ifun.de — Apple News seit 2001. 39 821 Artikel

Steckdosenadapter mit 4 USB-Ports

Anker: Neuer Nano-Reiseadapter für über 200 Länder

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Mit dem Nano-Reiseadapter bietet der Zubehör-Hersteller Anker eine neue Lösung für Reisende an, die mehrere Geräte gleichzeitig aufladen möchten und zudem einen Steckdosen-Adapter für ihre europäischen Netzgeräte benötigen.

Laender Stecker Anker

Steckdosenadapter mit 4 USB-Ports

Der Nano-Reiseadapter verfügt über einen AC-Anschluss sowie vier USB-Ports, darunter zwei USB-C- und zwei USB-A-Steckplätze. Einer der USB-C-Ports stellt 20 Watt Ladeleistung zur Verfügung und unterstützt damit Apples Schnelllademodus, der ausreicht, um ein iPhone 16 in etwa einer halben Stunde zur Hälfte zu laden.

Über den zweiten USB-C-Port stehen bis zu 15 Watt Ladeleistung zur Verfügung. Werden beide USB-C-Ports gleichzeitig genutzt, reduziert sich die verfügbare Ladeleistung auf 15 Watt pro Port. Über die USB-A-Ports lassen sich 12 Watt Ladeleistung entnehmen.

  • Nennleistung (USA): 125V~, 50/60 Hz, max. 6A, max. 750W
  • Nennleistung (EU): 230V~, 50/60 Hz, max. 6A, max. 1380W

Ohne Spannungsumwandlung

Eine Spannungsumwandlung unterstützt der Reiseadapter nicht, sodass sichergestellt werden muss, dass die angeschlossenen Geräte für die jeweilige Netzspannung geeignet sind.

Laender Stecker Anker Info

Anker gibt an, dass das Gehäuse des Adapters um fast die Hälfte kleiner sei als das vergleichbarer Modelle. Zudem verfügt das Gerät über einklappbare Steckerstifte. Durch die integrierten Steckertypen A, I, G und C ist der Adapter in über 200 Ländern einsetzbar, darunter die USA, Großbritannien und Australien.

Sicherheitsfunktionen wie eine 2-Pin-zu-2-Pin-Verbindung sollen das Risiko von Stromschlägen reduzieren. Eine Temperaturüberwachung ist ebenfalls integriert, um eine Überlastung zu vermeiden. Laut Hersteller wird der Stromfluss automatisch unterbrochen, wenn eine Überhitzung erkannt wird.

Anschluesse Stecker Anker

Der neue Reiseadapter von Anker wird mit einer 24-monatigen Garantie angeboten und lässt sich ab sofort für 24,99 Euro bestellen. Die Abmessungen betragen 86 mm × 50 mm × 25 mm, das Gewicht liegt bei 107 Gramm.

Produkthinweis
Anker Nano Reiseadapter Weltweit, Universal Reiseadapter mit 4X USB, 2X USB C, 2X USB A und 1x AC, Steckdosenadapter... 24,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Feb. 2025 um 15:34 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Dänemark ung Grönland haben die glücklichsten steckdosen

  • Oder man kauft einfach einen Adapter von Ausland auf Schuko für wenig Geld und nutzt die Ladegeräte, die man eh schon zu Hause hat.

  • Also das ist ja mal ein richtig nettes Ding. Wusste gar nicht dass es sowas gibt.

  • Finde den Adapter sehr interessant, aber wenn ich die Darstellungen bei Amazon (Lade Guide 1 und Lade Guide 2) sowie die Artikelspezifikation (Gesamtleistung: 20W) richtig interpretiere dann stehen bei mehreren angeschlossenen Geräten die 20W nur insgesamt zur Verfügung. Das hatte ich in eurem Artikel anders interpretiert („reduziert sich die verfügbare Ladeleistung auf 15 Watt pro Port“).
    20W Gesamt bei 4 angeschlossenen Geräten wäre mir, wenn es „schnell“ gehen muss, doch etwas zu gering. Aber vielleicht hab ich das ja auch falsch interpretiert?

  • Leider etwas schwach auf der Brust, mit 20W max. Dafür ist der Preis halbwegs okay.

    Eine Empfehlung: Gute Alternativen sind unter anderem von Zendure, Tessan oder Minix zu haben. Teilweise mit bis zu 140w Ausgangsleistung, womit sich quasi so gut wie alles (gleichzeitig) laden lässt.

  • Man mag mich korrigieren, aber vorne wird einfach Netzspannung weitergereicht, wo ich dann noch ein beliebiges Netzteil anstecken kann? So lassen es die Bilder vermuten. Außerdem stehen die Kontakte dort etwas aus dem Gehäuse heraus. Also kann ich einfach an Netzspannung fassen? Ich nehme an, dass das nicht geht, aber was übersehe ich?

    • Habe selbst diesen Adapter und kann bestätigen, dass die Netzspannung durchgereicht wird und dort beliebige Dinge angesteckt werden können, insofern sie auf keinen Schutzkontakt angewiesen sind und nicht mehr als 6 A ziehen – z.B. ein Netzteil.

      Hinsichtlich der Möglichkeit, mit den Fingern an die Kontakte und damit die Netzspannung zu kommen: Dazu braucht man sehr viel Geschick und sehr dünne Finger – und das würde dann auch bei JEDEM anderen normgerechten Stecker passieren. ;-)

      • P.S. Bei einer deutschen Schuko-Steckdose ist es meiner Meinung nach ausgeschlossen, die Finger an die Kontakte gefummelt zu bekommen.

      • Ah, jetzt verstehe ich die eigentliche Frage. Die drei unterschiedlichen Steckerkontakte sind nur einer zur Zeit „scharfgeschaltet“, und die jeweils inaktiven haben keine galvanische Verbindung zum aktiven. Habe das mit einem Durchgangsprüfer gecheckt. Also keine Gefahr!

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39821 Artikel in den vergangenen 8521 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven