ifun.de — Apple News seit 2001. 38 401 Artikel

Per VPN beim Wohnsitz geflunkert

YouTube kündigt Premium-Konten: VPN-Zahler erhalten Post

Artikel auf Mastodon teilen.
177 Kommentare 177

Googles Video-Plattform YouTube wird beim Optimieren der Abo- und Werbeumsätze immer aggressiver. So ist man bei der Google-Tochter nicht nur dazu übergegangen, die immer zahlreicher eingeblendeten Werbeunterbrechungen nun direkt in die Videos zu integrieren, um deren Blockierung unmöglich zu machen, selbst zahlende Nutzer knöpft man sich nun vor.

Youtube Premium

YouTube versendet die Kündigungen im mehreren Regionen

Premium-Nutzer sollen erneut abonnieren

Ähnlich wie zuvor auch beim Video-Streaming-Dienst Netflix beobachtet, ist nun auch YouTube dazu übergegangen, Kunden zu kontaktieren, wenn diese ihre Premium-Mitgliedschaft für YouTube über preiswertere Auslands-Tarife abgeschlossen haben.

Wer sich einer VPN-Verbindung bedient hat, um das Premium-Abonnement günstig über die Türkei, Indien oder Pakistan abzuschließen, der erhält seit einigen Tagen Post, in der die Kündigung des Premiumkontos angekündigt wird.

Youtube Neue Webseite 2024

Betroffenen Anwendern wird zwar die Möglichkeit eingeräumt, sich erneut unter Angabe des richtigen Wohnortes zu registrieren, die günstigeren Monatsgebühren werden jedoch nicht weiter gewährt. In der E-Mail, die in mehreren Sprachen an betroffene Anwender verschickt wird, heißt es:

Hallo […],
deine YouTube Premium-Mitgliedschaft wurde beendet, weil wir glauben, dass du bei der Anmeldung mit […] nicht das tatsächliche Land deines Wohnsitzes angegeben hast.

Wenn du Mitglied bleiben möchtest, musst du dich innerhalb der nächsten Wochen noch einmal für YouTube Premium registrieren. Andernfalls kannst du nur noch bis zum […] auf die Vorteile von YouTube Premium zugreifen. Nach diesem Datum wird deine Mitgliedschaft nicht automatisch verlängert.

Regulärer Preis liegt bei 13 Euro

Die Kündigung erfolgt nicht nur in Deutschland, seit einigen Tagen kursieren Berichte aus den Vereinigten Staaten, aus Kanada und aus anderen, meist westlichen Regionen, in denen betroffene Anwender ebenfalls über die plötzliche Kündigung des laufenden Premium-Abonnements berichten.

YouTube Premium kostet hierzulande 12,99 Euro pro Monat beziehungsweise 130 Euro im Jahr und bietet nicht nur den werbefreien Zugriff auf die Inhalte des Videoportals, sondern auch die Möglichkeit, ausgewählte Inhalte herunterzuladen, diese auf Mobilgeräten im Hintergrund wiedergeben zu lassen und den Zugriff auf YouTube Music.

20. Jun 2024 um 14:16 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    177 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Besser kein Geld als ein bisschen Geld … … aber was weiß ich schon.

    • ja klar .. hast auch bestimmt das Gehalt von dem Land wo Du dich registriert hast

      • Und YouTube zahlt in dem land steuern in dem es auch aboniert wird?

      • Und die Zahlen auch Steuern wo wir uns registriert haben. Träumer Welt …

      • Ich habe mal gelesen, dass in bestimmten Ländern keine Werbung auf YouTube ausgespielt werden.
        Da soll es wohl funktionieren, einen VPN zu nutzen um die Videos über eine IP dieser Länder zu nutzen.

      • Ok diese Firmen profitieren extrem von der Globalisierung, aber wenn eine Privatperson das gleiche spiel spielt ist man der Böse? Ziemlich kurzsichtige Weise von dir.

      • @ben: ja, das stimmt. In Russland hat Google die Werbeplattform abgeschaltet. Sobald VPN eingeschaltet wird, gibt es keine Werbung mehr.

      • ChatGPT schreibt folgendes: „ In Ländern, in denen YouTube sein Werbeprogramm nicht eingeführt hat, wird keine Werbung ausgespielt. Zu diesen Ländern gehören Albanien, Myanmar und die Bahamas1. Es ist wichtig zu beachten, dass dies sich ändern kann, wenn YouTube seine Dienste erweitert oder Änderungen an seinen Werbeprogrammen vornimmt.“

      • @grtn Du hast doch jetzt auch sehr lange von der Globalisierung profitiert und jetzt eben nicht mehr. So ist das eben. Auch für Google kann der Tag kommen, wo es für sie nicht mehr möglich ist, zu profitieren. Da müssen sich zum Beispiel einfach mal die Steuergesetze ändern. Somit ist dein Argument einfach für die Tonne denn beide Seiten verhalten sich falsch und für beide Seiten kann sich immer mal etwas ändern.

      • Den Tag werden wir wohl nicht erleben.

      • Eher nicht, alle in Steueroasen, oder?

      • Super Kommentar!!

    • Sollen einfach alle ihre premium Konten kündigen. Mal sehen was yt dann sagt.

      • Ich soll mein deutsches Premium Konto kündigen, weil die Leute die es im Ausland gebucht haben es nicht mehr billiger haben können??? Klar, machen bestimmt viele…

  • Na endlich! Hoffe das machen andere Anbieter auch! Und ich hoffe dass die Anwender dann auch mal konsequent bleiben. Sprich: wenn es einen zu teuer ist, dann nicht nutzen, anstatt irgendwelche Grauzonen auszunutzen. Nur dann wird es auch das Unternehmen zu spüren bekommen.

    • Ja genau. Anschließend fliegen weiße Taube über den Himmel und alle haben sich lieb…

    • Antworten moderated
    • Ukraine geht immernoch und wenn das auch mal weg fällt, dann wird wieder hart adBlock benutzt. Es gibt zum Glück genug die YT dem Kampf angesagt haben und auch funktionieren

      Antworten moderated
      • Den Kampf anzusagen müsste bedeuten, das man den Dienst meidet anstatt den Dienst zu bezahlen.

      • Einen Dienst nutzen ohne die dafür aufgerufenen Gebühren zahlen zu wollen und gleichzeitig mit Wortphrasen wie „den Kampf angesagt“ verwenden.
        Lächerlicher gehts bald nicht mehr.

      • Wer hat dir erzählt, das du YT Premium nutzen musst?
        Hoffentlich werden zukünftig nicht nur die Abos gekündigt, sondern Betrüger auch gleichzeitig mit empfindlichen Vertragsstrafen sanktioniert.
        Nicht das die Unternehmen noch mehr Geld einnehmen, sondern damit diese „Volkssportler“ eventuell mal einen Denkanstoß bekommen!
        Gott, lass Hirn regnen…

    • Das Unternehmen spürt es auch so, ansonsten gäb es ja keinen Grund für diese Maßnahmen hier.

      Und die Unternehmen wissen auch ganz genau wie viele Leute Dienste „dauerhaft aus dem Ausland“ nutzen.

      • denke die spüren es noch nicht .. meistens ist doch eher der Geiz ist Geil Gedanke dahinter und der Wettbewerb wer ein Abo am günstigsten abschliessen kann

      • Google spürt das, ja, aber nur, weil dadurch das Wachstum geringer ausfällt als es der Aktienmarkt erwartet. Der einzige Grund warum Google nun dagegen vorgeht ist Wachstum/Profit.

      • Was ja auch völlig normal ist @Kai, Google ist kein Gemeinnütziger Verein sondern wie du es selbst geschrieben hast ein gewinn Orientierst Börsennotiertes Unternehmen.

    • Der Nutzer macht im Kleinen was diese Unternehmen steuerlich im Großen betreiben. Ist das Fair?

    • Globalisierung ist also nur für die Steuersparmodelle der Firmen in Ordnung, andersrum aber nicht? Es ist defacto nicht illegal Leistungen in anderen Ländern einzukaufen. Es ist die reine Gewinnmaximierung des Unternehmens das ohne gesetzliche Grundlage zu unterbinden per AGB.

      Verstehe immer nicht wieso Leute die einseitige Ausnutzung zum Nachteil der User gut heißen. Entweder gehört einem die Firma die gierig maximieren will, oder ist Aktionär. Ansonsten ist es einfach nur seltsam warum man etwas für sich negatives verteidigt und befürwortet…

      • Dass eine Gruppe Konsumenten in die Bresche für Firmen springen, rührt wohl daher, dass sie dem Irrtum erliegen, dass es von Anfang an für alle günstiger wäre, wenn alle den regional fälligen Preis zahlen würden und man dadurch auch Preiserhöhungen vermeiden kann, weil man ja die günstigen Fremdtarifaccounts aus anderen Ländern nicht bekämpfen muss.

        Dass das ein Irrglaube ist und man durch kontinuierliche Preisanpassung sich ans maximal geduldete herantastet um selbst das Maximum rauszuschlagen, lassen wir mal so unkommentiert stehn.

    • Zahlt Google dann in Deutschland auch die entsprechenden Steuern? Oder bleibt es für sie o. k., die Erträge in Steueroasen zu verschieben?

  • Bin ja bereit dafür zu zahlen aber die Familienpreise sind doch sehr hoch, gerade wenn ich bedenke das die Youtuber ja dennoch Werbung in ihren Videos haben, da macht sich eher YouTube die Tasche voll und sagt mir das sei ja so gut für Youtuber.

  • Grundsätzlich verstehe ich das Vorgehen. Jedoch habe ich kein Verständnis für die extrem langen und häufigen Einblendungen über die Smart TV app. Das nimmt wirklich überhand und so wird einem die Lust am gucken vermiest

  • Gegenüber den ehrlichen Nutzern nur fair. Wenn die mir jetzt noch Werbung zeigen, die mich auch interessiert, dann fände ich das auch noch fair mir gegenüber. Was soll diese Scam Werbung? Ich mein, die fragen mich ja auch andauernd, was ich kenne, gut finde. Aber da kommt nix

  • LOL sollen sie machen als wenn Leute mit 1-3€ Abo aus Indien und Co für den Müll für 13€ verlängern würden. Der Markt wird das Regeln und dann ist YouTube irgendwann halt weg vom Fenster.

    Antworten moderated
  • Ganz schön Aggro diese Firma in letzter Zeit. Mal schauen, ob sie es nicht irgendwann übertreiber

  • Find ich ausnahmsweise gut. Das war ein erschleichen einer Dienstleistung.

    Und wenn jetzt wer sagt: warum zahlen die in den Ländern so viel weniger? Das ist halt dem Einkommen geschuldet. Das Durchschnittseinkommen ist auch viel niedriger. Ein Brot kostet dort auch nur ein paar Cent.

    Antworten moderated
  • Habe auch diese Kündigung erhalten. Habe dann mein ABO in Ghana verlängert. Mal gucken wie lang das hält…

  • Globalisierung geht also nur in eine Richtung. Dass die gleichen Konzerne in Ländern wie Irland Steuern sparen ist offenbar kein Problem.

  • Da wird aber irgendwie mit zweierlei Maß gemessen :D Unternehmen wie Apple, Google, Netflix und Co finden die Globalisierung und internationale Steuersparmodelle toll…aber wenn der Kunde versucht von günstigeren Preisen im Ausland zu profitieren, dann ist er auf einmal ein mieser Schnorrer :D

  • Ganz genau, die globale Infrastruktur und die damit verbundenen günstigeren Kosten auf der ganzen Welt voll ausnutzen aber wehe der Kunde macht das Gleiche. Dann wird halt die Kündigung akzeptiert, ist mir Recht. Der Sommer steht vor der Tür und hat eh soviel mehr zu bieten. Bye bye YT.

  • Ukraine geht weiterhin, bei den ganzen Ukrainern hier bei uns xD

    Antworten moderated
  • Ja dann bitte das 6€-Angebot für alle und gut. YouTube Music etc. brauch ich nicht.

  • Völlig Fair. YouTube zahlt seine Steuern ja auch über Tochtergesellschaften in Ländern mit niedrigeren Steuersätzen wie Irland, den Niederlanden und Bermuda!

    Moment mal…. was?

    Antworten moderated
  • Ich wünschte die Regierungen wären mit Steuervermeidung genauso reaktionsschnell wie die Konzerne, wenn der Verbraucher seine Kosten senken will

  • Wie verhält es sich mit dem Familientarif in Deutschland, wenn die Familienmitglieder nicht im gleichen Haushalt wohnen? Wurde das auch schon eingeschränkt wie bei Netflix?

    • Laut YT müssen alle die selbe Adresse haben, wie bei Familien ja übelich. ;)

      • Definiere Familie. Meine Familie wohnt in meiner Stadt, nicht in meiner Wohnung. Haushalt ist halt ne andere Sache.

      • Echt? Deine gesamte Familie wohnt im
        gleichen Haus? Krass, es gibt sie noch, die Multi-Generationen-Häuser.

        Also meine Familie ist über Deutschland und USA verteilt. Und btw, Microsoft stört das bei seiner Definition von Family für MS365 auch nicht!

      • @_Knight_: Bist du dir da sicher? Folgendes findet sich als FAQ zu Microsoft 365:

        „Sie können Microsoft 365 Family mit 5 weiteren Personen in Ihrem Haushalt teilen, also insgesamt 6 Benutzer*innen. Microsoft 365 Single kann nur von einer einzelnen Person verwendet werden.“

      • Boris, es wird nicht die Definition des Osteuropäischen- bzw. Arabischenraums gemeint sein. Also hunderte von Familienmitgliedern die in dutzenden Haushalten leben. Eher was eben alles wirklich unter einem Dach wohnt und eine Familie ist (keine WGs eben).

      • Genau so versteh ich es auch und so scheint es ja bei anderen Anbietern auch zu sein. Eben und meine Familie wohnt eben nicht unter einem Dach. YT schreibt aber Familie und nicht Haushalt.

  • Ich schaue Youtube über AppleTV. Mittlerweile nervt mich die Werbung dort sehr. Ich starte ein Video, breche es direkt ab, wenn Webu g kommt und starte es dann wieder. Nach so 5 Anläufen kommt dann keine Werbung mehr und das eigentliche Video startet. Dann gucke ich solange bis zur nächsten Werbung und da breche ich meist das Video ab und schaue das nächste. Für mich sind die Vids keine 150€ im Jahr wert. Dann wird eben weniger geschaut.

    • Ehe Du das Video fünf mal neu gestartet hast – kannst Du doch auch gleich den Werbeblock laufen lassen? Habe das mal versucht aber nervt mehr als die zwei-drei Spots laufen zu lassen und nebenbei was anderes zu machen.

      • Ich mache es exakt genauso. Das 1-5x abbrechen dauert zwischen 4-20 Sekunden. Sich die 2-5 Werbespots über sich ergehen zu lassen dauert zwischen 1 -5 Minuten…
        Da mich selbst die 4-20 Sekunden nerven, gucke ich mittlerweile Videos die mit Werbung starten überhaupt nicht mehr

      • Es sind ja nicht pauschal 2-5 Minuten. So lange Blöcke habe ich tatsächlich noch nie angeschaut denn nach kurzer Zeit kommt ja der Button ‚überspringen‘. Da kommen zwar durchaus auch mal 60sekunden aber umgekehrt eben auch mal nur 5 bis zum Button. Im Schnitt sind es geschätzt 40 und da lohnt sich das Stoppen /starten nicht da selbst nach vier-fünf mal stoppen meistens noch 5 Sekunden Werbung kommen (so zumindest meine Erfahrung aber auch das hängt sicherlich an allen möglichen Userkriterien – bin z.B. nie eingeloggt)

      • Ich mache das auch schon lange so und es funktioniert sehr sehr gut, in Japan laufen die Werbeblöcke inzwischen 30 Sekunden – 1:30 min.
        Da lohnt sich jedes abbrechen und Neustarten, dass geht sehr sehr schnell

      • Schnell ist relativ. Habe es gerade eben mal getestet – ich musste elf (!) mal starten und abbrechen bis der Clip ohne Werbung loslief. (Und dann läuft ja ggf. trotzdem auch noch Werbung während des Clips. Kann man machen – muss man aber nicht – jeder wie er mag …

    • Ob 5 Abbruchversuche weniger nervig sind als Werbung weiß ich ja nicht. Aber entweder man will und abonniert oder lässt es halt

  • Ob auch einem Türken gekündigt wird, wenn er in Deutschland abgeschlossen hat aber in der Türkei schaut? Wäre konsequent aber unwahrscheinlich.

  • Antworten moderated
  • Youtube = Google, was meint ihr wie blöd die sind?
    Die sehen genau, wo wer ist und guckt.
    Es ist beschiss und bleibt beschiss, also an alle die Schlaumeier, zahlt die richtigen Gebühren oder ihr müsst Werbung gucken.

    Antworten moderated
  • Langsam vergeht mir YT sowieso. Jedes mal 40 Sekunden Werbung sind schon hart an der Grenze. und 24€ im Monat für den großen Account ist schon frech

  • Bald nur noch arbeiten für Wohnung/Haus/Streaming/Auto/Nebenkosten

    Antworten moderated
  • Für mich ist es Gier. (Google geht schon nicht so schnell Pleite.)
    Das Problem ist die nahezu Monopolstellung von Youtube.
    Erst andere Anbieter vom Markt verdrängen, dann Preise diktieren.

    Die Content Creator kann man auch anders unterstützen.
    Daher ist die Plattform für mich hier zu gierig.

  • Ich hoffe dass in Zukunft Apple allen Traffic über ihre Server umlenkt- dann ist das endlich mit dem Auswerten der IP Adresse durch Anbieter zu Ende.

  • Michaelisonfire
  • Ich dachte kurz echte Post, das wäre wohl mal ein sehr wirkungsvoller Weg die Rechnungsadresse zu verifizieren. Wobei es ja auch da Freunde und Verwandte geben kann. :)

  • 12,99 € für Premium? Bei mir auf dem iPhone werden mir 16,99 €/Monat angezeigt

    Antworten moderated
  • Ich nutze die Plattform extrem selten. Zum einen will ich nicht dafür blechen und die Werbung ist inzwischen so extrem das man gar keine Lust mehr drauf hat. Hab die App eh vom iPhone gelöscht.

  • Wird Zeit, das jemand eine Plattform erfindet, auf der man eigene Videos (ohne Werbung) hochladen kann…

  • Wenn man denn die Werbung wirklich ausschalten könnte..
    „Und jetzt ein Wort von unserem Sponsor:…“

  • Ich kann zwar die Argumentation wegen Globalisierung nachvollziehen, verstehe aber die Aufregung nun nicht. Sehr lange konnten man über VPN den Dienst nutzen und den Globalisierungsvorteil für sich nutzen, nun schiebt YT halt einen Riegel vor, ist halt so und meiner Meinung nach auch das gute Recht von Google (das Katz und Maus Spiel geht nun halt los).

    Die Regierungen müssten nun halt auch mal einen entsprechenden Riegel vorschieben dass Google (und auch die anderen) von den niedrigen Steuern in Irland Profitieren können. Sollte eigentlich ja nicht so schwer sein, die entsprechende Aufschlüsselung wie viel Geld YT über die Deutschen Nutzer einnimmt und entsprecht wie viel Steuern sie hier zahlen müssten (Analog natürlich auch die anderen Nutzer und Länder).

  • Youtube wird solange mit Adblocker genutzt wie es geht. Wenn es nicht mehr geht dann halt kein Youtube mehr. X wird immer besser, immer mehr content wandert dahin. Da braucht man kein youtube mehr.

    • Also was YT macht ist mist, aber X ist total irrelevant geworden, seitdem es Musk herunter Wirtschaftet xD

      Antworten moderated
    • Ich breche so lange in Wohnungen ein, bis es unschlagbare Schlösser gibt und Panzergläser… Nette Moral haben die Leute

      • Seit wann ist es gesetzlich Verboten einen Adblocker zu nutzen?

      • Moral junge… Moral

      • welche Moral verteidigst du bei Werbung die zu 80% Deinen Mobiltelefonakku Leersaugt?

      • Ich denke da auch nur an die Konsumenten. Jede übergangene Werbung ist ein Klick weniger. Je weniger Klicks, desto weniger Aufwand bedeutet das für die Werbepartner. Je weniger Aufwand, desto eher passt die Profitmarge und somit weniger Zugzwang, die Preise der Produkte zu erhöhen.

        Nutzt Werbeblocker, hemmt die Inflation!

  • Bei mir haben sie vor kurzem den Preis erhöht: „Um dir auch in Zukunft erstklassige Services und Funktionen anbieten zu können, erhöhen wir den Preis auf 3.699,00 ARS monatlich“

  • Dann sollen die doch endlich mal YouTube Premium Lite für alle freischalten, YouTube Music und den anderen Kram brauch ich und viele andere wahrscheinlich auch nicht.

  • Erstaunlich, wie viele hier an die Decke gehen. „Jetzt gucke ich YT überhaupt nicht mehr!“ Die Erfahrung zeigt, dass das bei 80% sowieso nicht eingehalten wird und man zu anderen Entsperrmaßnahmen greift. :-)
    Mir ist es die paar Euro (2 Bier und 1 Bratwurst) im Monat locker wert. 70% meines Videocontent spielt sich über YT ab, über 200 Abos. Was gibts auch für adäquate Alternativen? Eben.

    • YouTube war früher mal komplett kostenlos. Verstehe jetzt den gemischten Content mit Filme, etc. überhaupt nicht. Es gibt genügend Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben. Das ist nur Geldmacherei, nichts weiter.

      • Das ein kostenloses Angebot auf Dauer nicht funktionieren kann versteht sich von selbst.

  • Ich hoffe, dass alle die sich hier ärgern auch wirklich YouTube melden. Dann wird es für uns normale Zahler vielleicht mal wieder günstiger:-)

  • Mit 5 Euro im Monat wäre ich dabei. YouTube kann man ja fast gar nicht mehr schauen mit diesen ganzen überheblichen Content Kreaturen…

  • Finde ich absolut richtig! Wenn man es sich leisten kann und will, zum regulären Preis abonnieren, oder eben bleiben lassen.

    Antworten moderated
  • Ich habe noch nichts bekommen aber ich nutze den VPN nie. Habe damit lediglich vor 4 Jahren über Indien gebucht und das läuft bis heute für ca. 1,57 € im Monat.

  • Sehr gut! Finde ich vollkommen in Ordnung und hätte viel früher so kommen sollen.

  • Viele Firmen verlagern die Betriebsanleitungen ihre Geräte / Software direkt nach YT – oder lassen dies gleich ganz von YTern erledigen. Zahlen diese auch an Google oder soll der Kunde zusätzlich zum Kaufpreis das auch noch selber zahlen – Unverschämt.

    Antworten moderated
  • Bucht ihr Moralapostel mal alle diesen Mist und guckt euch dann „werbefrei“ die ganze VPN Werbung und Co. der Videoersteller an! Man muss schon oft vom Wickeltisch gefallen sein, um diesen Preis für diesen Mist hinzublättern und andere auf dieser Welt zahlen für das selbe einen Bruchteil. Ne ist klar, die Löhne bla bla bla…

    Eigentlich braucht es jetzt einen offenen Brief an Googel, welcher viral geht, und in dem dann die Frage, an Googel, gestellt wird, ob diese dann auch endlich gefälligst die Steurn u.a. in Deutschland abdrücken werden!?

  • Hier in Argentinien hab ich von Kündigung noch nichts gehört…

  • In Russland ist bei mir noch keine Post angekommen

    Antworten moderated
  • Bei mir in der Ukraine auch nicht …

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38401 Artikel in den vergangenen 8283 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven