ifun.de — Apple News seit 2001. 39 767 Artikel

Nur in bestimmten Regionen verfügbar

Apple Account: Übertragen von gekauften Inhalten erstmals möglich

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Apple erlaubt es Nutzern in ausgewählten Regionen jetzt erstmals, gekaufte digitale Inhalte von einem zusätzlichen auf ihren Hauptaccount zu verschieben. Diese Funktion könnte insbesondere für Nutzer relevant sein, die für Einkäufe bislang einen separaten Apple-Account genutzt haben. Allerdings ist die neue Funktion nicht in der Europäischen Union, in Großbritannien und in Indien verfügbar. Unklar ist, warum Apple hier regionale Unterschiede macht.

Private Cloud Compute Apple Account Scaled

Voraussetzungen für die Migration

Damit digitale Käufe von einem separaten auf einen Hauptaccount übertragen werden können, müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Beide Accounts dürfen nicht von anderen Personen genutzt werden, müssen die gleiche Länder- und Regionseinstellung haben und dürfen sich nicht in einer aktiven Familienfreigabe befinden. Zudem muss die Zwei-Faktor-Authentifizierung für beide Accounts aktiviert sein. Vor der Migration sollten Nutzer das vorhandene Guthaben auf dem sekundären Account ausgeben sowie laufende Leihfilme oder Vorbestellungen abwarten oder stornieren.

Durchführung und Einschränkungen

Der Transferprozess wird direkt über die Einstellungen eines Apple-Geräts eingeleitet. In den Account-Einstellungen lässt sich die Option „Migrate Purchases“ auswählen. Nutzer müssen daraufhin eine Prüfung der Zahlungsdaten durchführen. Ist die Migration abgeschlossen, erhalten beide Accounts eine Bestätigung per E-Mail. Nach dem Transfer sollten sich Nutzer von ihrem sekundären Account abmelden und den primären Account auf allen Geräten verwenden.

Allerdings gibt es Einschränkungen: Konten, die bereits eine Migration durchgeführt haben oder als Kinder-Accounts innerhalb der Familienfreigabe erstellt wurden, sind nicht berechtigt. Ebenso kann die Migration nicht durchgeführt werden, wenn beide Accounts mit separaten Musikbibliotheken verknüpft sind oder ein Apple-One-Abonnement genutzt wird, das iCloud-Speicher auf ein drittes Konto überträgt. Falls ein Nutzer die Migration rückgängig machen möchte, ist dies möglich, allerdings kann danach für ein Jahr keine erneute Migration erfolgen.

Apple beschriebt die Erforderlichen Einzelschritte in dem neu veröffentlichten Hilfe-Dokument #117294 („Käufe von einem Apple Account zu einem anderen Apple Account übertragen“).

12. Feb. 2025 um 07:26 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Endlich ein Lichtblick damit ich mein altes @me.com konto übertragen kann….

    • Für mich eher umgekehrt – hab noch meinen Account aus vor MobileMe Zeiten, benutze aber iCloud Mail und alles. Aktuell bleibt da nur für Einkäufe weiter den alten Account zu benutzen. Das wäre ja endlich mal was, da komplett umstellen zu können

      • Dito. Das wäre auch für mich ein Träumchen…endlich meinen Uralt-Account aus iTunes Zeiten loswerden und nur noch eine Apple ID mit ***@mac.com verwenden.

  • Ich wollte schon jubeln, aber bei den ganzen Einschränkungen, wird das wohl in absehbarer Zeit für mich nicht möglich sein

    • Leider sehe ich das auch so. Gerade die betroffenen Accounts werden in der Regel in der Familie geteilt und haben zumindest bei uns auch iCloud Speicher für die Familie. Diese Einschränkungen machen so gar keinen Sinn.

    • Die einzige wirklich problematische Einschränkung die ich sehe ist doch die regionale nicht Verfügbarkeit für uns.
      Aus der Familienfreigabe rausnehmen lässt sich so ein Account, bestehende Abos können beenden werden etc.

      Also ich würde mich freuen wenn ich meinen alten Account, den ich einfach umbenannt habe in „Vorname Alter, Nachname Account“ und in die Familienfreigabe reingepackt habe um nicht den Zugriff auf alle gekauften Filmbundles, Serien und Apps eines ganzen Jahrzehnts zu verlieren

  • Würde ich mich sehr drüber freuen.
    Auf meinem Dienst-iPhone habe ich einige Apps gekauft, die ich hier und da auch gerne auf meinem privaten nutzen würde.
    Und nein, eine Apple-ID für beides nutzen ist dank iOS einfach eine Katastrophe.

  • Hieße dann in der Praxis aber, dass man alle Apps löschen und neu installieren müsste, oder?
    Weil das ist doch genau das Problem, dass über eine Apple-ID gekaufte Apps bei Updates immer wieder diese ID angefordert wird, unabhängig davon, ob die Apps auch mit dem aktuellen Account gekauft wurden.

  • Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

  • Die Hölle ist gerade zugefroren. Hoffentlich bald auch bei uns, das wurde ja so oft angefragt als iCloud kam und viele plötzlich ihren alten iTunes Store Account (mit der privaten Mailadresse) und einen neuen iCloud Account hatten. Bisher blieb nur weiter mit zwei Accounts wurschteln oder die alten Käufe aufgeben.

    Heute kann ich mich an vielen Stellen gar nicht mehr mit zwei Accounts anmelden, ich habe mir auf dem Mac einen eigenen Account für mein altes Ich angelegt und diesen in die Familie eingefügt. Damit kann ich dann über die Familienfreigabe Filme anschauen die mein alter Account mal gekauft hat, ohne mich abmelden und neu anmelden zu müssen.

  • Hört sich ja gut an. Mal angenommen das kommt auch in Deutschland: Meine Frau und ich nutzen eine Apple ID für Käufe (noch aus Zeiten wo es keine Familienfreigabe gab). Wenn ich nun alle Käufe auf meine Haupt-ID übertragen lasse, dann bekommt meine Frau auf ihrem iPhone keine App Updates mehr, oder? (weil sie mit ihrer Haupt-ID die Apps nicht gekauft hat) Wie löst man das Problem? Alle Apps löschen und neu kaufen? Dann sind aber auch die Daten aus den Apps gelöscht :-(

    • Wenn die Käufe übertragen sind auf deine HauptID müsstest du deine HauptID in der Familienfreigabe mit der AppleID deiner Frau teilen. Dann kann sie doch weiterhin auf die von „dir“ gekauften Apps zugreifen

      • Ok danke. Und wie läuft das mit den App Updates von den bereits installierten Apps bei meiner Frau? Die werden doch „meckern“ weil sie über eine Apple ID gekauft/installiert wurden welche jetzt nicht mehr auf dem iPhone angemeldet ist.

  • Bin gespannt wann es auch für die EU freigegeben wird. *freu*

  • Ist ein Anfang aber noch nicht perfekt. Ich möchte nächstes Jahr auswandern aber habe Käufe von gut 35.000 EUR+ mit meiner Apple ID getätigt (die besteht aber auch schon seit gut 16 Jahren und beinhaltet neben Software/Apps auch viel Musik aus der Zeit vor Apple Music und gut 1.900 iTunes-Filme). Die Käufe würde ich dann schon gerne mitnehmen können. Bin gespannt, wie sich das entwickeln wird.

  • Keine aktive Familienfreigabe…
    Das wäre dann der Showstopper.

  • Problem wenn man der Organisator der Familienfreigabe ist.

  • Geil! Endlich alle meine @GMX.CH Einkäufe zur @ME.COM iCloud übertragen! Dachte es kommt nie.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39767 Artikel in den vergangenen 8514 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven