15 Monaten „Protest-Pause“
Apple schaltet wieder Werbung auf dem Twitter-Nachfolger X
Apple schaltet wieder Werbung auf dem Twitter-Nachfolger X. Das Unternehmen hat seine rund 15 Monate währende Zurückhaltung diesbezüglich aufgegeben. Nutzer der Plattform berichten von Werbeanzeigen für den Webbrowser Safari und Apples Videodienst Apple TV+.
.@Apple is back advertising on @X pic.twitter.com/04zCONm1yD
— AdTech Congratulating Itself (@AdtechBrags) February 9, 2025
Die Reaktivierung von Apples Werbeaktivitäten auf X fällt in eine Zeit, in der sich immer mehr Unternehmen, Behörden und Einrichtungen von der Plattform zurückziehen. Hierzulande hatten zuletzt verschiedene Regierungseinrichtungen, darunter auch das Verteidigungsministerium und die Bundeswehr, sowie vor allem Hochschulen die Plattform verlassen. Als Grund wurde häufig mit angegeben, dass die Ausrichtung der Plattform mit den eigenen Grundwerten nicht vereinbar wäre. Insbesondere aus öffentlichen Kreisen heraus wird die Einmischung des X-Inhabers Elon Musk in den Bundestagswahlkampf massiv kritisiert.
Safari. A browser that’s actually private.
— Apple (@Apple) February 10, 2025
Nach 15 Monaten „Protest-Pause“
Apple hatte seine Werbetätigkeiten auf Twitter beziehungsweise X im November 2023 eingestellt, nachdem dort zahlreiche Schutzmechanismen entfernt worden waren. Die von Apple bezahlte Werbung war dort zum Teil direkt neben rassistischen Beiträgen erschienen. Dieser Sachverhalt hatte dafür gesorgt, dass Apple für sein wenig reflektiertes Werbeengagement auf X harsche Kritik einstecken musste. Apple hatte seine Werbeaktivitäten auf der Plattform auch zuvor schon einmal eingestellt, damals wurden die Investitionen jedoch schon nach wenigen Wochen wieder aufgenommen.
Bereits im Zusammenhang mit der Millionenspende des Apple-Chefs Tim Cook an den neuen US-Präsidenten Donald Trump war die Kritik aufgekommen, dass sich das Unternehmen um des wirtschaftlichen Erfolgs willen von seinem Grundwerten entferne. Auf ähnliche Weise dürfte nun auch die Entscheidung aufgenommen werden, dass Apple der Plattform des mittlerweile an der amerikanischen Regierung beteiligten X-Inhabers Elon Musk nun wieder direkt finanzielle Mittel zukommen lässt.
Why so Rückgratlos, Apple? :)
Das mit dem Rückrad ist nicht so leicht im Faschismus.
Im Faschismus. Aua die Tabletten wirken nicht
Daumen hoch!
Wieso Rückratlos? Große Firmen haben in der Geschichte schon immer das Fähnchen geschickt nach dem neusten Shit gedreht.
Ihr seid einfach nur Geschichtsverweigerer.
war nur eine frage der zeit. die anderen advertiser kommen auch wieder. auch die nutzer/behörden/firmen, die aus protest gehen kommen irgendwann wieder. auf den anderen plattformen ist nix los. und wenn einem erreichbarkeit wichtig ist, führt kein weg an x vorbei. da können alle noch so laut faschismus brüllen und elon sei der teufel. x ist und bleibt der platzhirsch.
ich meine reichweite anstatt erreichbarkeit.
Schlimm :-(
… und, nachdem es nicht besser, sondern schlechter wird … mir unverständlich :-(
Geld regiert nun mal die Welt und jetzt wo Trump wieder im Amt ist beugen sich dem (und am Ende auch Musk) doch eh alle. Sieht man auch beim Thema Gendern usw.
Wow, gar kein Rückgrat .. alle buckeln sie direkt, wie kann man das noch ernst nehmen
Gleich mal folgen :)
mir stößt das auch sauer auf!
Bullrich hilft …
Das „Buckeln“ war eher das Woke …
++1
Och das ist ja süß. Toll das ihr ein Schimpfwort für Toleranz gefunden habt. Tatsächlich sind aber immer die antiwoken jene schreihälse die das Thema immer wieder aufmachen. Man könnte fast ne Ideologie vermuten in wirklich jedem Thema einmal das woke für irgendwas verantwortlich zu machen.
+1 Quin
quin – lass doch christoph, slow mo und slurfy ihr „spielzeug“, sonst fangen sie wieder an zu weinen und schmeißen sich auf den boden.
Ja, sind immer die gleichen Vögel, die sich in der Freude über Intoleranz suhlen wie kleine Ferkel im braunen Mist.
Und diese Leute schaffen es auch immer, so ziemlich jedes Thema mit ihrem Beißreflex in Richtung woke und nicht-woke zu ersticken.
Das muss bei denen wirklich wie ein heißer Stachel ganz tief sitzen. Schön eigentlich, wenn Toleranz es schafft, selbst in den Köpfen der Intoleranten so sehr präsent zu sein.
So ist es!
:)
Volle Zustimmung
Tim Apple hatte wohl Angst, das Elon ihn verklagt, wenn er keine Werbung schaltet
Elon braucht keine Gerichte mehr.
„…immer mehr … von der Plattform zurückziehen…“ -> ich glaub in den USA ist es mittlerweile eher ein großes finanzielles Risiko für Unternehmen nicht mehr auf X vertreten zu sein. Daher kippen die sonst so weltoffenen und kritischen Unternehmen reihenweise um. Bei der Regierung kann man ja nur vermuten: „…wer nicht für uns ist, ist gegen uns…“
Und wenns dann noch ums Geld geht, dann tritt auch ein Apple den „Gang nach Canossa“ an ;)
Ja der deutsche hält sich wie so oft für den Nabel der Welt. Hier wandern Unternehmen ab, hier.
Die USA wird wieder normal? Dort wird gerade die Demokratie abgeschafft, aber sonst ist alles gut.
Ach da musste doch selbst lachen. Die führen alle Grundwerte, die die woken abgeschafft haben erst wieder mühsam ein. Klar dass die wokepolizei da meckert.
Steht dir doch frei in die USA zu emigrieren und dich schön in mit privaten Sicherheitsdiensten abgeschotteten Communities ,z.B. in Florida zurückzuziehen. Sollte es dir gefallen in ein sozial stark auseinanderweichendem Land leben zu wollen.
schon verrückt, wie viele fanatiker hier unterwegs sind. habt ihr alle angst, dass ein sternchen euch eurer „männlichkeit“ beraubt?
@slurfy
Die USA wird nicht normal, sondern sie entwickelt sich massiv zurück. Das Kapital und die Eliten regieren gegen den/die Durchschnittsbürger/in, für die es ein hartes Erwachen geben wird.
Trump, Musk und Co. werden für das Durchschnittsvolk nicht die Heilsbringer, sondern deren weiterer sozialer Abstieg sein.
In einer de ältesten Demokratien steht die Demokratie auf dem Spiel: Mal sehen wie es ausgehen wird =
Verstehe das auch nicht wie man so eine Rückentwicklung als Fortschritt verkaufen kann
Wer ist bitte noch auf X?
Jeder. Inklusive derer, die aus „Protest“ die Plattform (vorübergehend) verlassen. Sie alle kommen früher oder später zurück.
Ich kenne viele einschließlich mir die da auf Lebzeiten nicht mehr zurückkommen. Also komm hier nicht mit jeder.
Oh Gott ob der Elon das wohl verkraften kann wenn du nicht auf X vertreten bist? Der hat bestimmt schlaflose Nächte.
Der Typ ist mir egal. Der Nutzen von Twitter starb schon vor 15 Jahren. Jetzt ist die Plattform nur noch zum hetzen da.
Das war nicht das Thema lieber Jake.
@Jap sag niemals nie ;-)
Ich. Finde es als zusätzliche Informationsquelle gut. Wenn man nur in seiner bubble gefangen ist lernt man keine weitere Sicht der Dinge.
Ganz genau so ist es
Twitter besteht aus Bubbeln und informativ war es mal vor 15 Jahre.
Infos aus Rechten und sonstigen rassistischen Bubbles brauche ich aber auch nicht.
Du meinst Twitter, oder? Ach, wenn man den interessanten Accounts folgt, ist es eigentlich recht informativ.
Sehr schade.
Ich hoffe das kleine Unternehmen in dem ich arbeite bleibt stabil.
Geld. Ist. Nicht. Alles.
Based.
Frei nach Nico Semsrott: „Ich sage ja nicht, dass das Korruption ist. Aber wenn ich korrupt wäre, dann würde ich es genauso machen.“
Was gibt es für einen einfacheren Weg, sich beim eigentlichen Präsidenten einzuschmeicheln…
Absolut erschreckend, dass Apple einem Rechtsradikalen Geld gibt um auf seiner rechtsradikalen Platform Werbung zu schalten.
Ach, die USA haben McCarthy überstanden, sie haben Nixon überstanden, sie haben Reagan überstanden, sie werden Trump und Musk auch überstehen. Jede Bewegung erzeugt eine Gegenbewegung, gesellschaftlich wie politisch. In der Sowjetunion, dann GUS und nun Russland übrigens genauso.
Ich find das so krass wie schnell Unternehmen jeden Anstand ablegen wenn sie nur dürfen.
Bestärkt mit deutlich an die EU Regulierung zu glauben. Auch wenn es da viele Probleme gibt die betrachtet werden müssen. Aber Konzerne die tun was sie wollen ist das schlechtere Ergebnis
Och nö, lass das nächste iPhone bitte kein Android sein! Ich will nicht wechseln.
Anordnung von Trump xD
Naja, was erwartet man, Apple bückt sich doch auch für China…Da fällt eine weitere Autokratie nicht weiter auf.