ifun.de — Apple News seit 2001. 40 306 Artikel

Bluetooth-Verbinder für Kabelgeräte

AirFly Pro 2: Twelve South bringt neuen AirFly-Adapter auf den Markt

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Der Zubehöranbieter Twelve South hat eine neue Version seines Bluetooth-Adapters AirFly vorgestellt. Der neue AirFly Pro 2 soll ermöglichen, kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher mit Geräten zu koppeln, die keine eigene Bluetooth-Funktion bieten. Einsatzbereiche sind laut Hersteller etwa Entertainment-Systeme in Flugzeugen, Trainingsgeräte im Fitnessstudio und ältere Audioplayer.

Airfly Pro 2

Die neue AirFly-Generation baut auf den bisherigen Modellen auf und soll mit einer überarbeiteten Steuerung, einer verbesserten Klangübertragung und einer längerer Akkulaufzeit ausgestattet sein. Der Adapter richtet sich an Nutzer, die grundsätzlich kabellose Audiolösungen bevorzugen.

Zwei Verbindungen, längere Laufzeit

Der AirFly Pro 2 ist in der Lage, zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig zu koppeln. Dadurch können zwei Personen parallel denselben Ton hören – ohne Kabel oder zusätzliche Verteiler. Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller mit über 25 Stunden angegeben; eine kleine Statusanzeige liefert Informationen zum Ladestand.

GetPairedUp

Zudem verfügt das Gerät über Tasten zur direkten Steuerung von Lautstärke und Stummschaltung. Für eine hochwertige Klangübertragung wird der aptX-Codec unterstützt.

Der integrierte AUX-Eingang könne darüber hinaus genutzt werden, um beispielsweise Smartphones mit Autoradios zu verbinden, wenn diese keine Bluetooth-Funktion bieten.

Vertrieb über Amazon und Apple

Auch abseits von Reisen soll sich der Adapter praktisch einsetzen lassen. Laut Twelve South ist es problemlos möglich, klassische Audiotechnik – etwa Plattenspieler oder ältere Fernsehgeräte – mit modernen drahtlosen Lautsprechern zu verbinden.

12s ButterFlySE ColorFamily 2 HiRes 1

Das Gehäuse des AirFly Pro 2 bleibt kompakt. Zum Marktstart ist das Gerät nur in einer weißen Ausführung erhältlich, weitere Farboptionen sollen im Jahresverlauf folgen. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 59,99 Euro. Ab April ist der Vertrieb über Amazon geplant, im Juni startet der Verkauf über Apple.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. März 2025 um 15:32 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Haben ältere Plattenspieler einen Klinkensteckeranschluss? Da muss man dann noch einen Adapter dazwischen schalten, oder?

    • Da muss im Zweifelsfall noch viel mehr dazwischen als ein Adapter Cinch auf Miniklinke: bei älteren Plattenspielern gibt es ja gar keinen Line-Out, sondern ein Phono-Out für das entsprechende „In“ an der Stereoanlage. Sprich: da braucht es dann erst einmal einen Converter Phono auf Line-Signal!

      • Und eine Erdung

      • Nennt sich Phono Vorverstärker und da gibt es dann nochmal 2 Systeme MM und MC – selbst vinatge Verstärker könnten nicht immer beide Systeme – MM war wenn ich mich recht erinnere die preiswerte Version.

    • Bevor du viel bastelst kauf einen neuen PS mit integriertem Vorverstärker und integriertem Blutooth – weniger Kabelsalat und durch die BT Komprimierung ist eh die Qualität überschaubar …

  • „Dadurch können zwei Personen parallel denselben Ton hören“ – aber dann mit derselben Lautstärke oder kann die jeder selbst einstellen? Eigentlich ist ja nur Letzteres sinnvoll…

  • Sir Rolf von Herd

    Aber nur hat nicht jedes Flugzeug den gleichen Anschluss. Bei Quatar ist kein Klinke verbaut sondern so ein anderer mit zwei Steckern…

  • Gibt es ein Gerät das genau umgekehrt funktioniert? Also wo ich meine Kabel gebunden zu Bluetooth Kopfhörer mache!

  • Gibt es für ein Bruchteil des Preises bei AliExpress. Hab 4€ für einen Transmitter mit Akku bezahlt.

  • Die erste Version hat nie funktioniert. Weder das Erste, noch der Ersatz der mir dann dankenswerter Weise geliefert wurde. Es war ein Kraus, sich damit rumzuärgern.
    (Wurde versucht mit Airpod Max zu nutzen)

  • Anscheinend arbeitet der AirFly auch nicht wirklich gut mit jedem Kopfhörer. In Verbindung mit meinem alten Bose QC35 – Top und schöne Sache. Nun auf einen Bowers&Wilkins PX8 umgestiegen und nur Quietsch und Kratzgeräusche nach der Verbindung. Keine Ahnung an was das liegt oder ob es mit der Airline zu tun hat….(British Airways u. Lufthansa). Auf jeden Fall so nicht nutzbar…was schade ist.

  • Bei Amazon gibt es den von UGreen für 16€. „UGREEN Bluetooth 5.4 Sender Klinke 2 in 1 Bluetooth Transmitter“. Der kann das gleiche für 1/3 vom Preis

  • Wie sieht es mit der Synchronisation des Tons zum Bild aus?
    Ich habe schon einige dieser Adapter ausprobiert, aber beim Bluetooth Kopfhörer kam der Ton immer so verspätet an, dass es kein Spaß machte, einen Film damit zu gucken. Das soll natürlich schon Lippen synchron sein.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40306 Artikel in den vergangenen 8560 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven