Kryptische Texte etwas erklärt
Apple Error Codes: Datenbank listet 5.000 Fehlermeldungen
Der Software-Anbieter Koingo hat eine Sammlung mit Fehlermeldungen aus den verschiedenen Apple-Betriebssystemen zum Abruf bereitgestellt. Neben der offiziellen Fehlernummer und dem oft etwas kryptischen Originaltext findet sich dort auch eine etwas verständlichere Erklärung des Inhalts der Meldung.
Konkret umfasst die Sammlung mehr als 5.000 Fehlermeldungen aus den Apple-Betriebssystemen macOS, iOS, tvOS, watchOS und visionOS. Die Tabelle umfasst die Fehlernummer, den Namen und eine kurze Beschreibung, das zugrundeliegende Framework sowie die Fehlerkategorie und informiert auch, auf welchen Plattformen diese Fehlermeldung ausgegeben wird.
Es wäre natürlich schön, wenn sich zu den einzelnen Fehlerbeschreibungen ein paar zusätzliche erklärende Worte gesellen würden. Immerhin könnte die beiliegende Erklärung dabei unterstützen, die Ursache zu ergründen und eine Lösung für damit zusammenhängende Probleme zu finden. Über die mit der Fehlerdatenbank verknüpfte Suchfunktion kann man nach dem Namen und der Beschreibung eines Fehlers sowie nach dessen offizieller Nummer suchen.
Apple bietet keine Übersicht mehr an
Apple bietet dergleichen, soweit wir wissen, nicht mehr an. Es ist inzwischen einige Jahre her, seit Apple die einst auf seinen Supportseiten abrufbaren Auflistungen der von (damals noch) Mac OS ausgegebenen Systemfehler-Codes ersatzlos entfernt hat.
Als einfacher Mac-Nutzer fängt man damit in der Regel aber auch wenig an. Die in diesen Meldungen enthaltenen Informationen richten sich in erster Linie an Entwickler oder erfahrene Anwender, die darauf basierend auf Fehlersuche gehen.
MacPaw hat zusätzliche Infos
Die Softwareentwickler von MacPaw haben versucht, sich dem Thema so zu nähern, dass auch gewöhnliche Anwender einen Nutzen daraus ziehen. In deren Blog-Eintrag mit dem Titel „macOS error codes and what they mean“ werden die häufigsten „Error Codes“ von macOS aufgelistet und einigermaßen verständlich erklärt.
Wo bei Koingo kann denn die Übersicht geladen werden? Ein Link wäre schön, der aufgeführte geht nur auf die Homepage von Koingo.
Link wurde nun scheinbar ergänzt: https://www.koingosw.com/products/macpilot/error-codes.php
Mich würde mal der Bericht der langjährigen Apple Nutzer interessieren. Ich nutze jetzt seit vier Jahren privat einen Mac, davor fünf Jahre Linux auf dem heimischen Desktop, und davor circa 20 Jahre Windows in den Versionen 3.1-10. Beruflich habe ich immer Windows genutzt, aktuell in der Version 11. Privat nutze ich seit fünf Jahren ein iPhone, zuerst ein X R. Dann 13 pro und nun 16 pro. Vor der iPhone Zeit Android, welches ich beruflich auch heute noch nutze. Ich bin mit der Software von Apple, und das ist ja nur eine Erfahrung der letzten fünf Jahre, nicht zufriedener als mit den anderen genannten Systemen. Wie beurteilt ihr, die langjährigen macOS und iOS Nutzer, die Softwarequalität bei Apple?
(Anlass, meiner Frage war gerade die Erfahrung die ich mit CarPlay gemacht habe. Ich habe eine Sprachnachricht über Siri gestartet und versendet und als ich dann auf dem iPhone in die App schaute, gab es keine Nachricht, obwohl im Auto alles okay aussah und das zieht sich so durch .)
Ja, ich kann den Eindruck teilen. Bin vor über 13 Jahren privat von Windows auf Mac umgestiegen.
Damals war ich restlos begeistert von MacOS.
Mittlerweile habe ich ganz stark das Gefühl dass Apple das System immer mehr zu einem bunten Emoji Spielplatz umbaut und die wirklich ernsthaften User aussen vor lässt.
Wenn man alleine ein extra Tool braucht um die Spalten im Finder automatisch an die länge der Dateinamen angepasst, spricht das schon Bände…
Ich finde dass auch vieles (das betrifft aber alle Apple Systeme) einfach nicht mehr intuitiv funktioniert.
Mittlerweile bin ich so unzufrieden mit Apple, dass ich überlege, auf Windows umzusteigen. Am meisten nervt mich die Bevormundung von Apple, die mit den neuen OSen Einzug hält. Sonoma ist schon sehr zickig, was die Berechtigungen angeht, und Sequoia soll noch viel restriktiver sein. Übersll hakt es! Das war mal anders. Ich bin in den 90er Jahren mit einem Powerbook 165c (das erste PB mit Farbdisplay) eingestiegen und da lief noch alles und war sehr intuitiv. Heute nur noch Mist!
Der korrekte Link zur Error DB müsste wie folgt lauten:
https://www.koingosw.com/products/macpilot/error-codes.php?page=32
@ifun: vielleicht könnt ihr das noch im Artikel ergänzen/korrigieren?