Kommt Anfang April auf Deutsch
Apple Intelligence: Apple bietet deutsche Übersicht an, nennt Termin
Apple hat die bislang ausschließlich in einer englischen Version verfügbare Webseite apple.com/de/apple-intelligence nun auch in einer deutschen Variante online gestellt und die Freigabe der deutschen Sprachversion von Apple Intelligence konkretisiert.
„Kommt auf Deutsch Anfang April“ heißt es hier nun mit einer Fußnote die ergänzt: „Zusätzliche Features und Sprachen wie Chinesisch (Vereinfacht), Englisch (Indien, Singapur), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch sind Anfang April verfügbar.“
Identische Funktionen wie in den USA
Was auffällt, die Übersicht unterscheidet sich nicht wesentlich von der, die US-Nutzer in den Vereinigten Staaten schon länger abrufen können. Alle relevanten Funktionen von Apple Intelligence sind auch hierzulande vertreten.
Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, Inhalte wie Vorlesungen oder lange Gruppenchats in kürzerer Form darzustellen. Darüber hinaus werde es möglich sein, Mitteilungen zu priorisieren, sodass Nutzer auf einen Blick erkennen können, welche Nachrichten besonders relevant sind. Auch E-Mails sollen automatisch analysiert und deren Kernaussagen hervorgehoben werden.
Ein weiteres Feature betrifft die Telefon- und Notizen-App. Audioaufnahmen können mit einer neuen Transkriptionsfunktion in Text umgewandelt und zusammengefasst werden. Apple gibt an, dass diese KI-Funktionen auf dem Gerät selbst laufen, um die Privatsphäre zu gewährleisten. Für komplexere Aufgaben soll jedoch ein serverbasiertes Modell namens „Private Cloud Compute“ zum Einsatz kommen, das ebenfalls auf Apple-Hardware betrieben werde.
Image Playground, Genmoji und Bildkreation
Neben den Schreibwerkzeugen beschreibt Apple auf der neuen Webseite auch KI-gestützte Bildgenerierungsfunktionen. So sollen sich durch „Image Playground“ individuelle Bilder aus einfachen Beschreibungen erstellen lassen. Mit „Genmoji“ werde es zudem möglich sein, Emojis basierend auf eigenen Vorstellungen oder Fotos zu generieren. Eine weitere Funktion namens „Bildkreation“ kann Skizzen analysieren und daraus passende Illustrationen erzeugen. Auch in der Fotos-App seien erweiterte Funktionen geplant, die unter anderem personalisierte Rückblicke anhand textbasierter Beschreibungen generieren können.
Laut Apple erhält Siri eine umfassende Überarbeitung, die auf der Webseite näher erläutert wird. Die Sprachassistenz soll nun Anfragen im Kontext verstehen und auf frühere Eingaben Bezug nehmen können. Zudem werde es Nutzern ermöglicht, Siri-Anfragen zu tippen, statt sie per Spracheingabe zu formulieren. Laut Apple kann Siri künftig auch Inhalte aus anderen Apps erkennen und damit interagieren, etwa Adressen direkt in Kontaktkarten speichern oder E-Mail-Entwürfe verschicken.
Auch die ChatGPT-Integration kommt
Darüber hinaus werde ChatGPT von OpenAI in Siri und die Schreibwerkzeuge integriert. Nutzer sollen entscheiden können, ob und wann diese externe KI in ihre Anfragen eingebunden wird. Ein OpenAI-Konto sei dafür nicht erforderlich, Abonnenten könnten jedoch erweiterte Funktionen nutzen.
Apple Intelligence soll Anfang April auf Deutsch verfügbar sein. Dabei lässt sich Apple Intelligence auf allen iPhone 16 Modellen, inklusive dem neuen iPhone 16e, dem iPhone 15 Pro, dem iPhone 15 Pro Max, dem iPad mini (A17 Pro) sowie auf allen iPad- und Mac-Modellen mit M1-Chip oder neuer nutzen.
Na guck, dann sind ja nun auch die letzten Zweifler hoffentlich beruhigt. Es kommt im April. Bravo!
Ketzer würden fragen, welches Jahr? :))))
Die Frage ist doch, was genau im April kommt und wie gut es (auf Deutsch) funktioniert ;)
Aber ich bin gespannt und freue mich drauf. Immerhin war das der Grund, warum ich auf das iPhone 16 Pro umgestiegen bin.
Bin gespannt, was davon dann überhaupt kostenlos bleibt..
Bis es läuft, alles.
Dann wird das iPhone 17 ja doch interessant haha
Dann fragt man sich aber natürlich: wo bleibt 18.4 Beta 1 ???
Das fragst du dich.
Soll diese Woche kommen. Aber ohne Siri, da gibt es wohl starke Probleme.
Gab sie nicht schon von Anfang an?
Ja aber die überarbeitete Siri entspricht wohl nicht den Vorstellungen von Apple.
Bei internen Test gibt es mehr Probleme als Verbesserungen.
Wenn Siri nicht in iOS 18.4 überarbeitet wird – was ist dann bitte neu??
Glaskugel sagt. Etwas was wir nicht wissen ist neu. Haha
Der Rest der mit Apple AI beworben wird…
Na, die kommt natürlich Anfang April. Von 13.3 auf 13.4 Beta 1 vergingen auch 57 Tage.
Anfang April soll der public release sein. Die Beta Phase sollte schon ein paar Wochen andauern
Ich bin ja so dankbar, dass mein iPad Pro 3. Generation das noch alles mitmacht.
Viele sind dankbar das zu wissen
Ich auch.
Wobei bei den neuen noch kommende Siri Features dabei steht „Verfügbar auf dem Mac in Englischer Sprache“. Da scheint es ja doch noch Einschränkungen in der EU zu geben.
Ich hab sowieso mal überlegt alles auf Englisch zu stellen. Vllt funktioniert Siri dann auch besser.
Dann nimm aber „Englisch (Indien)“. Das ist wenigstens lustig und hilft besser über den Frust weg.
Hahahaha ok :) mache ich so.
Warum ist denn indisches Englisch lustig ?
Viele Einschränkungen dieser Art liegen auch daran, dass die zu Grunde liegenden Modelle zuerst nur für Englisch trainiert wurden
Die Erklärung funktioniert eben nicht.
Alles von Open AI kann inzwischen anstandslos deutsch.
Ebenso gibt es lokale Modelle die problemlos deutsch können.
Hier wird künstlich „Amerika First“ gespielt, aber das kennen wir ja bereits seit Jahren.
Trauriger Trend.
Die Erklärung funktioniert, da eben Siri auf Englisch trainiert wurde und erst bei der Umsetzung der deutschen Siri in den internen Test starke Fehler aufgetreten sind.
Man hat Siri ja eben nur in Englisch getestet und ist an den Fehlerbehebungen.
Der Deutsche Test startete viel später.
Dann sollte es ja auch auf dem iPhone/iPad auf Englisch laufen. Apple Intelligence funktioniert auf dem Mac ja aktuell auch schon in der EU auf Englisch.
Bei der neuen Siri scheint es ja dann noch Ungereimtheiten in der EU zu geben wenn es nur auf den Mac kommt.
Mein Eindruck ist, dass die ganzen AI sowieso erst ins Englische übersetzen, dann eine Antwort kreieren und diese wieder ins Deutsche übersetzen. Zumindest bei DeepSeek kann man das direkt nachvollziehen.
Mich würde interessieren wann die ChatGPT Integration kommen wird…
Ist das nicht der unterste Absatz im Artikel?
Wer liest den noch ???
Auf der Apple Seite mal das 16e und 15pro verglichen:
Was auffiel und Frage dazu, warum das 16e visuelle Intelligenz unterstützt trotz fehlender Kamerataste und das 15 pro nicht ?!?
Wahrscheinlich ein Fehler oder Kaufargumente schaffen.
Das 15pro kann doch auch Apple Intelligence!
Nur das normale 15er nicht.
Das ist richtig, bloß mit der Kamera erkennen und Infos ausgeben laut Apple HP nicht.
Darum geht es mir
Beim e kann man Visuelle Intelligenz auf den Aktionsknopf legen. Hat man im Video und auch auf den Produktfotos sehen können.
Das 15 Pro bekommt auch visuelle Intelligenz mit 18.4! Das hat John Gruber (Daring Fireball) von Apple erfahren.
Bin gespannt. Diese generierten Comic Bilder braucht keine Sau, das benutzt man 3 mal und gut ist.
Apple, gefangen in der eigenen Prüderie und Reglementierung familienfreundliche Inhalte zu bieten. :-)
Und trotzdem die Kinder per Inn-App abziehen.
Also die Entwickler aus dem Store schmeißen? Oder wo hört die Freiheit auf.
Finde es auch doof, dass es so arg Kindisch gehalten ist.
Endlich :-) Kommt vielleicht auch bald noch die inline-Textkorrektur für Deutsch? :-)
Pünktlich am 1.4.
Warte….
Das passt doch zur jetzigen Regierung da drüben.
Hast du gerade einen abgeweidelt? Ich höre Dummheit.
Langweilig!!?!?
Außer Siri ist das doch alles Spielgram, oder?
Naja, die Zusammenfassung von emails und automatisierte Antwortschreiben mit Sprachstil, sowie die Fotobearbeitung mit Radierer sind schon interessant.
Auch die ChatGPT Integration finde ich gut.
Auf Siri bin ich sehr gespannt, seit Einführung von Siri bin ich mit jedem Tag mehr enttäuscht, weil sie eben nicht verbessert wurde.
Auf dem Papier hört sich das ja noch gut an. Aber das Siri irgendwann mal funktioniert habe ich mittlerweile als Running Gag komplett abgeschrieben. Und wenn die Schreibwerkzeuge genauso gut funktionieren wie die Push-Mitteilungszusammenfassung der Nachrichten wo einfach irgendwas halluziniert wird dann Prost Mahlzeit.
Einzig die openAI Integration gibt Hoffnung für eine Funktionalität, aber dann halt auch nichts mehr mit lokaler Ausführung und je nach Daten zu einer nicht akzeptablen Datenweitergabe…
Datenweitergabe an die Apple-eigenen Server.
Wenn man die aktuellen KI Funktionen mit der Konkurrenz vergleicht dann ist Apple weit zurück.
Ich würde mich ja schon freuen, wenn es nicht mehr von Siris Tagesform abhängen würde, ob sie das tut, was man möchte.
Ich wüsste ehrlich nicht, welche KI Funktion ich im täglichen Einsatz benötigen würde.
Denke das ich den Quatsch abstellen werde, ich erstelle keine Texte, mache nichts automatisiert oder brauche bunte Memojis Sticker etc.
Ehrliche Frage, für was brauche ich als Otto Normal Nutzer z.B. die Eltern Mitte 60 die Ki?
Sehe ich ähnlich. Selbst Recherche, Zusammenfassung von Texten usw. Man muss schon etwas naiv und unkritisch sein, so einem System zu vertrauen. Und doch muss man am Ende alles kontrollieren um sicher zu sein – dann kann ichs auch direkt selber machen, im vollen Bewusstsein und gezielt
Eltern Mitte 60 sind vermultich nicht die primäre Zielgruppe…
Leichtfertige Vorurteile. Ich bin über 60 und kenne kaum jemanden, auch nicht die Digital Natives, der wesentlich fitter ist als ich. Wir um die 60 haben schließlich den ganzen Kram für euch erfunden und entwickelt. Mindestens die Grundlagen. Korrigiere bitte dein Weltbild.
Man stelle sich vor jemand wäre so Größenwahnsinnig zu denken, er würde ganze Generationen repräsentieren.
Das ist dann eine milde Form des sogenannten „Trumpismus“…
Ich freue mich darauf, das zu testen. Die ersten Funktionen sind ev. noch nicht allzu vielversprechend bzw. ich brauche sie nicht/wenig. Aber ich hoffe STARK auf ein verbessertes SIRI (irgendwann). Beispiel: Antworte auf die Nachricht: Termin ist ok. Trage den gleich in den Kalender und öffne die Reservierungsseite des Restaurantes xxx.
Apple KI hat einen Rückstand zu Konkurrenz der meines Erachtens nicht mehr aufzuholen ist !
Rückstand!? Wenn ich mir den Copiloten von Microsoft anschaue, dann habe ich noch Hoffnung. Der ist nämlich fast nicht zu gebrauchen und wenn, dann kommt nur Müll dabei raus. Bsp: Laut Copiloten wird der meiste Strom in Deutschland mit Atomkraftwerken IN Deutschland produziert
Ist doch egal. Chat GPT ist doch eingebunden.
Und erst bei Microsoft. ;-)
ich bin so froh endlich mit KI einen regenbogen-kaktus erstellen lassen zu können
Schon alleinig beim Magischen Radierer ist z. B. Samsung WEIT, WEIT Voraus. Das wird Apple meiner Auffassung nach nie wieder aufholen können, zumal Apple Softwaretechnisch ohnehin seit Jahren nur Grütze liefert.
Dann geh doch zu Samsung :)
Würde ich auch sagen. Den der Radierer so wichtig ist und du kein Plan von externen Apps hast dann geh mal wegen den Mist. Haha
Das isst doch Quatsch! Selbst wenn sie bei ein paar Funktionen weit hinter Samsung wären, ließe sich easy aufholen, wenn es entsprechend priorisiert werden würde.
Nach der Logik hätte z.B. Samsung keine Smartphones, keinen App-Store, etc. bringen können…!
Aber was ist mit Visual Intelligence? Kommt das auch nach Deutschland?
Apple Intelligence können die behalten, ich will endlich iPhone Mirroring. :-( Das kommt soweit ich das verstanden hab wohl einfach gar nicht, weil Apple behauptet laut DMA müssten sie es auch für Windows anbieten.
Also lese ich falsch???? Wenn mich mein Chef nach einem Termin fragt heißt es Tag,Datum, Uhrzeit!!! Was ist denn das wieder fürn Schwachsinn. Anfang irgendwann…. das kann Dir auch ein Hortkind aus der Wuppertaler Waldorf Kita in der Augasse erzählen.
Unmöglich dieses waschi waschi geht mir seit Jahren auf den Sack.
Steve Jobs dreht sich im Grab wie ein Brummkreisel….. kannst glauben.
Aber natürlich nur, wenn wir alle AFD wählen und alle EU-spezifischen Regeln aussetzen. ;-)
Die ach so tolle KI Spielerei ist ganz schön, aber ich befürchte, das die iPhone Synchronisierung nicht dabei sein wird, oder?
ich verstehe einfach nicht, warum SIRI gerade jetzt besser werden soll. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zum Schluß.
Schön und gut, dass Apple Intelligence endlich kommt und sich das Konzept gefällt mir mit der lokalen KI die eigene Daten verarbeiten kann.
Aber was mir missfällt ist, dass Apple Siri einfach nicht hinbekommt, wenigstens als gesprächigen und verstehenden Informationsgeber.
Ich nutze die gratis Version vom Copiloten und kann mich mit ihm/ihr wunderbar in natürlicher Sprache unterhalten. Wenigstens so etwas sollte mit Siri möglich sein und natürlich auch für ältere iPhones.
Schade…