ifun.de — Apple News seit 2001. 38 406 Artikel

Werbeblocker inklusive

XDeck für Mac: Quelloffen, kostenfrei und fast wie TweetDeck

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Der Entwickler Shintaro Morikawa bietet mit XDeck eine macOS-Anwendung an, die sich als Alternative zur offiziellen TweetDeck-Ansicht des Kurznachrichten-Portals nutzen lässt und Anwendern zusätzlich einen integrierten Werbeblocker integriert. Die App richtet sich an aktive Nutzer der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter), die eine werbefreie und anpassbare Oberfläche mit maximaler Informationsdichte bevorzugen.
Hide Ads

Maximale Informationsdichte

Die XDeck-Anwendung ist quelloffen und steht kostenfrei zur Verfügung. Ein zentraler Vorteil von XDeck ist die Möglichkeit, die auf X eingeblendete Werbung vollständig zu blockieren. Dies könnte insbesondere für Anwender interessant sein, die Wert auf eine übersichtliche und störungsfreie Benutzeroberfläche legen und sich überhaupt nicht mit den häufig schlecht personalisieren Anzeigen auf X anfreunden können. Ein vorhandener X-Account wird zum Einsatz der macOS-Anwendung vorausgesetzt.

Die Konfiguration von XDeck erfolgt über eine einfache JSON-Datei, die mit einem Texteditor angepasst wird. Anwender können die Datei bearbeiten, um die Spaltenbreite und die Art der angezeigten Spalten festzulegen. Die folgenden Spaltentypen sind standardmäßig verfügbar: “following” (gefolgte Accounts), “forYou” (empfohlene Inhalte), “notifications” (Benachrichtigungen) und “profile” (eigenes Profil). Zudem besteht die Möglichkeit, benutzerdefinierte Spalten zu erstellen, indem spezifische URLs angegeben werden.

Xdeck Screenshot

Die Benutzeroberfläche ähnelt der von TweetDeck stark und liefert die klassische Mehrspalten-Ansicht, die es den Anwendern ermöglicht, verschiedene Bereiche ihrer X-Aktivitäten gleichzeitig im Blick zu behalten.

XDeck ist direkt über die Code-Plattform GitHub verfügbar und wurde erst in der vergangenen Woche in Version 2.1 veröffentlicht. Die App ist lediglich ein Megabyte groß, bietet unterschiedliche Zoomstufen und kann schnell zwischen heller und dunkler Ansicht hin- und herschalten.

17. Jun 2024 um 12:32 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Vielen Dank für den Tipp! – Gibt es eine Alternative auch für iOS oder iPad OS? – Ich habe eine Zeitlang Friendly benutzt aber seit geraumer Zeit, kann man mit Friendly keine Videos mehr herunterladen.

    Antworten moderated
  • So langsam könnte man aufhören, zu erwähnen, dass X mal Twitter hieß. Wer das noch nutzen will, hat die Namensänderung wohl mitbekommen.

  • Mich wundert es, dass es überhaupt noch Dritthersteller-Apps für X gibt. Hat man im Zuge der Übernahme nicht vielen Entwicklern wie Tweetbot die Zugriffsberechtigung via API gestrichen? Auch Chirp für die Watch fand ich sehr cool.

  • Wen interessiert dieser Lügen- und Pöbel-Dienst noch…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38406 Artikel in den vergangenen 8283 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven