Fokus auf Trockenreinigung
360 Vis Nav: Dyson bringt „leistungsstärksten“ Saugroboter auf den Markt
Dyson verkauft seinen neuen Saugroboter 360 Vis Nav jetzt auch in Deutschland. Das Gerät geht hierzulande mit einer Preisempfehlung von 1.599 Euro an den Start.
Dyson bewirbt den 360 Vis Nav als leistungsstärksten Saugroboter auf dem Markt. Die Grundlage hierfür bildet der darin verbaute, sogenannte Hyperdymium-Motor des Herstellers, der mithilfe von zehn Zyklonen eine Saugkraft von 100 Kilogramm erzeugt.
Für Navigation und die Kartierung seines Arbeitsbereichs setzt der Dyson 360 Vis Nav auf ein Rundum-Kamerasystem, das in Verbindung mit 26 im Saugroboter verbauten Sensoren auch die verlässliche Vermeidung von Hindernissen ermöglichen soll. Auch die Kanten eines Raums sollen automatisch erkannt und gereinigt werden, der Sauger kann hierfür seine Saugkraft über einen Seitenantrieb umleiten.
Reiner Saugroboter ohne Wischfunktion
Die Saugleistung des Geräts kann dynamisch an die jeweilige Situation angepasst werden. Diese Funktion basiert auf einer automatischen Überwachung der Staubkonzentration. Der hierfür zuständige Piezo-Sensor kann die Staubkonzentration laut Dyson 15.000-mal pro Sekunde überprüfen, für das menschliche Auge unsichtbare Partikel erkennen und die Saugleistung bei Bedarf entsprechend erhöhen.
Ein integrierter HEPA-Filter sorgt Dyson zufolge dafür, dass 99,99 Prozent aller Staubpartikel mit einer Größe von bis zu 0,1 Mikrometer nicht mehr aus dem Sauger entweichen können. Für die Staubaufnahme ist eine aus drei Komponenten bestehende rotierende Bürste zuständig, deren Nylon-Lamellen starke Verschmutzungen von Hartböden entfernen, antistatische Kohlefaserelemente feinen Staub aufgreifen und steife Nylonborsten für die optimierte Teppichreinigung zuständig sind. Der integrierte Saugbehälter lässt sich per Einhand-Bedienung herausnehmen und entleeren.
Der Dyson 360 Vis Nav kann über die Standard-App des Herstellers bedient werden. Damit verbunden stehen vier Reinigungsmodi zur Verfügung. Beim Auto-Modus kommt die sensorbasierte automatische Anpassung der Saugleistung zum Einsatz, weitere Modi erlauben den schnellen, geräuscharmen oder auch mit maximaler Leistung ausgeführten Saugeinsatz.
Der neue Dyson-Roboter ist ausschließlich für die Trockenreinigung konzipiert. Das Gerät hat einen Durchmesser von rund 33 Zentimeter und ist 9,9 Zentimeter hoch.
Echt stark!
Bin auf die ersten Reviews gespannt.
Endlich mal wieder eine Roboter ohne wischen und anderem Schi Schi!
Freu dich mal nicht zu früh… der Vorgänger war eine Katastrophe und der wird nicht viel besser sein. Preis / Leistung ist jedenfalls so tief im Keller, die kommt gleich beim Erdmittelpunkt an. Wen du nicht wischen willst, kauf dir irgend einen günstigen Basic Roborock, der kann zwar auch wischen, muss man aber ja nicht nutzen. Aber als Saugroboter ist er deutlich besser wie dieser Dyson für einen Bruchteil des Preises.
Bei unserem V12 ist die Motorbürste so stark, dass der Dreck oder auch die Hundehaare einfach nach hinten durchgeschleudert und nicht hinter der Bürste eingesaugt werden.
Also, Kraft ist nicht alles… ;-)
Hab den V12 auch, 2 Labradore und unendlich viel Haare.
Ich bekomme mit dem Dyson den Sauger auf jeden Fall sauberer als mit dem S7.
Überlege stark den zu bestellen.
Das Problem habe ich nur mit dem falschen Bürstenaufsatz. Sprich die rotierende Teppichbürste auf Kacheln oder laminar anstelle der dafür vorgesehenen Stoffbürste.
Haare sind mir sogar noch nie hinten rausgeblasen worden, sondern nur kleine Steine oder ähnliches
Hat das Zeil keine Autobürste, extra wechseln ist ja doof.
Dyson ist einfach nur schlecht
Nicht die Bürste hat eine Leistung von 100kg, sondern die Saugleistung ;)
Echt teuer!
Ein Test von dem Teil hier wäre mal interessant, damit man es in Relation zu den üblichen Geräten setzen kann.
ohne wischen mittlerweile für mich auch unnötig
Sehe ich auch so. Möchte ungern zwei Geräte einsetzen. Bin mit meinem Roborock S7 noch recht zufrieden.
Hab schon gedacht es gibt gar keine Saugroboter ohne Wischfunktion mehr. Ich will nämlich wirklich nur staubsaugen lassen und brauche den anderen Kram daher nicht.
wir nutzen den „iRobot J7+“ nur saugen mit Absaugvorrichtung und Tüten. Ist mir aber lieber, als den Staub rauszupulen!
Das Ding hat keine Chance auf dem Markt. Den kaufen sich echt nur Dyson Freunde die keine Ahnung haben :(
Der Preis ist mehr als frech für eine nicht mal im Ansatz zur Lasernavigation vergleichbare Kameranavigation die auch noch genügend Licht benötigt und Hinderniserkennung gibts auch nicht. Von Wischfunktion und ausgeklügelter Kombi Dockingstation wollen wir erst gar nicht sprechen.
Nur mal als Vergleich: Von Roborock (der Saugroboter Marke Nr.1) gibts für 800€ einen mit rotierenden Wischblättern die bei Nichtgebrauch automatisch hochgezogen werden, Absaugstation inkl. Wassertanks um diese Wischdinger selbst zu reinigen und natürlich die beste Lasernavigation am Markt samt Hinderniserkennung gibts auch noch.
richtig. der dyson wir mega floppen
für den preis kaufe ich mir einen vorwerk
Das war hoffentlich ein Witz? Der ist eventuell ja noch schlechter… die Dinger rammeln manchmal die Wand weil sie eine Geister-Dockingstation sehen, verfangen sich im Teppich und lassen teils Bereiche aus, manche andere dafür aber doppelt.
Gibt es den noch von Vorwerk?
Gruselig
ich rede von einem richtigen bürst/klopfsauger und nicht dieses spielzeug!
Soll ich mal lachen? Wollte den neuen roborock kaufen 1.500€. Wurde bis heute nicht billiger.
S8 pro Ultra
Ich zum Beispiel wische gerne manuell und brauche keinerlei Wischfunktion, weil es einfach gründlicher ist. Grad mit Hunden. Also alles was zum Wischen verbaut ist, nimmt vielleicht auch Platz für Staubbehälter und Co Weg.
Wichtig für mich ist eher Verschleiß der Ersatzteile, die Anzahl der Verschleißteile und Nachbestellbarkeit dieser.
Ich bin kein Dyson Fan, aber die spezifika lesen sich interessant. Wenn ich das „Kleingeld“ habe, werd ich ihn bestellen und testen.
Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch.
Auch Dyson Handsauger kaufen sich nur Dyson Fans die keine Ahnung haben.
Neid der Besitzlosen! Dyson Staubsauger kaufen sich Leute, die das Beste haben wollen und es sich leisten können!
Na man muss schon noch Innovationsplatz für den Nachfolger 720 lassen. :)
100% Plastik.
Gibt ja nirgends welche mit anderen Materialien. Als ja, sehr witzig.
Das geht gar nicht ;)
Dyson kann mich mal. War immer ein Fan von deren Staubsaugern, aber inzwischen produzieren die nur noch Plastikmüll. Sieht so aus, als ob dort eine neue Generation von Entwicklern tätig ist, die ihre Hausaufgaben nicht machen.
Außerdem war Mr. Dyson ein lautstarker Befürworter des BREXIT. Und was macht er dann: verlegt seinen Firmensitz direkt nach Singapur. So kann man seinem Land auch den Stinkefinger zeigen.
Ich habe einen normalen Dyson und muss sagen ein Bodenstaubsauger mit 220Volt und Beutel ist er bei weitem unterlegen. Ständig Verstopfung und nur mit Pressluft zu Händeln.
Sie haben Recht um einen Dyson sauber zu halten braucht man einen zweiten Staubsauger Pressluft und Wasser
Sorry, ich habe den Dyson v12 seit ca. 4 Wochen und das Ding reinigt wirklich p h ä n o m e n a l. Sowohl Hartböden als auch Teppich.
Dagegen ist mein alter Miele Bodenstaubsauger mit Kabel und Beutel ein extrem müder Abklatsch.
Dyson Service ist nur 0 Sterne Heute ist das Gerät aus der Reparatur gekommen, nach fast 5 Wochen. Das war die dritte Reparatur nur kam das Gerät unvollständig zurück Über den Messenger reklamiert Antwort wir geben das an die Fachabteilung weiter
Ich wusste garnicht, dass es den Dyson Service wirklich gibt.
Seit Dyson in der MyDyson-App vor 3 Jahren sinnvolle Funktionen entfernt hat, versuche ich vergeblich, mit denen in Kontakt zu kommen.
Seltsamer Laden.
Der Roborock schlägt ihn vermutlich in dieser Hinsicht.
Was hat diese Staubsaugersache eigentlich mit Apple zu tun? Kann man die Dinger vernetzen oder sonst irgendwie mit der Apple-Welt verzahnen? Mir erschließt sich der Sinn dieser Beiträge nicht. Vielleicht gibt es ja Geld vom Hersteller dafür.
Die Saug-Roboter (Mähroboter)kann man über die jeweilige App mit dem iphone/ipad steuern!
Geld vom Hersteller? Gott bewahre. Aber der Vermutung haben wir 2014 mal einen Artikel gegönnt, falls du nachlesen möchtest: https://www.iphone-ticker.de/ist-das-werbung-69664/
Grundsätzlich gilt: Wir sind Saugroboter-Fans. Auf ifun.de zählen wir knapp 150 Einträge zu allen möglichen Marken, Herstellern und Modellen, auf dem iPhone-Ticker noch mal ~110. Die autonomen Haushaltshelfer gehören zu den Dingen, die uns gefallen und stehen damit klar im Auftrag: „Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.“
Danke für die Klarstellung :-)
Ja gehört in den Kosmos des Smart Homes und ich für meinen Teil freue mich hier nicht nur über Apple Produkte zu lesen :)
Ja ist ein reiner Werbeartikel. Steht sogar winzig klein rechts oben. Dyson ist wirklich unverschämt überteuert und die Produkte lächerlich. Aber die Marketingtexte wie bei Apple;-) Fallen nur Schafe drauf rein…
Wir haben keine Werbung im redaktionellen Bereich. Der Hinweis meint das eingeblendete, rechteckige Werbebanner von Google.
Ist der Name etwa ein Hinweise darauf, dass in dem Gerät Neodymium verwendet wird? Dann wäre das aus Gründen Umweltschutz und Ethik ein Grund auf dem Kauf des Gerätes zu verzichten.
Sicherlich ist Umweltschutz wichtig. Wenn die potenzielle Verwendung von Neodymium das entscheidende KO-Kriterium ist, dürfte man kein Mobiltelefon, keinen Computer und vor allem kein Auto kaufen.
Und die Lautstärke ist dann sicherlich vergleichbar mit einem Kampfjet beim Start in 2 m Entfernung. Nein danke
Wahrscheinlich, wie bei Dyson üblich, wieder ein schrilles, fiependes Geräusch. No way.
Wenn ich die Foren alle lese kann ich nur sagen Finger weg von Dyson
100kg Saugkraft? Katze weg, Freundin weg.
Ich frage mich, was die Designer bei Dyson eigentlich rauchen – dieses Ding ist zwar dafür gemacht, Dreck einzusaugen aber die ganzen unnötigen Kanten und Vertiefungen im Gehäuse werden nach zwei Wochen so verstaubt sein, dass man dieses überaus teure Gerät nur nachts fahren lassen wird. – Filterlos klingt zwar immer gut aber es ist eine Sauerei und sehr unhygienisch, den Schmutz zu entsorgen.
Über Geschmack lässt sich streiten.
Finde, dass es cool aussieht.
1599 EUR? Für einen Saugroboter, in einem sehr reifen Marktsegment, in dem es wirklich gute Geräte mit Lasernavigation und sonstwas für ein Drittel des Geldes gibt?
Muhahahahahaaaaaaa. Wahnsinn. Da bin ich mal gespannt.
Mir kommt kein Dyson mehr ins Haus.
Der V10 ist die blanke Fehlkonstruktion. Ständig gehen Plaste Teile kaputt.
Die Saugrohraufnahme verschleißt nach 2-3 Monaten. Das Rohr wackelt wie ein Lämmerschwanz im Grundgehäuse. Warum kann man dafür keine Metallaufnahme bauen? Bei Mitbewohnern mit langen Haaren kann man jede Woche die Haare aus der Bürste kratzen. Das ständige Aufmachen gibt den Plasteteilen den Rest.
Wenn ich mir das neue Gerät so anschaue, hat Dyson nix gelernt. Nur wie man die Leute ausnimmt und Preise von jenseits Gut und Böse aufruft. Also nicht mehr mit mir.