ifun.de — Apple News seit 2001. 39 776 Artikel

Freie Mac-App priorisiert Audio-Geräte

AirPods verbunden? SoundAnchor wechselt das Mac-Mikro

Artikel auf Mastodon teilen.
2 Kommentare 2

Wer seine AirPods nicht nur mit iPhone und iPad, sondern auch am MacBook nutzt, der stellt nach erfolgter Verbindung möglicherweise fest, dass das System automatisch das in Apples Ohrhörer integrierte Mikrofon als Standard-Eingabegerät auswählt.

Soundanchor Mac

Dies kann sich nachteilig auf die Klangqualität auswirken, da die AirPods-Mikrofone in der Regel eine geringere Aufnahmequalität bieten als etwa das im Studio Display oder auch im MacBook Pro integrierte Mikrofon.

Zudem kann auch die Audioausgabe leiden, weil das Bluetooth-Modul in diesem Modus mit begrenzter Bandbreite arbeitet.

SoundAnchor priorisiert Audio-Geräte

Die kostenfreie SoundAnchor-Anwendung soll dieses Problem lösen. Die Mac-Applikation läuft in der macOS-Menüleiste und ermöglicht es, Eingabe- und Ausgabegeräte zu priorisieren und diese in der bevorzugten Reihenfolge festzulegen.

Das jeweils höchstplatzierte verfügbare Gerät wird dann als Systemstandard genutzt. Nach Angaben des verantwortlichen Entwicklers Flavio De Stefano soll sich damit vermeiden lassen, dass sich das System beim Verbinden der AirPods automatisch für deren internes Mikrofon entscheidet.

Erweiterte Funktionen mit Version 1.1.1

Mit Version 1.1.1 wurde die Funktionalität der App erweitert. Neben der Steuerung der Eingabequelle kann nun auch das Standard-Wiedergabegerät festgelegt werden. Dies soll beispielsweise nützlich sein, wenn Nutzer zu Hause bevorzugt Lautsprecher anstelle der AirPods verwenden möchten. Die Software ist kostenlos über die Webseite des Entwicklers erhältlich.

SoundAnchor nur 4 MB klein, wurde vom Entwickler jedoch nicht beurkundet, was dazu führt, dass die
Anwendung nicht per Doppelklick gestartet werden kann.

Dennoch Oeffnen

Wenn ihr SoundAnchor (auf eigene Gefahr) trotzdem ausprobieren möchtet, dann öffnet nach erfolglosem Doppelklick die Mac-Systemeinstellungen, wählt hier den Bereich „Datenschutz & Sicherheit“, scrollt nach unten bis zum Abschnitt „Sicherheit“ und wählt neben dem Hinweis „Sound Anchor-1.1.1dmg“ wurde blockiert, um deinen Mac zu schützen“ die Option „Dennoch öffnen“ aus.

13. Feb. 2025 um 16:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    2 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Bedeutet das, dass es potentiell schadware ist? Funktioniert das auch mit ms Teams? Teams hat gefühlt immer das falsche Micro ausgewählt und das muss nicht der Systemeinstellung entsprechen

  • Beziehen sich die Aussagen über die schlechtere Qualität des Mikros usw. nur auf die normalen Airpods, oder auch auf die Airpods Pro? Kommt nicht wirklich klar raus oben, auf welche Hardware sich welche Aussage bezieht und wer alles von der Software profitiert.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39776 Artikel in den vergangenen 8514 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven