ifun.de — Apple News seit 2001. 38 413 Artikel

Abo wohl mit zwei Tarifen

Alexa: KI-Abonnement soll 5 Dollar pro Monat kosten

Artikel auf Mastodon teilen.
66 Kommentare 66

Dass der Onlinehändler Amazon seine Sprachassistenz Alexa noch im laufenden Jahr um erweiterte KI-Funktionen ergänzen möchte und für diese dann ein kostenpflichtiges Zusatz-Abonnement voraussetzen wird, hat bereits die Runde gemacht. Die Nachrichtenagentur Reuters will nun erste Informationen zu den erwarteten Abopreisen in Erfahrung gebracht haben.

Echo Dot

KI-Abo wohl mit zwei Tarifen

Der Dienst, der seit seiner Einführung vor rund zehn Jahren so gut wie keine Gewinne erzielt hat, soll ein zweistufiges KI-Abonnement erhalten, das intern den Projektnamen “Banyan” trägt und Alexa auf dasselbe Niveau wie ChatGPT heben soll.

Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten, scheint ein Basis-Abonnement für fünf Euro monatlich geplant und eine erweiterte Ausbaustufe, die zehn Euro pro Monat kosten könnte. Beträge, die zusätzlich zu den Kosten einer möglicherweise schon vorhandenen Prime-Mitgliedschaft entrichtet werden müssten.

Deadline im August

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters soll Amazon darauf hinarbeiten, den Dienst noch im August anbieten zu können – ob dieser dann direkt weltweit zur Verfügung gestellt oder vorerst nur in bestimmten Märkten angeboten wird, bleibt abzuwarten. Der Pool der möglichen Nutzer ist jedenfalls gigantisch. Weltweit sind mehr als eine halbe Milliarde Alexa-Geräte installiert, die langfristig Gebrauch von dem KI-Update machen könnten.

Unklar ist auch, wie viele Anwender bereit sein werden, für einen Dienst zu bezahlen, der bislang kostenlos angeboten wurde und den Bestandskunden mehrheitlich zum Abruf des Wetterberichts und zum Stellen von Timern eingesetzt haben.

Amazon intern scheint es an Zuversicht zu mangeln: Unter Berufung auf mit dem Projekt vertraute Mitarbeiter berichtet Reuters davon, dass das Team mit einer schlechten Mitarbeitermoral und KI-Halluzinationen zu kämpfen habe und den Ausbau der Sprachassistenz als verzweifelten Versuch wertet, Alexa neu am Markt zu positionieren.

21. Jun 2024 um 15:37 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    66 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die Frage wird sein was mit „Alexa“ dann ohne Abo möglich sein wird.
    Amazon muss sich im Klaren sein, das sie hier evtl. eine ganze Unternehmenssparte zu Grabe tragen.

    Antworten moderated
  • Dafür, dass Amazon Probleme hat, die KI (das LLM) umzusetzen, und es eigentlich zum Funktionsumfang gehört, dass eine Assistentenbox assistieren können sollte, und Amazon durch Alexa-Produkte verdient, indem sie Bestellungen ausschließlich für Amazon entgegennimmt, sind 5 € überzogen und machen die Produkte weitaus unattraktiver.

    Der Assistent sollte zumindest auch bei anderen Anbietern Bestellungen aufgeben können, aber als „verlängerter Arm“ von Amazon zu fungieren und dann noch dafür zahlen, ist meiner Meinung nach sehr dreist

    Antworten moderated
  • Totgeburt.
    Ihr seid so erbärmlich ihr Grosskonzerne, dass man fast lachen muss. Macht eure Scheiß Hausaufgaben und reduziert eure internen Ki Kosten, dann brauchts auch kein Abo.
    Jahrelang verkauft ihr uns eure tollen Maschinen-belernten künstlichen Intelligenzen.
    Aber JETZT wo es sich tatsächlich wie eine anfühlt, muss man plötzlich Geld dafür bezahlen.. was vorher schon versprochen wurde.
    Egal, aus welchem Blickwinkel man es betrachtet, ihr Kolosse mit euren Milliarden seid einfach nur ein lächerlicher Witz. Unfähig, langsam und gierig.

      • Musste auch bei seinem Kommentar lachen.
        Bestimmt so ein verkanntes IT Genie von den wir noch nichts gehört haben, der aber alles besser kann.

    • Ist das amazon Geräteangebot nicht schon immer lock in der klassischen Sorte gewesen?
      Genug Leute gelockt, um einen Prozentsatz x zu Abokunden zu machen, die alexa als zentrales Element in ihrem Alltag und smart home integriert haben…

      Mir war allein schon suspekt, wie man mit so ner Echo Tonne ordentlich stereo sound hören will

      Antworten moderated
    • Ich glaube du ahnst noch nicht mal, wie viel Rechenpower eine KI für Hunderte Millionen Kunden nötig ist und wie viel das kostet.

  • Ich würde definitiv nicht dafür bezahlen. So wie ich es benutze brauche ich die KI nicht.

  • DieFarbeSchwarz
  • Haha, seit 2001 bin ich Amazon Kunde, Prime seit erscheinen aber ich bin wirklich froh letztes Jahr Prime gekündigt und Amazon den Rücken gekehrt zu haben.

    Antworten moderated
  • Was wird mir Alexa, welches ich nicht benutze, bringen wenn es KI hat? Wofür soll ich zahlen? Was ist der Mehrwert?

    Antworten moderated
  • Im Falle von amazon kann ich es sogar nachvollziehen. Man wollte Geld mit Skills verdienen und das hat nicht geklappt, also wird es jetzt so versucht. Wird allerdings schwierig weil Chat GPT im gewissen sinne kostenlos ist.

    Antworten moderated
  • Frag mal HomePod Siri mit welchem WLAN Netz es gerade verbunden ist oder welcher Song gerade im Radio läuft. Dumm wie Knäckebrot.

    • Warte OS18 ab. Dann können wir (ggf.) meckern

      Antworten moderated
    • Wenn du nicht weißt wie dein WLAN heißt, wer ist dann …?

    • Da hat wohl wer keinerlei Ahnung von Netzwerken. Vier WLANS, ich lach mich kaputt. Zeigt mal wieder: das Problem sitzt davor.

      • @Jan,
        sorry, du bist ein kleiner Schwätzer,
        nicht jeder home router kann vlans… somit also reflexartig auf Inkompetenz zu schließen, hat schon was arrogantes, überhebliches… den use case, warum es 4 Netze sind, kennst du auch nicht…

      • Du scheinst es ja dagegen draufzuhaben!
        Ich betreibe auch 4 WLANs, gespannt über alle meine APs. Je nach Einsatzzweck eines. Durch VLANs getrennt bis in den Router.
        Nach deiner Logik habe ich keine Ahnung von Netzwerk und Sitze als Problem davor.

        Frag mich nur warum mein AG mir jeden Monat Geld überweist damit ich mich dort seit zig Jahren um Netzwerke kümmere.

      • Bitte Gehirn einschalten: 2,4 und 5 GHz plus Gäste WLAN, ebenfalls 2,4 und GHz, macht – genau – 4 WLANs.
        Jetzt Du…

      • Ich kann sagen, dass ICH keine Ahnung von Netzwerken habe, glaube aber verstanden zu haben, dass bei „Saubär“ vier WLAN Netze existieren und Siri, gefragt mit welchem sie (es) verbunden ist, keine Antwort geben kann – zumindest scheinbar keine plausible. … wo liegt nun das Problem ; )

      • @Achim K.
        Warum nicht bei FRITZ!Box das 2,4 und 5er mit gleichem Namen einstellen und schon suchen die Geräte sich sogar selbst den besten Empfang in nur einem WLAN

      • Böhmi, sei einfach ruhig!

      • @isarbua
        Weil es Geräte gibt die damit nicht umgehen können? Weil das Band-Steering bei der Fritte nicht gut funktioniert? Weil deren Pseudo-Mesh auch noch die beiden Frequenzen vergewaltigt.
        Weil man es einfach sauber getrennt haben möchte?
        Mir fallen da schon einige Gründe ein.
        Deswegen überlasse ich das WLAN auch nicht der Fritte. Die soll routen und telefonie machen.
        Den Rest können andere deutlich besser.

  • Die Hardware ist subventioniert, die Software kostenlos.
    Da wurde immer Geld mit verbrannt.

    Ich bin totaler Amazon-Gegner, bestelle nichts bei denen und sehe den Konzern als echte Gefahr an, aber sich darüber aufzuregen, dass ein zusätzlicher Dienst, den es vorher nicht gegeben hat, ein Abo erfordert, ist einfach nur dumm.

    Ihr habt euch son Teil gekauft und wart mit dem Funktionsumfang einverstanden, also wo ist euer Problem? Ihr müsst es nicht abonnieren und Alexa funktioniert weiterhin wie ihr es gewohnt seid.

    Antworten moderated
    • Wenn es so bleibt ist ja alles im grünen Bereich. Nur ist die Frage wie Amazon reagiert wenn niemand ein Abo abschliesst….
      Die „Alltagsbenutzung“ muss kostenfrei bleiben – sonst fliegen überall die ganzen Alexas aus den Wohnungen und Häusern raus.

      Antworten moderated
    • Wenn es so bleibt wie bisher und die KI extra kommt ist alles okay. Aber wenn Amazon auf einmal das überhaupt was geht die 5 EUR will, geht das gar nicht und das sie da keine Skrupel haben sah man ja im Frühjahr an der Werbung bei Prime.

      Antworten moderated
    • Gefahr für was und wenn?
      Die ewig gestrigen, Handel der sich nicht bewegt?
      Staat der Steuerschlupflöcher nicht schließt?

  • Ne danke mir reicht meine alexa für wetter timer radio und spotify und das kann sie auch so ;)

  • Serlos Libertas

    Nope. Darf dann Amazon für sich behalten. Ich zahle sicher nix für Alexa. Das ist eine absurde Idee!

    Man kann jeden Euro nur einmal ausgeben und diese ganzen Großkonzerne, ihre massenhaften Abos machen genug Gewinn und Rendite.

    Btw: Seit Jahren wird einem Alexa also ein so tolles Assistenzsystem verkauft. Jetzt erst wird es wirklich zudem, was das Marketing seit Jahren andient und dann will man auch dafür Kohle abzocken.

    Antworten moderated
  • Abo Abo Abo….

    Sollen ihre App in Ordnung bringen! Bei meinem 15Pro läuft sie unrund.

    Sollen Alexa das Vergessen abgewöhnen! Sie vergisst Steckdosen und Routinen stoppen manchmal.

    Erst einmal die Hausaufgaben machen!!!
    Gefühlt wird es alle paar Monate schlechter.

  • Erstmal abwarten was die KI kann. Dann erst meckern, aussteigen oder sonst was. Bei mir zuhause reicht mir sogar Siri ( meistens) und Alex , wie sie jetzt ist, reicht für meine. Anwendungen auch völlig.

    Antworten moderated
  • Dass sind immernoch Konzerne, die Geld verdienen müssen, und keine Wohlfahrtsvereine.
    So ne KI, die aufm Server läuft, verursacht nunmal laufende Kosten, die irgendwie gedeckt werden müssen.

  • nine_fourty_two

    Und als Nächstes kommt dann „Alexa ohne Werbung 9,99€\Monat“…hab das Gefühl, die schaffen sich alle selber ab mit ihren Abos….

  • Alexa lernt dann auch halluzinieren und wie bei jeder Ki kann nicht ausgeschlossen werden das 2+2 auch mal 4 ergibt.

  • Köstlich, diese Spacken mit ihrer Angst vor Abos. Auf ins Heim mit euch!

  • Wenn die KI eine ähnliche Intelligenz an den Tag legt wie Alexa, dann sollte man Geld dafür bekommen das man so ein Gerät erträgt.

    Antworten moderated
  • Aktuell nutz ich Alexa um meine Gira KNX Geräte zu steuern.

    Wenn das jetzt Abopflichtig wird,
    kauf ich mir HomeAssistant
    und nutz KNX mit Apple Siri.

  • „Unsere Alexa hat nie richtig funktioniert. Jetzt hat ein anderer Hersteller mit einem Bruchteil des Aufwandes eine Lösung gefunden. Die nehmen wir jetzt und verkaufen die an euch, und ihr zahlt dafür, dass die Geräte, die ihr gekauft habt, endlich so funktionieren, wie wir das versprochen haben. „

  • Stefan B. aus H.

    Passt ja ganz gut, dass ich das Prime-Abo gerade gekündigt habe – nachdem ich schon Music Unlimited gekickt habe. Ich benötige Alexa nicht. Brauche ich mal KI, nutze ich sie über’s Smartphone oder den PC.
    Amazon übertreibt es mit den versteckten und auch offensichtlichen Preiserhöhungen.

    Antworten moderated
  • 10 Jahre kostenlos mit unsere aller Sprech international angelernt bzw. Die KI trainiert, und jetzt ein Abo raushauen , netter Versuch, wird scheitern.
    Auch Google beendet jede Monat ein paar Hoffnungsträger.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38413 Artikel in den vergangenen 8286 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven