ifun.de — Apple News seit 2001. 40 694 Artikel

Informationen zu iOS-18.4-Funktion

App-Store-Bewertungen: So funktionieren Apples neue KI-Zusammenfassungen

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Im März hatte Apple angekündigt, mit iOS 18.4 erstmals KI-generierte Zusammenfassungen von Nutzerbewertungen im App Store anzuzeigen. Die sogenannte „Review Summaries“-Funktion wird derzeit schrittweise in den USA eingeführt und soll es Nutzern erleichtern, sich einen schnellen Überblick über Apps und Spiele zu verschaffen. Nun hat Apple erstmals technische Details zur Entstehung dieser Textausschnitte veröffentlicht.

Hero App Store Summary 43583dda49

Die Zusammenfassungen erscheinen oberhalb der regulären Nutzerbewertungen und fassen die häufigsten Themen und Meinungen in einem kompakten Absatz zusammen. Technisch setzt Apple dabei auf ein mehrstufiges System aus großen Sprachmodellen (sogenannten LLMs), die in verschiedenen Arbeitsschritten vorhandene Rezensionen analysieren, sortieren und bewerten.

Mehrstufige Analyse von Rezensionen

Im ersten Schritt werden ungeeignete Bewertungen aussortiert – etwa wenn sie Spam, Beleidigungen oder betrügerische Inhalte enthalten. Die verbleibenden Rezensionen werden dann von einem KI-Modell analysiert, das zentrale Aussagen identifiziert. Jede dieser Aussagen bezieht sich auf ein einzelnes Thema mit einer klaren Tonlage und dient als Grundlage für die weitere Auswertung.

Anschließend werden die gesammelten Inhalte nach Themen gruppiert. Dabei wird auf ein dynamisches System gesetzt, das ohne festgelegten Katalog arbeitet und auch sprachlich unterschiedliche Formulierungen erkennt. Themen wie App-Funktion, Design oder Stabilität werden priorisiert, während Aussagen zu externen Faktoren – etwa Lieferzeiten bei einer Essens-App – weniger stark gewichtet werden.

Bewertungen Apple

Zusammenfassung aus typischen Aussagen

Im letzten Schritt werden die häufigsten und am besten passenden Aussagen ausgewählt, um daraus eine kurze Zusammenfassung zu generieren. Dafür kommt ein weiteres KI-Modell zum Einsatz, das gezielt auf Stil, Sprache und Tonalität des App Stores trainiert wurde. Die Zusammenfassungen sind auf eine Länge von 100 bis 300 Zeichen beschränkt und werden mindestens einmal pro Woche aktualisiert.

Die Qualität der Zusammenfassungen wird laut Apple sowohl automatisiert als auch durch menschliche Prüfer überwacht. Dabei fließen Kriterien wie Stil, Korrektheit und Nützlichkeit in die Bewertung ein. Nutzer können problematische Inhalte melden, Entwickler erhalten über App Store Connect eine Verwaltungsmöglichkeit.

Noch ist die Funktion nur für englischsprachige Inhalte im US-amerikanischen App Store verfügbar. Eine Ausweitung auf weitere Regionen ist laut Apple geplant, hängt jedoch von der Anzahl verfügbarer Rezensionen ab.

25. Apr. 2025 um 17:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wenn die KI genauso wie derzeit schon die „nützlichste“ Rezension bestimmt, dann ist das leider keinerlei Mehrwert. Vorallem wenn trotz hunderter gleichlautender 1-Stern Bewertungen mit dem Grund viel zu teures Abo für eine einmalige Leistung der App Entwicklung einfach grundsätzlich herausgefiltert werden, weil es der Umsatzbeteiligung von Apple natürlich nicht förderlich wäre, wenn die KI so etwas negatives präsentieren würde.

    Apple sollte lieber endlich mal gescheite Suchfilter im AppStore anbieten anstatt eine künstliche Zusammenfassung von den gekauften Rezensionen hinzuzufügen. Wenn man gezielt alle Apps mit in-App Käufen und Abos ausblenden könnte sowie nach Sternen filtern könnte, bräuchte man keine KI Zusammenfassung um die übrigen wenigen Apps entweder manuell zu begutachten oder aber noch weiter einzugrenzen wenn es mal vernünftige tags geben würde…

    • Und Bewertungen ab einen gewissen Alter entfernen. Apps die seit ewig im AppStore sind waren zB. Früher einmal super und nun schlecht, profitieren aber immer noch von den immensen guten Bewertungen aus der Vergangenheit.

    • Stört mich auch, immer dir 5 Sterne nützlichste zu sehen. Erster Schritt immer nach jüngster zu suchen und dann kommt vieles ans Licht.
      Ältere Bewertungen sind gut, aber sollte auch Optionen geben, dass diese bei eine Aktualisierung auch wieder oben in den Suchen angezeigt werden. Pflege öfter auch was positives / negatives nach.

  • Wann schalten die Leute denn endlich den HS (Hirnschmalz) ein. Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat, hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat….

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40694 Artikel in den vergangenen 8586 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven