ifun.de — Apple News seit 2001. 40 302 Artikel

Am Wochenende doppelte Bonuspunkte

Amazon-Kreditkarte kurze Zeit mit bis zu 40 Euro Startgutschrift

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Amazon hat die Startgutschrift für seine VISA-Karte vorübergehend auf bis zu 40 Euro erhöht. Die Teilnahme an der Aktion ist allerdings nur in Verbindung mit einem bestehenden Prime-Abonnement möglich. Zudem ist das Angebot zeitlich begrenzt, die Beantragung muss bis zum 31. März erfolgen.

Amazon Kk

Im Kleingedruckten zu der Aktion kann man darüber hinaus lesen, dass der Maximalbetrag in Höhe von 40 Euro nur Prime-Kunden zusteht, die in der Vergangenheit bereits eine Amazon-Karte hatten und nun zurückkehren. Alle anderen Neukunden mit Prime-Mitgliedschaft erhalten eine Gutschrift in Höhe von 30 Euro. Regulär werden hier von Amazon 25 Euro beziehungsweise 15 Euro geboten.

Bei Aktionen 2% Gutschrift

Amazon bewirbt die Kreditkarte als ideale Shopping-Karte insbesondere für Einkäufe bei Amazon.de. Hier erhält man jeweils ein Prozent des Einkaufswerts in Form von Bonuspunkten gutgeschrieben. An ausgewählten Aktionstagen wird die Prämie für Einkäufe bei Amazon.de auf zwei Prozent verdoppelt. Als nächstes ist dies jetzt am Wochenende, vom 29. bis 30. März der Fall.

Amazon Kreditkarte 2 Prozent

Verwendet man die Karte außerhalb von Amazon.de, liegt die Höhe der Bonus-Gutschrift bei einem halben Prozent. Grundsätzlich kann man die Amazon-Kreditkarte überall dort verwenden, wo Visa akzeptiert wird. Amazon kooperiert hier mit dem Santander-Ableger Zinia.

Keine Jahresgebühren, aber auch kein Apple Pay

Für die Nutzung der Amazon-Kreditkarte fallen dauerhaft keine Jahresgebühren an. Diese Regelung gilt unabhängig davon ob der Besitzer Prime-Abonnent ist, oder nicht. Die Abrechnung erfolgt über ein bestehendes Konto des Nutzers. Alternativ zur vollständigen Bezahlung bietet Amazon hier auch die Möglichkeit zur Teilzahlung an, was man sich jedoch allein aufgrund der dabei anfallenden Zinsen gut überlegen sollte.

Die Unterstützung von Apple Pay ist im Zusammenhang mit der Amazon-Kreditkarte bislang Fehlanzeige. Die Hoffnung stirbt sicher zuletzt, bislang gibt es jedoch keine konkreten Hinweise auf eine anstehende Einführung.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. März 2025 um 11:46 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • fürs Amazon shoppen nutze ich die Karte gerne.

    Der Kunden-Support ist allerdings unterirdisch und kann bei Problemen der App und vertrauenswürdigen Geräten null helfen.
    Chat bitte anrufen. Telefonat bitte Mail schreiben. Mail antwort: bitte anrufen.

    Ohne Ende

  • Karte finde ich ganz in, die App aber nicht. Man wird ständig über jede Zahlung per Push informiert. Sehr nervig! Es wäre super, könnte man das ausschalten und es würden dann nur Push’s kommen, muss man eine Zahlung aktiv bestätigen. So ist es zumindest bei unseren anderen Karten. Denn so bekomme ich selbst auf der Arbeit ständig die Hinweise über die Einkäufe meiner Frau.

    • Verstehe ich nicht, Pushnachrichten müssen doch in der Systemsteuerung auszuschalten sein.

    • Kannst Du in der Amazon Visa App bei Benachrichtigungen in den Einstellungen passgenau einstellen!

      • Leider fehlt da aber die Möglichkeit das was ich möchte zu deaktivieren. Es geht also faktisch nicht.

    • Erlaubst Du Deiner Frau keine eigene Kreditkarte? Was für ein 1950er-Jahre-Problem ist das denn, dass der Mann die Einkäufe der Frau verantwortet?

      • Sermonis Libertas

        Wenn man, neben seinem normalen Gehalts-/Girokonto noch ein gemeinsames Haushaltskonto hat, sieht man auch die Zahlungen über die Haushalts-Debit-Karte des anderen. Das hat so gar nichts mit 1950 zu tun.

      • Was unterstellst du mir denn da? Alter! Wenn meine Frau eine eigene Karte möchte, darf sie eine haben aber möchte sie nicht. Wir haben zusammen nur ein Gemensvhaftskonto mit einer Girocard, wir haben eine Hanseaticbank VISA und jetzt die von Amazon. Warum 2 mehrere Karten die nur Extra kosten? Die Amazon hat sie, für tägliche Einkäufe mit dabei. Die Girocard und VISA der Hanseatic bleiben beide dauerhaft daheim, sind aber bei uns beiden im iPhone mit Apple Pay verbinden. Reicht doch. Bin ich auf der Arbeit und sie kauft nun im Edeka ein, bekommten wir beide eine Push.m, da wir beide die Amazon-App installiert haben. Daheim im Wihnzimmer ist die auch auf dem iPad, auch da kommt die Push. Meine Frau nervt das sogar noch mehr, sagt sie. Denn immer wenn sie bezahlt bimmelt direkt ihre Apple Watch und zeigt an, das gerade bezahlt wurde. Was sie dämlich findet. Und das kann man eben nicht ausschalten ohne direkt alle Push’s zu deaktivieren.

      • Du magst es kaum glauben, aber meine Frau und ich haben sogar ein gemeinsames Konto. Warum sollten wir dann getrennte KK haben? Wir haben nichts voneinander zu verbergen.

      • Na Bob, wieder das alte Alochproblem? Das Thema hatten wir zwei doch schon. Du sollst nicht über andere urteilen, du kannst niemals alle Hintergründe kennen, um dies zu rechtfertigen.

  • Leider kein Apple Pay, damit für mich raus. Auch wenn es über Umwege vielleicht doch geht.

  • Eindrücklich, wie viel die am Kreditkartengeschäft verdienen. Auf Pump zu leben ist aber in Deutschland eine ehrenwerte Haltung geworden.

      • Die von Amazon verleitet da schon. Bei anderen eben nicht.

      • Man leiht sich das Geld bis zur Abrechnung bei der Bank. Die meisten, die ich kenne, tilgen am Monatsende die gesamte Rechnung. Das muss man aber nicht. Man kann auch nur einen Teilbetrag tilgen. Und selbst wenn man alles tilgt, werden in der Regel auf den Kreditbetrag die Zinsen für den Monat fällig.

      • Dann würde ich ja den Anbieter wechseln, der Rechnungsbetrag ist jeher am Ende des Monatsfällig. Ohne diese Raten Irrsinn erfolgt keine Verzinsung.

        Der der Konsument mehr ausgibt, und auf Teilzahlungen angewiesen ist. Hat dieser ein generelles Problem.

        Selbst der Deutsche sollte noch so eigenverantwortlich sein keine ein/Ausgaben im griff zu haben.

    • Du entscheidest genauso ob Du den automatische Abrechnung machst wie Du selbst entscheidest Dein Konto zu überziehen oder eben nicht. Hat mit einer Kreditkarte erst Mal überhaupt nichts zu tun dass man ‚auf Pump lebt‘. Kann zinstechnisch besser sein, also man kann sogar profitieren.

  • Momentan gibt’s bei der Beantragung wohl Probleme. Das senden des Code am Ende des Vorgangs per E-Mail, klappt nicht. Mal schauen, ob der Vorgang jetzt überhaupt soweit abgeschlossen ist.

  • Wenn ich als Neukunde 30€ anstelle von 40€ für Rückkehrer erhalte, dann werde ich erst gar kein Neukunde.

  • Leider ist der Nachfolger über die Zinia eine Katastrophe. Die Landesbank Berlin war dagegen ein Traum. Immer kompetente und schnelle Hilfe bei Anliegen.

    Bei Zinia ist der Support gruselig. Wir versuchen schon seit Wochen eine Limiterhöhung durch zubekommen, aber es klappt nicht. Monatlicher Geldeingang und Bonität sind ausreichend. Keiner aus dem Support kann uns sagen, warum das nicht klappt. Die Antwort ist meiner Ansicht nach ganz einfach, aber man ist nicht ehrlich zu den Kunden.

  • Lieber die Trade Republic . Da gibt’s saveback und Zinsen aufs Konto …

  • Gefragt, kann es nirgendswo sehen. Wie erfolgt der Ausgleich automatisch vom hinterlegten Konto per Lastschrift oder muss ich den Betrag aktiv überweisen?

  • Achtung, beim Antrag wird im späteren Verlauf auch der Ausweis fotografiert und mit einem erstellten Portrait Foto abgeglichen. Soweit so gut, dann aber wird gefordert, dass man seine persönlichen Zugangsdaten vom Online Banking seiner Bank Bank in ein Formular eingibt, damit irgendeine Fremdfirma von dort auf auf das eigene Konto zu greifen, und eine Überweisung zu Identifikationzwecken ausführen kann. Da war ich dann sofort draußen und halte das für datenschutzrechtlich mehr als bedenklich, einer unbekannten Dritt-Firma seine online Zugangsdaten preiszugeben, zumal das für den Identifikationsprozess überhaupt nicht notwendig ist.

  • Wie erhält man den Bonus bei Abschluss- habe nun die Karte aber sehe den Bonus nicht….

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40302 Artikel in den vergangenen 8560 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven