Verbesserte Sprachauswahl
Am Fernseher: Netflix führt erweiterte Sprachoptionen ein
Der Video-Streaming-Dienst Netflix hat eine neue Funktion für Smart-TVs eingeführt, die es Nutzern ermöglichen soll, die gewünschte Sprache für jede verfügbare Serie oder jeden Film frei zu wählen.
Damit reagiert der Streaming-Platzhirsch nach eigenen Angaben auf zahlreiche Nutzeranfragen, die sich erweiterte Sprachoptionen gewünscht hätten. Die neue Einstellung steht ab sofort zur Verfügung und soll die individuelle Nutzung der Streaming-Plattform weiter verbessern.
Verbesserte Sprachauswahl auf Smart-TVs
Bisher waren die Sprachauswahl vor allem auf mobilen Geräten und im Webbrowser verfügbar. Mit der Einführung auf Smart-TVs will Netflix die Nutzung nun weiter vereinheitlichen und eine größere Flexibilität beim Ansehen von Inhalten bieten. Abonnenten können nun aus einer vollständigen Liste der verfügbaren Sprachen auswählen, ohne die Plattform wechseln zu müssen.
Die Neuerung richte sich sowohl an mehrsprachige Abonnenten als auch an jene, die Netflix-Inhalte Dafür nutzen neue Sprachen zu erlernen. Die Möglichkeit Serien mit selbstgewählten Synchronspuren undbegleitenden Untertiteln zu sehen, könne den Lernprozess unterstützen.
Großes Interesse an fremdsprachigen Inhalten
Laut Netflix machen fremdsprachige Serien und Filme inzwischen rund ein Drittel der gesamten Streaming-Zeit aus. Der Erfolg internationaler Produktionen wie „Squid Game“ (Südkorea), „Berlin“ (Spanien), „Lupin“ (Frankreich), „Who Killed Sara?“ (Mexiko), „Troll“ (Norwegen) und dem Oscar-prämierten „Im Westen nichts Neues“ (Deutschland) habe gezeigt, dass die Verfügbarkeit unterschiedlicher Sprachen eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Popularität spiele.
Staffel-Downloads in der Netflix App
Zuletzt hatte Netflix eine neue Funktion in seinen mobilen Apps eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, komplette Serienstaffeln auf einmal herunterzuladen. Damit vereinfachte der Streamer die Offline-Nutzung erheblich, da bisher jede Episode einzeln ausgewählt werden musste. Die neue Taste „Staffel Herunterladen“ befindet sich auf der Übersichtsseite jeder Serie und legt die Episoden im Bereich „Mein Netflix“ ab.
Artikel ist seit 2 Stunden raus und kein Kommentar? Schaut keiner mehr Netflix? ;-)
Oder alle schauen schon Netflix und keiner liest mehr hier. ;-)
Nettflix auf Apple TVs bietet das ja schon seit jeher so an. War das tatsächlich bislang nicht möglich, wenn man Netflix direkt am Fernseher nutzte?
Ich hatte auf meinen LG Smart TV nie Probleme die Sprachen/Untertitel Kombination so einzustellen, wie ich es haben wollte. Keine Ahnung was die Verbesserung sein soll. Schaue ich mir die Tage mal an…
Ich verstehe es so, dass die Auswahl der Sprachen bisher beschränkt war und diese jetzt deutlich größer ist.
Ich bin etwas erstaunt, bei meinen Geräten ging das schon immer. Was mich dagegen nervt, dass man nicht einstellen, dass man ausschliesslich deutsch synchronisierte Sendungen anzeigen lassen kann, also die anderen aussortiert. Nicht, dass ich keine Untertitel lesen könnte, aber über den ganzen Film ist das durchaus anstrengend